09.09.2013 Aufrufe

LOGO - Tipps f. Fortgeschrittene - Werbedesign

LOGO - Tipps f. Fortgeschrittene - Werbedesign

LOGO - Tipps f. Fortgeschrittene - Werbedesign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business Equipment<br />

Business Equipment<br />

Business Equipment Logo-Report<br />

Business Equipment<br />

Fehlt eine reine Schwarzdarstellung entstehen für Sie weitere Kosten,<br />

wenn Sie später einen Stempel bestellen oder Werbemitteln und Giveaways.<br />

Gerade bei dieser Schwarzdarstellung (man nennt das auch „Strichdarstellung“)<br />

kommt es sehr auf saubere Arbeit an. Gerade Übergänge von Flächen,<br />

die in einer Farbdarstellung gut differenziert sind, müssen in einer<br />

reinen Schwarzdarstellung voneinander getrennt werden.<br />

Das Ergebnis kann überraschend sein. Schlechtes Logodesign entpuppt<br />

sich ganz oft genau an dieser Stelle.<br />

Bei Logo-Billiganbietern werden aus Kostengründen oft nur ein Teil der<br />

notwendigen Reprovorlagen geliefert. Der Ärger ist dann vorprogrammiert.<br />

In der Druckvorstufe wird manchmal erst nach Jahren die Strichdarstellung<br />

eines bestehnden Kundenlogos umgesetzt. Dann macht die Druckerei<br />

die Arbeit, die der Grafiker damals versäumt hat. Und das kann unter<br />

Umständen aufwendiger sein, als die gesamte Logoentwicklung.<br />

Für ganz besonders wichtig halte ich auch eine klare Anweisung, also eine<br />

Art „Bedienungsanleitung“ für Ihr Logo. Mit allen wichtigen Angaben,<br />

damit später im Druck und bei der Produktion keine Probleme auftauchen.<br />

Ich habe mir früher in der Druckvorstufe oft solche Informationen<br />

gewünscht. Fehlen sie, muss der Druckvorlagenhersteller beispielsweise<br />

Farben mühsam anhand von Farbkeilen zusammensuchen. Diese Zeit<br />

wird Ihnen dann später in Rechnung gestellt.<br />

Ebenfalls wichtig ist ein Ansprechpartner, der wirklich Ahnung hat und<br />

den Sie auch noch in zehn Jahren anrufen können, wenn Sie eine Frage zu<br />

Ihrem Logo haben. Bedenken Sie: Ihr Logo ist für Jahrzehnte konzipiert.<br />

Lassen Sie es also dort erstellen, wo Sie auch in Jahrzehnten noch gute<br />

Leute finden, die Ihr Logo entwickelt haben und es immer noch gut kennen.<br />

Gerade bei Discountern fehlt oft ein kompetenter Support. Und selbst große<br />

Werbeagenturen müssen sich oft erst mal „einlesen“, wenn Sie nach<br />

3 oder 4 Jahren eine Frage zu Ihrem Logo stellen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!