31.08.2013 Aufrufe

BGI 832 - Technische Universität Braunschweig

BGI 832 - Technische Universität Braunschweig

BGI 832 - Technische Universität Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BGI</strong> <strong>832</strong><br />

A1.15 Impulslaser:<br />

16<br />

Laser, der seine Energie in Form eines Einzelimpulses oder einer Impulsfolge<br />

abgibt. Dabei ist die Zeitdauer eines Impulses kleiner als 0,25 s.<br />

A1.16 Inspektion:<br />

Maßnahmen zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes.<br />

A1.17 Instandhaltung:<br />

Gesamtheit der Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des<br />

Soll-Zustandes sowie zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes.<br />

A1.18 Instandsetzung:<br />

Maßnahmen zur Wiederherstellung des Soll-Zustandes.<br />

A1.19 Kleine Quelle:<br />

Eine Quelle, deren Winkelausdehnung α kleiner als oder gleich dem<br />

kleinsten Grenzwinkel α min ist.<br />

A1.20 Kleinster Grenzwinkel (α min):<br />

Der Wert der Winkelausdehnung der scheinbaren Quelle, von dem ab die<br />

Quelle als ausgedehnte Quelle angesehen wird. Die MZB-Werte und die<br />

GZS (Grenzwerte zugänglicher Strahlung) sind unabhängig von der Größe<br />

der Strahlenquelle für Winkelausdehnungen, die kleiner als α min sind.<br />

A1.21 Maximale Ausgangsstrahlung:<br />

Die maximale Strahlungsleistung bzw. die maximale Strahlungsenergie pro<br />

Impuls der gesamten zugänglichen Strahlung, die eine Lasereinrichtung in<br />

irgendeine Richtung bei Nutzung aller apparativen Möglichkeiten zu einer<br />

beliebigen Zeit nach der Herstellung abgeben kann.<br />

A1.22 Messblende:<br />

Die kreisförmige Fläche, über die Bestrahlungsstärke und Bestrahlung gemittelt<br />

werden müssen.<br />

A1.23 Modenkopplung:<br />

Mechanismus oder eine Erscheinung innerhalb eines Laserresonators, welcher<br />

zur Erzeugung eines Zuges sehr kurzer Impulse führt. Diese Erscheinung<br />

kann absichtlich herbeigeführt werden oder auch spontan als „selbstständige<br />

Modenkopplung“ vorkommen. Die dabei auftretenden Spitzenleistungen<br />

können beträchtlich höher sein als die mittlere Leistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!