23.10.2012 Aufrufe

den Regler auf “Off”

den Regler auf “Off”

den Regler auf “Off”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• <strong>den</strong> Sollwert zu verstellen (im Automatikbetrieb)<br />

• die <strong>Regler</strong>parameter (Pb, Ti, Td) zu verstellen (im Level 2)<br />

Vergleich von (Pb, Ti, Td) mit (Kp, Tn, Tv) siehe unten.<br />

Um die ersten bei<strong>den</strong> Operationen auszuführen, müssen Sie in der<br />

Hauptebene zwischen Automatik und Manuell umschalten können.<br />

Für die dritte <strong>auf</strong> die Betriebsebene 2 (Level 2) gehen können.<br />

Den Rest der Funktionen können Sie vergessen.<br />

5.2 Auto, Hand (Manuell, mAn) und Aus (OFF) Betriebsart (Modus).<br />

Sie können die Betriebsart des <strong>Regler</strong>s wählen zwischen<br />

Automatik, Hand und Aus.<br />

Der Automatikbetrieb ist der normale Betrieb mit geschlossenem<br />

Regelkreis,bei dem der Ausgang automatisch vom <strong>Regler</strong> als Antwort <strong>auf</strong><br />

eine Änderung des Eingangssignals geregelt wird.<br />

Im Handbetrieb können Sie die Ausgangsleistung manuell einstellen.<br />

Der Fühler ist weiterhin angeschlossen und liefert <strong>den</strong> Istwert, der<br />

Regelkreis ist aber offen. Die MAN Anzeige leuchtet. Die Leistung<br />

können Sie mit <strong>den</strong> Tasten ▲ oder ▼ einstellen.<br />

Den Aus (Off) Betrieb benötigen Sie am Ende des Versuchs um die Heizung<br />

ganz abzuschalten und des System abkühlen zu lassen.<br />

5.3 Auswahl von Auto, Hand oder Aus<br />

Diese Auswahl ist nur in der Hauptebene (Level 1) möglich.<br />

Halten Sie beide Tasten ▲ und ▼ gleichzeitig für mehr als 1 s<br />

gedrückt.<br />

1. Auto’ erscheint in der oberen Anzeige. In der unteren Anzeige<br />

l<strong>auf</strong>en die längeren Beschreibungen dieses Parameters durch.<br />

2. Wählen Sie mit . ‘mAn’. Durch erneutes Drücken erscheint ‘OFF’.<br />

Dies wird in der oberen Anzeige dargestellt.<br />

3. Nach 2 s in der gewünschten Einstellung geht der <strong>Regler</strong> wieder in<br />

die Hauptanzeige zurück.<br />

4. Haben Sie OFF gewählt, erscheint OFF in der unteren Anzeige und<br />

die Heiz- und Kühlausgänge sind ausgeschaltet.<br />

5. Haben Sie Handbetrieb gewählt, leuchtet die MAN Anzeige. Die obere<br />

Anzeige zeigt <strong>den</strong> Messwert, die untere Anzeige die Ziel<br />

Ausgangsleistung.<br />

6. Der Übergang von Auto zu Hand ist ‘stoßfrei’. Das bedeutet, dass<br />

der Ausgang beim Übergang <strong>den</strong> in Handbetrieb <strong>den</strong> aktuellen Wert<br />

behält. Ebenso bleibt der Ausgangswert beim Übergang von Hand zu<br />

Auto zuerst bestehen.<br />

7. Im Handbetrieb leuchtet die MAN Anzeige und die Ausgangsleistung<br />

wird gezeigt. Mit ▲ oder ▼ können Sie die Leistung verändern.<br />

Der Ausgang wird kontinuierlich aktualisiert, während Sie diese<br />

Tasten drücken.<br />

8. Zurück zum Automatikbetrieb kommen Sie, indem Sie gleichzeitig<br />

▼ und ▲ drücken. Wählen Sie dann mit ▼ ‘Auto’.<br />

5.4.In der Ebene 1 der Hauptebene können Sie:<br />

1) Den Sollwert einstellen:<br />

a) Im Automatikbetrieb könne Sie direkt durch Betätigen der<br />

▲ oder ▼Tasten <strong>den</strong> Sollwert verändern.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!