31.08.2013 Aufrufe

Viii-1 1..208 - Dr. Valeria Silvestri, Università La Sapienza, Roma

Viii-1 1..208 - Dr. Valeria Silvestri, Università La Sapienza, Roma

Viii-1 1..208 - Dr. Valeria Silvestri, Università La Sapienza, Roma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bernhard Friedmann<br />

Die derzeitige Finanzierung der EU<br />

Im Haushaltsjahr 2002 finanzierte sich die EU aus:<br />

– Agrarabschöpfungen (rd. 2 %)<br />

– Zollabgaben des gemeinsamen Zolltarifs (rd.14 %)<br />

- einem Anteil (ab 2004 = von 0,5%) an der sogenannten bereinigten<br />

MWSt- Bemessungsgrundlage (MWSt-Komponente) (rd.28%)<br />

– einem Betrag, der sich aus der Anwendung eines im Rahmen des<br />

jährlichen Haushaltsverfahrens festzulegenden Satzes auf die<br />

Summe des (einheitlich nach Gemeinschaftsvorschriften berechneten)<br />

Bruttosozialproduktes ergibt (BSP-Komponente)<br />

(rd.56%).<br />

Agrarabschöpfungen und Zollabgaben sind sog. originäre Eigenmittel<br />

der EU. Ihre Bedeutung für die Finanzierung des EU-Haushalts ist<br />

stark rückläufig. Die Mehrwertsteuerkomponente und die BSP-Komponente<br />

werden zwar manchmal auch als Eigenmittel der EU bezeichnet,<br />

sind aber doch eher nationale Beiträge. Vom Aufkommen her hat<br />

sich in den letzten Jahren eine starke Verschiebung von der MWSt-<br />

Komponente hin zur BSP-Komponente ergeben. Man ist der Meinung,<br />

dass dies gerechter sei, weil sich der Wohlstand eines Volkes am ehesten<br />

im BSP ausdrücke. Die Summe aller Einnahmen darf 1,27% des<br />

BSP der Union nicht überschreiten, ist also plafondiert 1 . Bisher wurde<br />

dieser Spielraum nie ausgeschöpft. Selbst bei der bevorstehenden<br />

Osterweiterung will man unter der Höchstgrenze bleiben (wobei 1/<br />

10% rd. 10 Milliarden Euro ausmacht!) Der Haushalt der EU darf nicht<br />

– auch nicht teilweise – über Schulden finanziert werden. Bestrebungen<br />

in dieser Richtung, wie sie beispielsweise in der Zeit von Kommissionspräsident<br />

Delors unternommen worden sind, wurden stets von<br />

den Mitgliedstaaten abgeblockt.<br />

1. Beschluss des Rates vom 29. September 2000, ABI L 253 v.7.1.2000, Seite 42. In diesem Beschluss wird die<br />

Eigenmittelobergrenze auf 1,27 % des BSP der Union fest-gesetzt (1,24 % nach dem neuen System der Volkswirtschaftlichen<br />

Gesamtrechnung )<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!