14.06.2012 Aufrufe

Mit 350 km/h durch Spanien Lebenszyklus- optimierer Alt + Neu ...

Mit 350 km/h durch Spanien Lebenszyklus- optimierer Alt + Neu ...

Mit 350 km/h durch Spanien Lebenszyklus- optimierer Alt + Neu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

li.: Holztransport auf Schiene: In Vial<br />

erfolgte der <strong>Neu</strong>- und Umbau der Gleisanlagen.<br />

2008 sollen bereits 80.000 Tonnen<br />

transportiert werden.<br />

<strong>Mit</strong>te: Die Gleisanbindung in der vielbefahrenen<br />

Zürcher Binzmühlestraße wurde in zwei<br />

Wochenendsperren abgebrochen und neu<br />

verlegt.<br />

re.: Die neuen Geleise in der Binzmühlestraße<br />

benötigen mehr Platz. Im Vorplatzbereich<br />

wurden verschiedene Anpassungen vorgenommen.<br />

We CLeAR THe TRACKs<br />

Our tasks include the construction<br />

and maintenance of railway<br />

tracks as well as safety<br />

regarding works on the railway.<br />

We set ourslelves challenges<br />

with a purpose so that<br />

we can initiate technical developments<br />

and upgrade our own<br />

know how. The stallinger swiss<br />

Timber AG, Domat/ems, built a<br />

new sawmill in Vial/Tuleu.<br />

The new development and<br />

redesign was carried out by<br />

the »Gleis Vial/Tuleu« partnership,<br />

consisting of the companies<br />

Gleisag, parachini sA,<br />

Censi Fratelli sA and Rhomberg<br />

Bahntechnik AG. In a joint venture<br />

with sersa AG, Rhomberg<br />

Bahntechnik AG switzerland<br />

has been entrusted by Zurich’s<br />

public transport authority<br />

with the job of linking the<br />

city’s tramline (Bitzmühlstraße)<br />

with the Glatt valley railway<br />

(Thurgauerstraße).<br />

sTäRKeN DeR RHOMBeRG<br />

BAHNTeCHNIK AG:<br />

• <strong>Neu</strong>bau, Umbau und Unterhalt<br />

von Gleisanlagen<br />

• <strong>Neu</strong>bau, Umbau und Unterhalt<br />

von Weichen und Anschlüssen<br />

• Absicherung von Bahnbaustellen<br />

gegen die Gefahren des<br />

Bahnverkehrs<br />

• Beistellung von Geräten und<br />

personal<br />

Alles<br />

auf Schiene<br />

Zu unseren Aufgaben bei der Rhomberg Bahntechnik AG gehören der Bau<br />

und der Unterhalt von Bahngleisen sowie die Sicherheit bei Bahnbaustellen.<br />

Wir stellen uns gezielt neuen Herausforderungen. Damit lösen wir technische<br />

Entwicklungen aus und erweitern unser Know-how.<br />

BAHNeRsCHLIessuNG Des<br />

INDusTRIeGeBIeTs VIAL/TuLeu,<br />

DOMAT/eMs<br />

Die stallinger swiss Timber AG errichtete<br />

im Gebiet Vial/Tuleu ein neues sägewerk.<br />

Geplant ist im Vollausbau das einschneiden<br />

von 600.000 Festmetern sägerundholz.<br />

ein Großteil der Holztransporte soll<br />

auf dem schienenweg erfolgen, vorwiegend<br />

<strong>durch</strong> die schweizerischen Bundesbahnen<br />

sBB (Normalspur) und die Rhätische<br />

Bahn (schmalspur). Die Gleise werden<br />

auch von der eMs Chemie AG genutzt.<br />

Das Transportvolumen der beiden Firmen<br />

wird ab 2008 auf 80.000 Tonnen pro Jahr<br />

geschätzt.<br />

Für den <strong>Neu</strong>- und umbau der Gleiserschließungsanlage<br />

wurde die Arbeitsgemeinschaft<br />

»Gleis Vial/Tuleu« gebildet.<br />

Neben Rhomberg Bahntechnik AG gehörten<br />

dieser die Firmen Gleisag, parachini<br />

sA und Censi Fratelli sA an. es ist gelungen,<br />

die Arbeiten im knapp bemessenen<br />

Zeitrahmen von nur fünf Monaten zu<br />

realisieren. sie umfassten 3,5 Kilometer<br />

schottergleis mit 21 Weichen sowie 1,1<br />

Kilometer Gleis in Beton mit 8 Weichen.<br />

Die Zufahrt zum Holzsägewerk wurde als<br />

Dreischienengleis ausgeführt. Die neuen<br />

Gleise in Beton erstellte die Rhomberg<br />

Bahntechnik AG. Als besondere logistische<br />

Herausforderung erwies sich die Vorgabe,<br />

dass die bestehenden schottergleisanlagen<br />

der eMs Chemie AG bei laufendem<br />

Betrieb eingebaut werden mussten.<br />

<strong>Neu</strong>BAu Des sTRAsseNBAHNsTüCKs<br />

TRAMsTReCKe BINZMüH-<br />

LesTRAsse IN ZüRICH<br />

Dieses Bauvorhaben verbindet das stadtnetz<br />

der Verkehrsbetriebe Zürich und der<br />

Glatttalbahn in der Thurgauerstraße. Die<br />

doppelspurige Tramtrasse wird in der Binzmühlestraße<br />

zwischen den Fahrspuren des<br />

privaten Verkehrs platziert. Die im künftigen<br />

Gleisbereich liegenden Werkleitungen<br />

kommen in den seitlichen straßenraum zu<br />

liegen. Wegen des zusätzlichen platzbedarfs<br />

im straßenraum sind Anpassungen<br />

im Vorplatzbereich verschiedener privater<br />

Liegenschaften notwendig. Das Trottoir<br />

in der sBB-unterführung wird <strong>durch</strong><br />

eine zusätzliche personenunterführung<br />

ersetzt.<br />

Die Rhomberg Bahntechnik AG realisiert<br />

das projekt in einer Arbeitsgemeinschaft.<br />

Verschiedene erschwerende Rahmenbedingungen<br />

mussten bei der projektplanung<br />

berücksichtigt werden. Dazu gehören das<br />

Bauen ohne Verkehrsunterbrechung und<br />

ohne Behinderung des Busbetriebs, aber<br />

auch die erhaltung der Baumallee an der<br />

Binzmühlestraße, um das stadtbild nicht<br />

zu beeinträchtigen. Zudem mussten wir<br />

den Knoten Fries-/Binzmühlestraße im<br />

Gesamtsystem verkehrstechnisch überprüfen<br />

und die Führung des Radverkehrs<br />

berücksichtigen.<br />

Maksida pjanic<br />

Kurz und<br />

bündig<br />

HOLZBAupReIs 2007 FüR WOHNpARK sANDGRuBeNWeG<br />

unser Haus der Zukunft-projekt »Wohnpark sandgrubenweg Bregenz« wurde in der Kategorie<br />

Mischbauweise mit dem Vorarlberger Holzbaupreis 2007 ausgezeichnet. Die Fachjury<br />

prämierte 21 Gebäude in verschiedenen Kategorien. eine weitere Auszeichnung, den<br />

Holzpreis Berner Oberland, erzielten die Architekten Müller & Truniger, die das erhaltungs-<br />

und Interventionszentrum Frutigen planten und welches von Rhomberg als Tu<br />

ausgeführt wurde.<br />

WIR sIND »FAMILIeNFReuNDLICHsTeR GROssBeTRIeB«<br />

Für unser engagement in sachen Familienfreundlichkeit wurden wir vom Land Vorarlberg<br />

geehrt. Das Gleitzeitmodell und die Kinderbetreuungsmöglichkeiten punkteten bei der<br />

Jury und wurden ebenso gelobt wie unsere Kooperation mit dem Vorarlberger Kinderdorf.<br />

Auch ist Rhomberg Bau unter den drei Finalisten der österreichweiten Ausscheidung.<br />

über unsere endgültige platzierung informieren wir euch in der nächsten Ausgabe.<br />

1,8 MAL uM DIe eRDe<br />

Wer bei Rhomberg zu Fuß, mit dem Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in einer<br />

Fahrgemeinschaft zur Arbeit kommt, erhält einen Mobilitätspunkt. Hat man 20 punkte<br />

gesammelt, wird man mit einem Gutschein belohnt. und die gesparten Kilometer werden<br />

zusammengezählt. Heuer haben die Rhomberg-<strong>Mit</strong>arbeiterInnen mit 72.000 <strong>km</strong> die<br />

erde 1,8 Mal umrundet.<br />

TOp 10 IN ÖsTeRReICH<br />

Im Ranking der Branchenzeitschrift sOLID wurde die Rhomberg Bau auf platz 6 der<br />

Top 150 österreichischen Bauunternehmen gereiht. Die ersten drei plätze gingen an die<br />

sTRABAG, pORR und Alpine Mayreder.<br />

eRFOLGReICHe GeseLLeN<br />

unsere beiden Lehrlinge sebastian pfanner und Daniel Marte haben ihre Gesellenprüfung<br />

zum Maurer bestanden. sebastian konnte seine Lehre sogar mit Auszeichnung<br />

abschließen. Derzeit unterstützt er das projekt Wohn- und Geschäftshaus Mariahilf mit<br />

seinem Know-how. Daniel leistet aktuell seinen präsenzdienst ab.<br />

RHOMBeRG FÖRDeRT DIe sCHÖNeN KüNsTe<br />

Bei der skulpturenausstellung »Herbert Albrecht und Zeitgenossen« im palais Thurn<br />

& Taxis stammten die sockeleinfriedungen von Rhomberg. Diese wurden im sinne der<br />

unterstützung der Kunst als sponsoringleistung errichtet und haben den Kunstwerken<br />

ein ansprechendes Fundament beschert.<br />

ebenso haben wir mitgeholfen, dass die neue skulptur von Willi Kopf beim Funkhaus in<br />

Dornbirn aufgestellt werden konnte. Walter Fink hat dies bei seiner Festansprache entsprechend<br />

gewürdigt und darauf hingewiesen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass<br />

unternehmen solche Leistungen für die Kunst erbringen.<br />

»HOLZBAupReIs 2007«<br />

Our house of the future<br />

»sandgrubenweg Residential<br />

park« has been awarded the<br />

2007 timber-frame construction<br />

prize in the mixed architecture<br />

construction project<br />

category.<br />

We ARe THe »MOsT FAM-<br />

ILy-FRIeNDLy LARGe COMpANy<br />

2007 – 2009«<br />

We have been commended for<br />

our dedication in matters of<br />

family-friendliness by the local<br />

government.<br />

ONe JOuRNey AROuND<br />

THe WORLD<br />

Members of staff travelling to<br />

on foot, by bicycle, by public<br />

transport or in a car pool are<br />

awarded with a “mobility point“.<br />

This year, Rhomberg employees<br />

travelled around the world 1.8<br />

times (72.000 <strong>km</strong>).<br />

IN THe TOp 10 OF CONsTRuCTION<br />

COMpANIes<br />

IN AusTRIA<br />

In the ranking of the building<br />

industry’s magazine sOLID,<br />

Rhomberg Bau GmbH was given<br />

8th place amongst Austrian<br />

construction companies.<br />

OuR suCCessFuL<br />

FeLLOWs<br />

Both of our apprentices sebastian<br />

pfanner and Daniel Marte<br />

passed their trade tests and<br />

are now qualified bricklayers.<br />

sebastian pfanner completed<br />

his apprenticeship with<br />

distinction.<br />

28 | neue dimensionen | Bahn Kurz und Bündig | neue dimensionen | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!