26.09.2013 Aufrufe

Kopie von 7013 Bro_Rhophylac_RZ.indd - CSL Behring Österreich

Kopie von 7013 Bro_Rhophylac_RZ.indd - CSL Behring Österreich

Kopie von 7013 Bro_Rhophylac_RZ.indd - CSL Behring Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinische Studien zur ante-<br />

und postpartalen Wirksamkeit<br />

<strong>von</strong> <strong>Rhophylac</strong> ®<br />

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit<br />

<strong>von</strong> <strong>Rhophylac</strong> ®<br />

in der ante- und postpartalen<br />

Rhesus-Prophylaxe wurde in<br />

zwei Studien an insgesamt 447 Frauen<br />

durchgeführt. In beiden Studien erhielten<br />

Rhesus(D)-negative Frauen in der<br />

28. SSW <strong>Rhophylac</strong> ®<br />

intravenös oder<br />

intramuskulär verabreicht. Mütter, die<br />

ein Rhesus(D)-positives Kind zur Welt<br />

brachten, erhielten eine weitere Dosis<br />

<strong>von</strong> <strong>Rhophylac</strong> ®<br />

innerhalb <strong>von</strong> 72 Stunden<br />

nach der Geburt. Zusätzlich wurden<br />

bei 14 Frauen die Anti-D-Serumkonzentrationen<br />

nach der antepartalen Gabe<br />

quantitativ bestimmt.<br />

Anti-D-IgG im Serum (ng/ml)<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Ergebnisse<br />

Abb. 6: Durchschnittliche Anti-D-IgG-Serumkonzentration<br />

nach i.v. bzw. i.m. Applikation**<br />

a) Anti-D-IgG-Serumkonzentration<br />

nach antepartaler Gabe <strong>von</strong><br />

<strong>Rhophylac</strong> ®<br />

Rhesus(D)-negativen Frauen wurde in<br />

der 28. SSW eine Dosis <strong>Rhophylac</strong> ®<br />

intravenös (n = 6) oder intramuskulär (n<br />

= 8) verabreicht. Blutproben wurden bis<br />

zu 11 Wochen danach gewonnen und<br />

die Anti-D-Serumkonzentration mittels<br />

Durchflusszytometrie quantitativ<br />

bestimmt.<br />

Einen Tag nach der intravenösen Gabe<br />

waren die Anti-D-IgG-Serumkonzen -<br />

trationen etwa 5-mal höher und weniger<br />

stark streuend als nach der intramusku-<br />

i.v. Injektion<br />

i.m. Injektion<br />

0 20 40 60 80<br />

** J. Bichler, G. Schöndorfer, G. Pabst, et al. Pharmakokinetics of anti-D IgG<br />

in pregnant women Br. U. Obstet Gynecol 2003; 110:30-45<br />

lären Gabe (71 ± 8 ng/ml vs. 15 ± 11<br />

ng/ml). Bei der intramuskulären Applikation<br />

wurden die höchsten Anti-D-IgG-<br />

Serumkonzentrationen (22 ± 12 ng/ml)<br />

nach zwei bis sieben Tagen erzielt. Die<br />

durchschnittlichen Anti-D-IgG-Serumkonzentrationen<br />

nach beiden Applikationsarten<br />

waren nach zwei bis drei Wochen<br />

vergleichbar. Bei allen Frauen war<br />

Anti-D-IgG im Serum bis neun Wochen<br />

p.a. und bei allen außer einer bis elf Wochen<br />

p.a. nachweisbar.<br />

Die mit <strong>Rhophylac</strong> ®<br />

erzielten Resultate<br />

stimmen mit den in der Literatur beschriebenen<br />

weitgehend überein.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!