26.09.2013 Aufrufe

Gefahr für Fanmeilen? - ePaper - Zeitungsgruppe Lahn-Dill

Gefahr für Fanmeilen? - ePaper - Zeitungsgruppe Lahn-Dill

Gefahr für Fanmeilen? - ePaper - Zeitungsgruppe Lahn-Dill

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Stadt und Land<br />

Gesuche<br />

<strong>Dill</strong>enburg/Sinn/Herborn/Herbornseelbach:<br />

Der Bedarf, Kinder bei den<br />

Hausaufgaben zu unterstützen,<br />

steigt und gleichzeitig<br />

gibt es immer weniger Freiwillige.<br />

Wer kann hier noch<br />

helfen?<br />

<strong>Dill</strong>enburg-Niederscheld:<br />

Einsame Dame sucht jemanden<br />

zum Reden und<br />

Spazierengehen<br />

Angebote<br />

<strong>Dill</strong>enburg: Junge Frau bietet<br />

ihre Hilfe <strong>für</strong> Besorgungen<br />

und Besuche an.<br />

<strong>Dill</strong>enburg-Eibach: Die<br />

Freiwilligenhilfe Eibach bietet<br />

Hilfe in Haus und Garten,<br />

Begleitung bei Arztbesuchen<br />

und Behörden, Besuchsdienste,<br />

Einkaufshilfe und<br />

bei besonderen Anliegen. Bei<br />

Bedarf wenden Sie sich bitte<br />

an eine der folgenden Telefonnummern:<br />

02771 25279;<br />

02771 21383; 02771 23188<br />

oder beim Freiwilligenzentrum.<br />

Kontakt: Freiwilligenzentrum<br />

<strong>Dill</strong>enburg, Hintergasse<br />

2, (02771) 8319-0, Fax:<br />

(02771) 8319-21.<br />

Seniorenhilfe Herborn<br />

Angebote<br />

Wir können Unterstützung<br />

anbieten bei Behördengängen,<br />

Einkauf und im Haushalt.<br />

Gesuche<br />

Herborn: Immer wieder<br />

werden Kontakte gesucht, sei<br />

es <strong>für</strong> gelegentliche Besuche,<br />

Unterhaltung, gemeinsame<br />

Unternehmungen, kleine<br />

Handreichungen handwerklicher<br />

Art oder bei der<br />

Haus- und Gartenarbeit. Wer<br />

ist kontaktfreudig und<br />

möchte helfen?<br />

Wer bereit ist, hier zu helfen,<br />

wendet sich bitte direkt an<br />

die Seniorenhilfe Herborn!<br />

Kontakt: Seniorenhilfe Herborn,<br />

Turmstraße 14 – 16;<br />

(02772) 7089999 (auch Fax);<br />

Sprechzeiten: Mo. –Do. 8.30<br />

–12.30 Uhr, 13.30 –15.30<br />

Uhr, Fr. 8.30 –12.30 Uhr.<br />

Miteinander-Füreinander<br />

Miteinander – Füreinander,<br />

der Verein <strong>für</strong> Nachbarschaftshilfe<br />

und Bürgerengagement<br />

in Eschenburg,<br />

bietet kleinere Hilfen in Haus<br />

und Garten, Fahrten zu Arztbesuchen,<br />

Einkäufen und<br />

vieles mehr.<br />

Kontakt: Miteinander –Füreinander,<br />

Eschenburg,<br />

(0160) 2636930.<br />

Seniorenhilfe Haiger<br />

Wir bieten ihnen Unterstützung<br />

bei Behördengängen<br />

Arztbesuchen, Einkäufe und<br />

vieles mehr an.<br />

Kontakt: Burgstrasse 13, Mo.<br />

u. Fr. von 9:00 -11:00 Uhr u.<br />

Mittwochs 13:00 -15:00 Uhr<br />

Tel Nr. (02773)720382 oder<br />

mobil unter 01523/4122058<br />

zu erreichen.<br />

Im Internet unter www.lebenswert-hilfe.de<br />

„Keine Bange<br />

vorder Schlange“<br />

TIERPARK Aktionstag heute in Uckersdorf<br />

Herborn-Uckersdorf<br />

(kaw/s). „Keine Bange<br />

vor der Schlange“ heißt<br />

der Aktionstag am heutigen<br />

Sonntag (26. Mai) im<br />

Vogel- und Naturschutztierpark<br />

Herborn in<br />

Uckersdorf.<br />

Ab 11 Uhr können Besucher<br />

australische Bartagamen,<br />

afrikanische Königspythonschlangen,Griechische<br />

Landschildkröten und<br />

den heimischen Feuersalamander<br />

hautnah kennenlernen.<br />

Zudem wird der pensionierte<br />

Polizist Sepp Prosch<br />

Anzeige<br />

aus Eiershausen mit „Walter“,<br />

seiner mehr als zwei<br />

Meter langen Kaiserboa, im<br />

Vogelpark in Uckersdorf zu<br />

Gast sein. Neben lebenden<br />

Tieren sind am Sonntag im<br />

Vogel- und Naturschutztierpark<br />

Herborn auch verschiedene<br />

Präparate zu sehen,<br />

die das Johanneum-<br />

Gymnasium Herborn und<br />

das Bundesamt <strong>für</strong> Naturschutz<br />

in Bonn zur Verfügung<br />

gestellt haben. Sie sollen<br />

die mit dem illegalen<br />

Handel bedrohter Tiere und<br />

ihrer Produkte zusammenhängendenArtenschutzprobleme<br />

aufzeigen.<br />

Für „Emma“ und „Paco“<br />

sucht das <strong>Dill</strong>enburger<br />

Tierheim in dieser Woche<br />

dringend ein Zuhause. Das sieben Monate alte Kaninchen „Emma“ (links)<br />

ist handzahm, sollte aber nicht mit anderen weiblichen Kaninchen vergesellschaftet<br />

werden. Sie kann gerne zu einem kastrierten männlichen<br />

Artgenossen. „Emma“ ist bei fremden Geräuschen etwas schreckhaft. Ein<br />

großzügiges Gehege wäre <strong>für</strong> das Tier ideal. Mit Artgenossen verträgt sich<br />

auch der etwa zehn Jahre alte Epagneul Breton „Paco“ (rechts), der seit<br />

dem 6. April im Tierheim in <strong>Dill</strong>enburg ist. Der Hund gilt bei den Mitarbeitern<br />

als Sonnenschein und Gute-Laune-Hund. Sehr lieb, freundlich,<br />

unkompliziert, lustig und topfit ist er ein treuer Begleiter. „Paco“ geht vorbildlich<br />

an der Leine spazieren, eignet sich als Zweithund und ist ein angenehmer<br />

Vierbeiner <strong>für</strong> die ganze Familie. Etwas Hundeerfahrung sollten<br />

Interessenten haben. Das Tierheim in <strong>Dill</strong>enburg ist montags bis donnerstags<br />

jeweils von 17 bis 19 Uhr, freitags und sonntags von 14.30 bis<br />

17.30 Uhr geöffnet. An diesen Tagen sind die Mitarbeiter zudem von 11<br />

bis 13 Uhr unter & (0 27 71) 32222erreichbar.<br />

Weitere Informationen gibt es im<br />

Internet unter www.tierheimdillenburg.de.<br />

(kaw/s/Foto: K. Weber)<br />

n EIN VIDEO FINDEN SIE AB<br />

MONTAG IM INTERNET UNTER<br />

WWW.MITTELHESSEN.DE.<br />

Kreis knipst TTF das Licht aus<br />

HAUPTVERSAMMLUNG Frohnhäuser Tischtennisfreunde kritisieren Turnhallen-Regel<br />

VON KATRIN WEBER<br />

<strong>Dill</strong>enburg-Frohnhausen<br />

(s). Kaum ist die<br />

Turnhalle in Frohnhausen<br />

saniert und die Tischtennisfreunde<br />

(TTF) können<br />

dort wieder trainieren und<br />

ihre Punktspiele ausrichten,<br />

tauchen <strong>für</strong> den Verein<br />

die nächsten Schwierigkeiten<br />

auf: Der <strong>Lahn</strong>-<br />

<strong>Dill</strong>-Kreis will um 22 Uhr<br />

das Licht in der Halle ausschalten.<br />

Dies teilte der<br />

TTF-Vorsitzende Martin<br />

Gerhardt am Freitag in der<br />

Hauptversammlung mit.<br />

Im südlichen <strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-<br />

Kreis habe es Beschwerden<br />

von Anwohnern von Turnhallen<br />

gegeben, wenn das<br />

Licht spätabends an gewesen<br />

sei, erläuterte Gerhardt.<br />

Nun wolle der Kreis um 22<br />

UhrdieInnenbeleuchtungin<br />

all seinen Turnhallen ausschalten.<br />

Leidtragende seien die<br />

Vereine, die wie die TTF beispielsweise<br />

ihre Ligaspiele<br />

abends austragen. „Wir haben<br />

den Spielbeginn nun auf<br />

19.30 Uhr vorverlegt. Das<br />

bedeutet aber, dass in der Saison<br />

freitags fast kein Jugendtraining<br />

stattfinden<br />

kann. Außerdem gibt es<br />

Spieler, die eine weite Anreise<br />

haben“, fasste Gerhardt<br />

die drohenden Schwierigkeiten<br />

zusammen.<br />

Er sieht in dem Vorhaben<br />

des Kreises eine unverständliche<br />

Entscheidung, die zurückgenommen<br />

werden<br />

sollte. Denn wenn es eine enge<br />

Partie gebe und um 22 Uhr<br />

das Licht ausgehe: „Wie soll<br />

das denn dann ausgehen?“<br />

n Martin Gerhardt<br />

wird bei den<br />

Wahlen als<br />

Vorsitzender<br />

bestätigt<br />

Vor allem sehen die TTF-<br />

Vertreter jedoch einen „Genickschlag<br />

<strong>für</strong> die Jugendarbeit“,<br />

wie Jugendwart Thimo<br />

Hees formulierte. Erst recht<br />

wenn demnächst die Halle<br />

wieder zur Verfügung stehe<br />

und wieder mehr Kinder „an<br />

die Platte“ kämen. Zwei Trainingstage<br />

in der Woche seien<br />

<strong>für</strong> die Nachwuchsspieler<br />

notwendig. Der Freitag stehe<br />

nicht mehr zur Verfügung,<br />

wenn der <strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-Kreis<br />

dem Verein nicht entgegen<br />

komme.<br />

Nun will der TTF-Vorstand<br />

versuchen, eine Son-<br />

Gospel-Konzert begeistert<br />

150 Zuhörer in Allendorf<br />

MUSIK „All-Gospel-Projektchor“ singt in evangelischer Kirche<br />

Haiger-Allendorf<br />

(uju/s). Da hatten die<br />

Chorleiterin Sabine Jungeblut<br />

und die Chorsänger<br />

ganze Arbeit geleistet:<br />

Schon der Einzug des „All-<br />

Gospel-Projektchors“ in<br />

die evangelische Kirche in<br />

Allendorf sorgte <strong>für</strong> Gänsehaut<br />

bei den Zuhörern.<br />

Während Walter Lutz die<br />

Melodie auf dem Klavier wiedergab,<br />

zogen die 25 Chormitglieder<br />

am Freitagabend<br />

mit Kerzen durch die Kirche<br />

und sangen ein immer lauter<br />

werdendes „Hallelujah, Salvation<br />

and Glory“.<br />

Und so ging es weiter: Egal,<br />

ob die „All-Gospler“ Lieder<br />

aus „Sister Act“, alte Spirituals,<br />

afrikanische Weisen oder<br />

moderne Anbetungslieder<br />

sangen –der Funke sprang<br />

über, und die Freude über<br />

diesen „wundervollen Gott“<br />

schwapptevonderBühneauf<br />

die zirka 150 Besucher.<br />

n Klatschen und<br />

Schnipsen<br />

Diese klatschten, schnipsten<br />

und bewegten sich zu den<br />

Melodien fast ebenso eifrig<br />

wie die Sänger. Und so mancher<br />

Zuhörer sang bei allen<br />

vorgetragenen Gospelsongs<br />

und Spirituals begeistert mit.<br />

Mancher flotte Gospel, wie<br />

etwa „This little light of mine“,<br />

sorgte während des<br />

Konzerts <strong>für</strong> lang anhaltenden,<br />

fast schon frenetischen,<br />

Applaus. Als Dankeschön an<br />

„ihren“ Chor sangen Sabine<br />

Jungeblut und Walter Lutz<br />

ein besinnliches „Amazing<br />

Grace“ als Duett. Nachdem<br />

bei „May the Lord send Angels“<br />

die jüngste Chorsängerin<br />

Hanna Lanzer mit ihrem<br />

Geigenspiel ganz groß<br />

herauskam, forderten die<br />

Zuhörer Zugaben.<br />

Während der zweiten Zugabe<br />

„Du bist mein Zufluchtsort“<br />

verließen die<br />

Der wiedergewählte Vorstand der TTF Frohnhausen (v.l.): Thimo<br />

Hees, Lars Eric Schlaf, Uwe Pfeifer, Nils Habicht, Uli Waldschmidt,<br />

Verena Hartmann, Sascha Scheld, Emanuel Hübler,<br />

Martin Gerhardt und Markus Waldschmidt. (Foto: K. Weber)<br />

dergenehmigung zu erhalten.<br />

Mit dieser könne das<br />

Licht in der Halle länger an<br />

bleiben.<br />

Nicht einfach waren <strong>für</strong><br />

den Verein die zurückliegenden<br />

zwölf Monate. Wegen<br />

der Hallensanierung<br />

mussten das Training und die<br />

Punktspiele in <strong>Dill</strong>enburg, in<br />

Weidelbach, in Oberscheld<br />

und in der Tennishalle in<br />

Frohnhausen stattfinden.<br />

„Aber wir haben das Dank der<br />

Hilfe der anderen Vereine<br />

gemeistert“, sagte Gerhardt.<br />

Sänger mit brennenden Kerzen<br />

den Kirchenraum und<br />

ein abgerundetes Gospel-<br />

Konzert ging zu Ende.<br />

Dass der Chor erst seit Oktober<br />

und auch nur 14-tägig<br />

übt und viele ungeübte Sän-<br />

In die kommende Saison<br />

gehe man sogar gestärkt:<br />

„Wir bekommen fünf Nachwuchsspieler<br />

aus den eigenen<br />

Reihen <strong>für</strong> die Herrenmannschaften<br />

sowie weitere<br />

Neuzugänge.“ Sechs Herrenteams<br />

werden die TTF<br />

melden. Dazu kommt eine<br />

Damenmannschaft von der<br />

SG 58 <strong>Dill</strong>enburg sowie eine<br />

Rückkehrerin in die Regionalliga-Mannschaft.<br />

Die drei Jugendteams waren<br />

in der Kreisliga und beim<br />

Kreispokal erfolgreich. Zu-<br />

gern mit keiner Chorerfahrungmitsingen,mochteman<br />

angesichts der tollen sängerischen<br />

Leistungen kaum<br />

glauben.<br />

Wer mochte, konnte den<br />

Abend bei einem gemeinsa-<br />

Sonntag<br />

26. Mai 2013<br />

dem konnten gute Plätze bei<br />

den Kreismeisterschaften,<br />

dem Kreisendranglistenturnier<br />

und bei den Bezirks- und<br />

den Hessenjahrgangsmeisterschaften<br />

erreicht werden.<br />

In der kommenden Saison<br />

tritt eine Jugendmannschaft<br />

an. Zudem soll der Tischtennissport<br />

in Frohnhausen<br />

nach dem Sanierungsende<br />

der Halle wieder intensiv beworben<br />

werden, kündigte<br />

Thimo Hees an. „Vielleicht<br />

können wir dann wieder<br />

mindestens eine Schülermannschaft<br />

stellen.“<br />

Bei den Wahlen zum Vorstand<br />

wurden die Amtsinhaber<br />

bestätigt: Martin Gerhardt<br />

(Vorsitzender), Uli<br />

Waldschmidt (stellvertretender<br />

Vorsitzender), Uwe<br />

Pfeifer (Kassierer), Thimo<br />

Hees (Jugendleiter), Markus<br />

Waldschmidt (Schriftführer),<br />

Lars Eric Schlaf (Pressewart),<br />

Sascha Scheld (Gerätewart)<br />

sowie Verena Hartmann,<br />

Emanuel Hübler,<br />

Dennis Schlaf und Nils Habicht<br />

(Beisitzer) kümmern<br />

sich um die Belange der<br />

Frohnhäuser Tischtennisfreunde.<br />

n Kontakt: Martin Gerhardt,<br />

& (0 27 71) 81 25 15;<br />

Internet: www.ttf-frohnhausen.de.<br />

Die 25 Sänger des „All-Gospel-Projektchors“ boten eine tolle Leistung in der evangelischen Kirche<br />

in Allendorf. (Foto: Jung)<br />

men Imbiss in der Kirche<br />

ausklingen lassen. Auf einen<br />

Eintritt hatte der „All-Gospel-Projektchor“<br />

verzichtet,<br />

aber um Spenden <strong>für</strong> ein<br />

Hilfsprojekt in Uganda gebeten.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!