19.09.2013 Aufrufe

IM BLICK Studium Winter 2013/14

Für ein erfolgreiches Studium zählt die richtige Lektüre.

Für ein erfolgreiches Studium zählt die richtige Lektüre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchtipp<br />

Querschnitt durch<br />

alle Rechtsbereiche<br />

Massenmedien sind unverzichtbar für eine<br />

funktionierende Demokratie und stellen<br />

in der Informations- und Wissensgesellschaft<br />

einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor<br />

dar. Das Lehrbuch bietet eine systematische<br />

Darstellung des europäischen<br />

und österreichischen Medienrechts und<br />

behandelt ua folgende Bereiche: das<br />

Medienrecht, die verfassungsrechtlichen<br />

Rahmenbedingungen der Massenmedien<br />

und das Medienordnungsrecht.<br />

univ.-Prof. dr. Holoubek<br />

Wirtschaftsuniversität Wien<br />

dr. Klaus Kassai, LL.M.<br />

Österreichischer Rundfunk (ORF)<br />

MR dr. Matthias traimer<br />

BKA-Verfassungsdienst<br />

holoubek/Kassai/traimer<br />

Grundzüge des Rechts<br />

der Massenmedien<br />

lehrbuch<br />

5. auflage<br />

ca 260 Seiten, broschiert<br />

iSBN 978-3-7046-6295-8<br />

Erscheinungsdatum: 30.10.<strong>2013</strong><br />

ca € 34,–<br />

Zeigt politische und<br />

wirtschaft liche<br />

Zusammenhänge<br />

Eine funktionierende Telekommunikationsinfrastruktur<br />

zählt zu den „Backbones“<br />

von Staat und Gesellschaft. Das<br />

Telekommunikationsrecht bildet den<br />

Regulierungsrahmen für einen der wichtigsten<br />

Dienstleistungsmärkte und Infrastrukturbereiche.<br />

Das Lehrbuch vermittelt<br />

einen systematischen Überblick über das<br />

Recht der elektronischen Kommunikationsnetze<br />

und -dienste.<br />

univ.-Ass. dr. dragana damjanovic<br />

univ.-Prof. dr. Michael Holoubek<br />

Hofrat dr. Hans Peter Lehofer<br />

Mag. Kerstin tobisch<br />

Wirtschaftsuniversität Wien<br />

damjanovic/holoubek/lehofer/tobisch<br />

Grundzüge des<br />

telekommunikationsrechts<br />

lehrbuch<br />

3. auflage<br />

ca 180 Seiten, broschiert<br />

iSBN 978-3-7046-6371-9<br />

Erscheinungsdatum: 30.10.<strong>2013</strong><br />

ca € 29,–<br />

Jahnel/mader/Staudegger (hrsg)<br />

It-Recht<br />

lehrbuch<br />

3. auflage<br />

771 Seiten, broschiert<br />

iSBN 978-3-7046-6241-5<br />

Erscheinungsdatum: 19.11.2012<br />

€ 72,–<br />

mEdiENrEcht <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong>:StudIuM 11<br />

Datenschutz –<br />

kompakt und aktuell!<br />

Datenschutz ist eine relativ junge Rechtsmaterie,<br />

die zur Zeit vorwiegend durch<br />

mediale Berichte über Datenmissbrauch<br />

großer internationaler Unternehmen wie<br />

Banken, Versicherungen, Social Media und<br />

Telekommunikationsunternehmen zunehmend<br />

in das Bewusstsein der Menschen<br />

tritt. Dieses Buch ist ein umfassendes und<br />

kompaktes Werk für alle, die mit Datenschutz<br />

in Berührung kommen. Fundiert,<br />

praxisbezogen und leicht lesbar vermittelt<br />

es den korrekten Umgang mit Daten.<br />

RA MMag. Ekkehard diregger<br />

Rechtsanwalt bei Wolf Theiss<br />

diregger<br />

Europäisches und österreichisches<br />

datenschutzrecht<br />

lehrbuch<br />

ca 150 Seiten, broschiert<br />

iSBN 978-3-7046-6393-1<br />

Erscheinungsdatum: 30.12.<strong>2013</strong><br />

ca € 32,–<br />

Fachübergreifende Gesamtdarstellung<br />

In der dritten Auflage wurden sämtliche Inhalte auf den<br />

neuesten Stand gebracht: Informationstechnologie, Software-Vertragsrecht,<br />

Electronic Commerce, Gewerblicher<br />

Rechtsschutz, Datenschutzrecht, E-Government, E-Justiz,<br />

Telekommunikations- und Steuerrecht.<br />

studienliteratur_2-13.indd 11 9/13/<strong>2013</strong> 2:11:40 PM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!