19.09.2013 Aufrufe

IM BLICK Studium Winter 2013/14

Für ein erfolgreiches Studium zählt die richtige Lektüre.

Für ein erfolgreiches Studium zählt die richtige Lektüre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das im Lehrplan fest<br />

verankerte Standardwerk<br />

Der einzige umfassende Lernbehelf für<br />

StudentInnen zu diesem Themenbereich.<br />

Einer knappen Einführung in die<br />

Rechtsquellenlehre folgen die Abschnitte<br />

Personen- und Familienrecht, Sachenrecht,<br />

Schuldrecht und Erbrecht wobei den<br />

historischen Darstellungen immer eine<br />

Einführung in die Grundzüge des geltenden<br />

Rechts vorausgeht.<br />

em. o. univ.-Prof. dr. ursula Floßmann<br />

Johannes Kepler Universität Linz<br />

Floßmann<br />

Österreichische<br />

Privatrechtsgeschichte<br />

lehrbuch<br />

6. auflage<br />

405 Seiten, broschiert<br />

iSBN 978-3-7046-5924-8<br />

Erscheinungsdatum: 4.10.2007<br />

€ 51,35<br />

Die juristische Fachzeitschrift,<br />

die nicht dem Mainstream folgt<br />

juridikum<br />

zeitschrift für<br />

kritik | recht | gesellschaft<br />

ISSN 1019-5394<br />

Jahresabo (4 Hefte) € 60,–<br />

Studentenabo (4 Hefte) € 25,–<br />

Probeabo (2 Hefte) € 11,–<br />

zzgl Versandkosten<br />

www.juridikum.at<br />

Die Grundlagen zum<br />

Völker- und Europarecht<br />

Die beiden Essentials-Bände bieten<br />

Zusammenstellungen der wichtigsten<br />

Rechtstexte für die Lehrveranstaltungen<br />

und die Prüfungsvorbereitung in den<br />

Fächern Völkerrecht und Europarecht.<br />

Die Bücher sind im Kombipaket oder auch<br />

einzeln erhältlich.<br />

dr. Jelka Mayr-Singer<br />

dr. Andreas th. Müller, LL.M.<br />

dr. Julia Villotti<br />

Universität Innsbruck<br />

mayr-Singer/müller/Villotti (hrsg)<br />

Kombipaket<br />

Essentials Völkerrecht +<br />

Essentials Europarecht<br />

lehrbuch-Paket aus 2 Bänden<br />

gesamt 751 Seiten, broschiert<br />

iSBN 978-3-7046-6407-5<br />

Erscheinungsdatum: 8.11.2011/8.10.2012<br />

€ 55,–<br />

Impressum<br />

KlaSSiKEr <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong>:StudIuM 15<br />

Jetzt mit Online-<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Der Leitfaden leistet einen Beitrag zu<br />

weitgehender Kohärenz beim Zitataufbau.<br />

Ausgehend von etablierten<br />

Standards werden Empfehlungen zur<br />

Gestaltung der Verweise auf das akademische<br />

Schrifttum, auf nationale Rechtsvorschriften,<br />

auf jene des Unions- und<br />

des Völkerrechts, auf die Rechtsprechung<br />

sowie insbesondere auf online verfügbare<br />

Quellen vorgelegt.<br />

dr. Stephan Keiler, LL.M.<br />

Assoc.-Prof. dr. Christoph<br />

Bezemek, B.A., LL.M.<br />

Keiler/Bezemek<br />

leg cit³<br />

leitfaden für juristisches zitieren<br />

lehrbuch<br />

3. auflage<br />

ca 136 Seiten, broschiert<br />

iSBN 978-3-7046-6258-3<br />

Erscheinungsdatum: 15.11.<strong>2013</strong><br />

€ 15,–<br />

Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber:<br />

Verlag Österreich GmbH, Sitz: Wien<br />

Geschäftsanschrift: 1010 Wien, Bäckerstraße 1<br />

Firmenbuch: FN 135894 w des HG Wien, DVR: 1063600<br />

Geschäftsführung: Mag. Katharina Oppitz, Dkfm. André Caro<br />

Tel: +43-1-610 77-0, Fax: -419<br />

office@verlagoesterreich.at, www.verlagoesterreich.at<br />

Stand der Informationen: 13.9.<strong>2013</strong>.<br />

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.<br />

studienliteratur_2-13.indd 15 9/13/<strong>2013</strong> 2:11:47 PM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!