07.09.2013 Aufrufe

Studie - E-Government Innovationszentrum

Studie - E-Government Innovationszentrum

Studie - E-Government Innovationszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluierung mobiler Signaturlösungen auf Smartphones<br />

<strong>Studie</strong> Standards<br />

Abbildung 11 zeigt die generelle Architektur einer mobilen Signaturlösung gemäß des MSS<br />

Standards, sowie die wichtigsten Parteien und Komponenten, die in einen<br />

Signaturerstellungs- bzw. Registrierungsprozess involviert sind.<br />

3.6.2.1 Registrierungsprozess<br />

Um sich an einem MSS registrieren zu können, muss der Benutzer von seinem<br />

Mobilfunkbetreiber mit einer entsprechenden SIM-Karte ausgestattet worden sein. Die SIM-<br />

Karte muss in der Lage sein kryptographische Operationen wie Schlüsselgenerierung und<br />

Signaturerstellung durchzuführen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann der Benutzer<br />

den Registrierungsprozess über die vorgesehene Registrierungsstelle anstoßen.<br />

Neben der Registrierungsstelle (Registration Authority) ist für den Registrierungsprozess vor<br />

allem der Zertifizierungsdienstanbieter (Certification Authority) relevant. Der<br />

Zertifizierungsdienstanbieter stellt die für die Erstellung und Prüfung elektronischer<br />

Signaturen benötigten Zertifikate aus. Damit wird im Prinzip die Identität des Benutzers an<br />

dessen kryptographischen Schlüssel gebunden. Die im Zuge der Zertifikatsausstellung<br />

benötigten Daten werden von der Registrierungsstelle zur Verfügung gestellt. Diese ist also<br />

unter anderem für die Verifikation der Identität des Benutzers zuständig. Die<br />

Registrierungsstelle steht mit dem Mobile Signature Service Provider (MSSP) bzw. in<br />

weiterer Folge mit dem Mobilfunkbetreiber des Benutzers in Kontakt, um relevante Daten<br />

beziehen und den Registrierungsprozess erfolgreich abschließen zu können.<br />

3.6.2.2 Signaturerstellungsprozess<br />

Nach erfolgter Registrierung kann das MSS vom Benutzer verwendet werden um mobile<br />

Signaturen zu erzeugen. Ein typischer Signaturerstellungsprozess unter Verwendung eines<br />

MSS wurde unter anderem in [10] beschrieben und gliedert sich in folgende Schritte:<br />

1. Der Benutzer verwendet ein Service eines Dienstanbieters welches die Erstellung<br />

einer elektronischen Signatur voraussetzt. Um fortzufahren, stimmt der Benutzer dem<br />

Signaturerstellungsvorgang zu.<br />

2. Der Dienstanbieter informiert den Benutzer dass die elektronische Signatur über sein<br />

Mobiltelefon durchgeführt werden soll. Alternativ wäre hier auch eine entsprechende<br />

Auswahl einer bevorzugten Signaturerstellungsgeräts (z.B. Mobiltelefon oder<br />

Smartcard) denkbar.<br />

3. Der Dienstanbieter sendet einen entsprechenden Signaturerstellungs-Request an<br />

den MSSP. Dieser enthält den Identifier des Benutzer, sowie die zu signierenden<br />

Daten.<br />

4. Der MSSP verarbeitet den Request und schickt die zu signierenden Daten über das<br />

Mobilfunknetz des kooperierenden Mobilfunkbetreibers an das Mobiltelefon des<br />

Benutzers.<br />

5. Die zu signierenden Daten werden am Mobiltelefon des Benutzers angezeigt. Stimmt<br />

der Benutzer der Unterzeichnung dieser Daten zu, muss er seine persönliche PIN<br />

eingeben, um die Signaturerstellung auf der SIM-Karte auszulösen.<br />

6. Die Signaturdaten werden über das Mobilfunknetz des Mobilfunkbetreibers an den<br />

MSSP übertragen.<br />

7. Der MSSP verpackt diese Daten in eine geeignete Signaturerstellungs-Response und<br />

retourniert diese an den Dienstanbieter.<br />

8. Der Dienstanbieter informiert den Benutzer über den Erhalt der Signaturdaten.<br />

9. Der Benutzer erhält Zugriff auf das gewünschte Service.<br />

Zentrales serverseitiges Element im Signaturerstellungsprozess sind einerseits der MSSP<br />

als auch der Mobilfunkbetreiber. Es ist daher naheliegend, dass diese beiden Komponenten<br />

eng kooperieren bzw. von ein und demselben Anbieter zur Verfügung gestellt werden.<br />

Tatsächlich ist es in der Praxis so, dass die Aufgaben des MSSP meist von einem<br />

Mobilfunkanbieter übernommen werden.<br />

– 21 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!