23.10.2012 Aufrufe

den Regler auf “Off”

den Regler auf “Off”

den Regler auf “Off”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thyristor: Steuerung von Wechselspannungsleistungen<br />

Grundlagen: Die Stromarbeit eines Wechselstromes in einem<br />

Stromkreis, in dem zwischen Strom und Spannung nur geringe<br />

Phasenverschiebung besteht (wie z.B. bei einer<br />

Widerstandsheizung), ist während einer Phase (2π):<br />

W<br />

=<br />

2π<br />

= I<br />

= I<br />

∫ I<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

U<br />

U<br />

sinωt<br />

0<br />

0<br />

2π<br />

∫<br />

0<br />

* π<br />

sin<br />

* U<br />

2<br />

0<br />

ωt<br />

sinωt<br />

Es gibt verschie<strong>den</strong>e Möglichkeiten diese Stromarbeit mit<br />

Thyristorstellern<br />

zu verändern:<br />

a) Logikbetrieb<br />

b) Impulsgruppenbetrieb<br />

c) Phasenanschnittsteuerung<br />

Alle diese Betriebsarten haben Vor- und Nachteile. Es seien ein paar<br />

Faktoren genannt. Schalten unter Last, Wirkstrom, Blindstrom.<br />

Bitte informieren Sie sich in der Literatur und bei:<br />

dt<br />

http://www.eurotherm-deutschland.de/grundlagen/thyristor_grundlagen.pdf<br />

Phasenanschnittsteuerung im Detail<br />

7<br />

dt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!