24.10.2012 Aufrufe

Konsum - Technische Universität Dresden

Konsum - Technische Universität Dresden

Konsum - Technische Universität Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag<br />

50<br />

Peters Lebensblog<br />

Mobilität: Fernverkehr<br />

von Peter | Veröffentlicht am Samstag<br />

Mit meinen Freunden aus der Schulzeit will ich in den Semesterferien verreisen, noch einmal als<br />

Gruppe irgendwohin. Wir trafen uns bei mir daheim und entwarfen bei einer Flasche Rotwein die<br />

grobe Planung. Micha und ich wollten in den Süden fliegen, schön am Strand liegen und abends<br />

in die Disco ziehen. Marion und Elisa waren vom Strandurlaub nicht abgeneigt, favorisierten allerdings<br />

eine Zugreise. Elisa ist im Vergleich zu früher ziemlich öko geworden, sie lehnte nun Fliegen<br />

aus Emissionsgründen pauschal ab. Ich fand, Zugfahren dauert viel zu lange. Wir diskutierten<br />

hitzig und einigten uns auf Italien. Am Ende gaben Micha und ich doch nach, die Mädchen hatten<br />

schlicht die besseren Argumente. Um nach Italien zu gelangen, macht es zeitlich kaum einen<br />

Unterschied, ob man für den günstigsten Billigflieger erst nach Frankfurt-Hahn fährt, oder gleich<br />

den Nachtzug in <strong>Dresden</strong> nimmt. Ein weiteres Pro für den Zug: Man wird nicht wie ein potentieller<br />

Schwerverbrecher behandelt, kann also sorglos das Taschenmesser zum Schmieren von Reisebroten,<br />

sowie mehr als einhundert Milliliter Flüssigkeit mitnehmen. Und mit dem Europa-Spezial-<br />

Ticket ist die Bahnfahrt ebenfalls sehr günstig.<br />

Das Reisen ist (nicht nur) des<br />

Müllers Lust...<br />

Und, wohl unter anderem darum schluckte<br />

der Verkehrssektor bereits im Jahr 2005 mit<br />

2,3 Mrd. Tonnen Öläquivalenten ein Viertel<br />

des gesamten Weltenergieverbrauchs, oder<br />

anders ausgedrückt 60 % des geförderten Erdöls<br />

1 . Energieverbrauch geht – gerade im Bereich<br />

Verkehr – Hand in Hand mit dem Ausstoß von<br />

Kohlenstoffdioxid (CO 2 ), über dessen Bedeutung<br />

als Treibhausgas an dieser Stelle nicht<br />

noch einmal eingegangen werden muss.<br />

Welches Verkehrsmittel welchen CO 2 -Ausstoß<br />

pro Personenkilometer verursacht, variiert<br />

verständlicherweise je nach Studie 2 . Der Trend<br />

bleibt jedoch derselbe.<br />

ANZEIGE<br />

Unsere Platzierung für klimaschonendes<br />

Reisen 3<br />

1. Platz: Die Bahn<br />

Schnell (IC/ICE) oder günstig (RB/RE/IRE)<br />

- du hast die Wahl! Während der gemeine<br />

Student in ersterer Kategorie sich zeitig die<br />

Sparpreise sichern sollte, so kann der Kurzentschlossene<br />

auf die Gruppenkarten für<br />

den Regionalverkehr zurückgreifen und z.B.<br />

bei voll ausgelastetem Wochenend-Ticket für<br />

7,80 € pro Nase quer durch die Republik fahren.<br />

Unser Tipp: Bahn-Fahrgemeinschaften auf<br />

www.mitfahrgelegenheit.de bilden.<br />

2. Platz: Der Reisebus<br />

Ab nächstem Jahr werden deutschlandweit<br />

Fernbuslinien erlaubt, die bisherige Klausel<br />

im Personenbeförderungsgesetz von 1931 zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!