26.09.2013 Aufrufe

Kopie von 7013 Bro_Rhophylac_RZ.indd - CSL Behring Österreich

Kopie von 7013 Bro_Rhophylac_RZ.indd - CSL Behring Österreich

Kopie von 7013 Bro_Rhophylac_RZ.indd - CSL Behring Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Die Herstellung <strong>von</strong> <strong>Rhophylac</strong> ®<br />

<strong>Rhophylac</strong> ®<br />

wird durch Kombination<br />

verschiedener chromatographischer<br />

Adsorptionsschritte aus gepooltem<br />

humanem Plasma <strong>von</strong> hyperimmunisierten<br />

Spenderinnen und Spendern hergestellt.<br />

<strong>Rhophylac</strong> ®<br />

ist ein hochreines<br />

und stabiles Produkt, mit einem IgA-<br />

Spenderselektion<br />

<br />

Spendenprüfung<br />

<br />

Anti-D-Hyperimmunplasma<br />

<br />

Zentrifugation<br />

<br />

S/D-Behandlung<br />

<br />

Kationenaustausch-Chromatographie 1<br />

<br />

Anionenaustausch-Chromatographie<br />

<br />

Aluminiumhydroxydgel-Behandlung<br />

<br />

Kationenaustausch-Chromatographie 2<br />

<br />

Nanofiltration<br />

<br />

Formulierung des Endproduktes<br />

<br />

Abfüllung in Fertigspritzen<br />

Gehalt unterhalb der Nachweisgrenze.<br />

Die gereinigte Anti-D-lgG-Fraktion<br />

wird auf den Gehalt <strong>von</strong> 300 μg Anti-<br />

D-lgG eingestellt (<strong>Rhophylac</strong> ®<br />

), zur Stabilisierung<br />

mit humanem Albumin und<br />

Glycin versetzt und nach Sterilfiltration<br />

in Glasspritzen abgefüllt. [Abb.1]<br />

Abtrennen der Kryoglobuline<br />

Inaktivieren behüllter Viren<br />

Spezifische Anreicherung <strong>von</strong><br />

Anti-D-Antikörpern<br />

Elimination <strong>von</strong> IgA<br />

Elimination <strong>von</strong> Proteasen<br />

Aufkonzentration <strong>von</strong><br />

Anti-D-Antikörpern<br />

Elimination behüllter und<br />

unbehüllter Viren<br />

Das chromatographische Herstellverfahren<br />

(s. unten) erlaubt im Vergleich zu den<br />

konventionellen Fraktionierverfahren<br />

eine höhere Ausbeute und damit eine<br />

sparsame Nutzung des kostbaren Rohmaterials.<br />

Abb. 1: Herstellprozess<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!