07.09.2013 Aufrufe

Studie - E-Government Innovationszentrum

Studie - E-Government Innovationszentrum

Studie - E-Government Innovationszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluierung mobiler Signaturlösungen auf Smartphones<br />

<strong>Studie</strong> Mobile Signaturlösungen in Europa<br />

4.2.17 Türkei<br />

Die Türkei war eines der ersten Länder, in denen die von Valimo Wireless Ltd. entwickelte<br />

Lösung auf breiter Basis ausgerollt wurde. Bereits im Jahr 2007 konnten alle Kunden des<br />

türkischen Mobilfunkanbieters Turkcell die von Valimo Wireless Ltd. bereitgestellte SIMbasierte<br />

Technologie zur Erstellung mobiler Signaturen nutzen 100 .<br />

Neben dieser Lösung ist in der Türkei noch ein zweiter Anbieter mobiler Signaturlösungen<br />

verfügbar. Der türkische Mobilfunkanbieter Avea 101 bietet Kunden ebenfalls ein Service zur<br />

mobilen Signaturerstellung an, welches auf einer Signaturerstellung auf SIM-Karten<br />

beruht 102 .<br />

4.2.18 Ungarn<br />

In Ungarn bietet das Unternehmen E-Group 103 eine mobile Authentifizierungs- und<br />

Signaturlösung an 104 . Diese basiert ähnlich wie die von Valimo Wireless Ltd. entwickelte<br />

Lösung auf dem öffentlichen ETSI MSS Standard.<br />

4.3<br />

Schlussfolgerungen<br />

Die Untersuchung bestehender mobiler Signaturlösungen in Europa zeigte, dass diese<br />

Technologie in den einzelnen europäischen Ländern sehr unterschiedlich entwickelt ist. Vor<br />

allem in Skandinavien, Österreich und den baltischen Ländern sind mobile Signaturlösungen<br />

bereits gut entwickelt und seit Jahren im produktiven Einsatz. Andere Länder sind hingegen<br />

bisher über einzelne Pilotversuche nicht hinausgekommen bzw. haben noch keinerlei<br />

Aktivitäten in diese Richtung gezeigt.<br />

Interessant ist auch zu beobachten, dass der öffentliche Sektor nicht immer die treibende<br />

Kraft hinter der Einführung mobiler Signaturlösungen ist. In vielen Fällen geht hier die<br />

Initiative von Bankinstituten aus, die ihren Mitarbeitern und Kunden einen über mobile<br />

Signaturen abgesicherten Zugang zu internen Systemen und Diensten anbieten möchten.<br />

Auch Mobilfunkbetreiber sehen in mobilen Signaturlösungen zunehmend einen rentablen<br />

Business Case und treiben die Entwicklung entsprechender Lösungen voran.<br />

Aus technischer Sicht spielt der von ETSI spezifizierte Mobile Signature Service (MSS)<br />

Standard eine zentrale Rolle. Nahezu alle mobilen Signaturlösungen folgen diesem Standard<br />

und verwenden daher die SIM-Karte als sichere Signaturerstellungseinheit. Zahlreiche<br />

private Unternehmen wie Valimo Wireless Ltd., Giesecke & Devrient oder Methics Oy bieten<br />

bereits entsprechende Implementierungen des MSS an. Einige Mobilfunkbetreiber haben<br />

eigene Lösungen implementiert, die sich jedoch ebenfalls am ETSI MSS orientieren und die<br />

SIM-Karte als sichere Signaturerstellungseinheit nutzen.<br />

Die österreichische Handy-Signatur bildet im gesamteuropäischen Kontext eine Ausnahme<br />

und setzt im Gegensatz zu MSS basierten Lösungen auf eine zentrale<br />

Signaturerstellungseinheit. Durch ein entsprechendes auf zwei Kommunikationskanälen<br />

basierendes Zweifaktorauthentifizierungskonzept entspricht auch die österreichische Handy-<br />

Signatur den Anforderungen einer qualifizierten Signatur.<br />

99 http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0965259008702330<br />

100 http://www.cellular-news.com/story/22943.php<br />

101 http://www.avea.com.tr/index_en.shtml<br />

102 http://www.isbank.com.tr/English/content/EN/Expatriate_Banking/Security/Avea_Mobile_Signature-<br />

1089-413.aspx#1_1<br />

103 http://www.egroup.hu/main/<br />

104 http://www.egroup.hu/main/en/payment-solutions/mobile-payment-solutions<br />

– 31 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!