24.10.2012 Aufrufe

Bsb-Vereins - Badischer Sportbund Nord ev

Bsb-Vereins - Badischer Sportbund Nord ev

Bsb-Vereins - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

28<br />

Je 3x Gold, Silber und Bronze<br />

für Jugendteams aus Baden-Württemberg<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften im Jugendrugby<br />

waren die Teams aus Baden-Württemberg<br />

in diesem Jahr so erfolgreich wie nie zuvor. Sie<br />

errangen insgesamt drei Gold-, drei Silber und<br />

drei Bronzemedaillen. Damit ist die Jugendabteilung<br />

des Rugbyverbands Baden-Württemberg,<br />

die von Jugendwart Peter Bews geführt wird, der<br />

erfolgreichste Landesverband in Deutschland.<br />

Deutscher Meister<br />

TSV Handschuhsheim Junioren (Jg. 84/85)<br />

RG Heidelberg Jugend (Jg. 86/87)<br />

RG Heidelberg B-Schüler (Jg. 90/91)<br />

Vizemeister<br />

Heidelberger RK Jugend (Jg. 86/87)<br />

RG Heidelberg A-Schüler (Jg. 88/89)<br />

RG Heidelberg C-Schüler (Jg. 92/93)<br />

Bronzemedaille<br />

RG Heidelberg Junioren (Jg. 84/85)<br />

TSV Handschuhsheim Jugend (Jg. 86/87)<br />

TSV Handschuhsheim C-Schüler (Jg. 92/93)<br />

Junioren-DM:<br />

Junglöwen zelebrieren Rugby<br />

Bei der deutschen Meisterschaft der Rugby-Junioren,<br />

die am Pfingstwochenende beim SC Siemensstadt<br />

in Berlin ausgetragen wurden, konnte der<br />

TSV Handschuhsheim seinen Titel verteidigen.<br />

Die Löwen waren die dominierende Mannschaft,<br />

die den anderen drei beteiligten Teams keine<br />

Chance ließ. Die beiden Trainer Rainer Frisch<br />

und Daniel Bung brachten eine hervorragend<br />

eingestellte und vorbereitete Mannschaft aufs<br />

Feld, bei der neun Jugendspieler problemlos eingebunden<br />

waren.<br />

Im Auftaktspiel gegen die Rudergesellschaft Heidelberg<br />

begannen die Löwen verhalten und fanden<br />

erst in der zweiten Halbzeit zu ihrem Spiel,<br />

das sie schließlich mit 20:3 gewannen. Im zweiten<br />

Spiel des ersten Tages errangen die Löwen gegen<br />

die Mannschaft von 08 Ricklingen mit 45:10<br />

einen Kantersieg, der selbst in dieser Höhe verdient<br />

war. Sieben Versuche mussten die Hannoveraner<br />

Vorstädter hinnehmen, von denen Lukas<br />

Hübschmann fünf erhöhte. Auch der SC Siemensstadt<br />

als stärkster Rivale konnte seine beiden ersten<br />

Spiele gewinnen.<br />

Wie erwartet trafen am zweiten Turniertag die<br />

beiden besten Mannschaften zu einem echten<br />

“Endspiel” aufeinander. Der TSV verstand es seine<br />

körperlichen Nachteile gegenüber der Mannschaft<br />

vom SC Siemensstadt durch die technisch<br />

reifere Spielanlage zu kompensieren. Aber auch<br />

in der Gasse und im offenen Sturmspiel dominierten<br />

die Löwen. Die Punkte für die Handschuhsheimer<br />

erzielten Lukas Hübschmann (2<br />

Straftritte und eine Erhöhung) und Roman Schrö-<br />

SPORT in Baden<br />

Rugby<br />

Rugbyverband Baden-Württemberg, Präsident: Claus-<br />

Peter Bach, Werderstraße 1, 69120 Heidelberg, Telefon/Fax<br />

(06221) 805770, E-Mail: C.P.B@t-online.de<br />

der, Nikolai Komanitzki, Robert Metz sowie Benjamin<br />

Lortz durch Versuche. Bei ebenfalls ausgezeichneter<br />

Verteidigungsarbeit ließen sie nur einen<br />

Straftritt zum Endstand von 28:3 (13:3) zu.<br />

Damit durften die Löwen den DRJ-Wanderpokal<br />

zum dritten Mal in Folge mit nach Handschuhsheim<br />

nehmen. Die RG Heidelberg erreichte an<br />

diesem Wochenende nicht das Niveau der beiden<br />

Erstplatzierten und trat die Heimreise mit<br />

einem dritten Platz an.<br />

RGH ist neuer deutscher Jugendmeister<br />

Durch drei etwas glückliche aber wohl verdiente<br />

Siege gegen den Heidelberger RK, den TSV Handschuhsheim<br />

und den SC Frankfurt 1880 wurde<br />

die Rudergesellschaft Heidelberg am 14./15. Juni<br />

in Heidelberg neuer deutscher Meister in der<br />

Altersklasse Jugend (Jg. 86/87 und jünger). Die<br />

300 Zuschauer, die die packenden Lokalderbys<br />

sahen, kamen auf voll ihre Kosten. Im Austragungsmodus<br />

„jeder gegen jeden” legte die RGH<br />

mit einem hauchdünnen 5:3 Sieg gegen den<br />

Heidelberger RK den Grundstein für ihren Erfolg.<br />

Nach diesem Sieg war das Spiel gegen den TSV<br />

Handschuhsheim wie erwartet das entscheidende<br />

Spiel um die deutsche Meisterschaft.<br />

Im Spiel gegen die Löwen trumpfte die RGH<br />

richtig auf. Die Ruderer kämpften, kein Ball wurde<br />

verloren gegeben, der Gegner ständig unter<br />

Druck gesetzt und bereits in der 3. Minute eine<br />

7:0 Führung erzielt. Nach dem Anschluss auf<br />

7:5 gingen die Löwen in der zweiten Halbzeit<br />

durch einen Versuch mit Erhöhung sogar 12:7<br />

in Führung. Angefeuert durch die Herrenmannschaft<br />

der RGH erzielte das Jugendteam aber<br />

postwendend den 12:12 Ausgleich, bis schließlich<br />

K<strong>ev</strong>in Lange, einer der Youngsters im Team<br />

der RGH, in der letzten Minute den Ball aus gut<br />

40 Meter seelenruhig zwischen die Stangen zum<br />

15:12 Sieg kickte.<br />

Erst in den letzten drei Minuten konnte die RG<br />

Heidelberg ihr letztes Spiel gegen den SC Frankfurt<br />

80 für sich entscheiden. Ein Straftritt und<br />

ein Versuch mit Erhöhung führten zum 10:0 Endstand<br />

gegen eine starke Frankfurter Mannschaft,<br />

die auch gegen den HRK (12:6) verloren hatte<br />

und in diesem Turnier weit unter Wert geschlagen<br />

wurde. Mit einem 14:5 Sieg gegen den TSV<br />

Handschuhsheim im letzten Spiel des Turniers<br />

errang der Heidelberger RK die Vizemeisterschaft.<br />

Der TSV Handschuhsheim, der nur die Auftaktbegegnung<br />

gegen den SC Frankfurt 80 mit 19:0<br />

gewonnen hatte, musste sich mit der Bronzemedaille<br />

zufrieden geben.<br />

A-Schüler DM: Silber für RGH<br />

Bei den deutschen Meisterschaften der A-Schüler<br />

(Jg. 88/89), die am 21./22. Juni bei der Rugby-<br />

Union Birkenwerder-HohenNeuendorf in Brandenburg<br />

ausgetragen wurden, mussten sich die<br />

A-Schüler der Rudergesellschaft Heidelberg mit<br />

der Silbermedaille zufrieden geben. Gegen den<br />

Titelverteidiger Post SV Berlin gab es im Finale<br />

eine 43:5 Niederlage. Der Heidelberger Ruderklub,<br />

der zweite Vertreter des Rugby Verbands<br />

Baden-Württemberg bei der “Deutschen”, wurde<br />

fünfter.<br />

Im ersten Spiel der Vorrunde trafen die Rudergesellschaft<br />

Heidelberg und der Heidelberger Ruderklub<br />

aufeinander. “Eines der schönsten Spiel<br />

des Turniers”, so HRK-Trainer Thomas Bieringer,<br />

endete 15:15. Im zweiten Vorrundenspiel schlug<br />

die RGH das favorisierte Team des Gastgebers mit<br />

14:5. Der HRK verlor dagegen sein zweites Vorrundenspiel<br />

gegen die RU Birkenwerder-Hohen-<br />

Neuendorf mit 3:15 und kam nach dieser Niederlage<br />

nicht mehr ins Halbfinale. Das Spiel um<br />

Platz 5 konnte er gegen den RK Heusenstamm<br />

28:0 gewinnen.<br />

Im ersten Halbfinale konnte sich die RGH in einem<br />

sehr guten Spiel knapp mit 5:0 gegen den<br />

SC Germania List durchsetzen. Den Versuch für<br />

die Orangehemden erzielte Vincent Behnke. In<br />

der zweiten Halbfinalbegegnung gewann Post<br />

SV Berlin mit 7:0 gegen die RU Birkenwerder-<br />

HohenNeuendorf. Im Finale hatte die Mannschaft<br />

von Harald Hössler und Hans Lange gegen<br />

die Gelben aus Berlin keine Chance. Der<br />

Sturm der körperlich haushoch überlegenen<br />

Postler riss ein übers andere Mal Löcher in die<br />

Abwehr der Ruderer, die an diesem Tag nichts<br />

entgegen zu setzen hatten. Zur Halbzeit führte<br />

Post SV Berlin bereits mit 14:5, drehte dann<br />

nochmals kräftig auf und punktete durch weitere<br />

vier Versuche und einen Straftritt. Im kleinen<br />

Finale setzte sich die RU Birkenwerder-Hohen-<br />

Neuendorf mit 34:12 gegen den SC Germania<br />

List durch.<br />

U13-Auswahl des RBW in Toulouse<br />

Die U13-Auswahl des Rugby Verbands Baden<br />

Württemberg konnte über Pfingsten beim U13-<br />

Turnier Europas im französischen Toulouse gut<br />

mithalten. Zwar war der Kader von Johnny<br />

Brambach und Clemens Roller (beide Heidelberg)<br />

durch das Fehlen der Auswahlspieler vom<br />

Heidelberger RK und des SC Neuenheim nicht<br />

vollzählig, um so höher ist die gezeigte Leistung<br />

einzustufen. Die Auswahlmannschaft erreichte<br />

unter 32 Mannschaften aus 7 Nationen (Portugal,<br />

Spanien, Lettland, Irland, England, Deutschland<br />

und Frankreich) einen guten sechsten Platz,<br />

wobei 4 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen<br />

verbucht wurden. Im entscheidenden Spiel<br />

um den Einzug ins Halbfinale unterlag man in<br />

buchstäblich letzter Sekunde mit 0:5 gegen die<br />

Youngsters aus Toulouse.<br />

U15 des RBW bei Racing Straßburg<br />

Die U15-Auswahlmannschaft des Rugby Verbands<br />

Baden-Württemberg hat beim traditionellen<br />

Pfingstturnier des französischen Spitzenclubs<br />

Racing Straßburg mit Auswahlmannschaften<br />

aus elf französischen Regionen einen hervorragenden<br />

sechsten Platz erreicht. In der Vorrunde<br />

gab es für die Mannschaft von Thomas Bieringer<br />

und Hans Lange gegen den späteren Turniersieger<br />

Lothringen zwar eine 14:0 Niederlage, die<br />

Auswahlmannschaft von “Seine et Marne” wurde<br />

aber 7:0 geschlagen und gegen “Yvelines” gab es<br />

ein 7:7. Nach einem weiteren 0:0 Unentschieden<br />

gegen “Yvelines” in der Zwischenrunde musste<br />

man eine 33:0 Niederlage gegen “Hauts de Seine”<br />

im Spiel um Platz 5 hinnehmen.<br />

Alle Texte: Gerald von Reischach<br />

Verbandstag in Leimen<br />

Skisport<br />

Skiverband Schwarzwald <strong>Nord</strong>, Geschäftsstelle:<br />

Reinhold-Schneider-Straße 73d, 76199 Karlsruhe,<br />

Telefon (0721) 888787, Fax (0721) 888786, E-<br />

Mail: beate.harloff@svs-n.de, www.svs-n.de<br />

Der Vorstand hat beschlossen, am Montag, den<br />

6. Oktober 2003 um 19 Uhr in Leimen im Restaurant<br />

Liedertafel seinen 57. Verbandstag durchzuführen.<br />

Anträge bitten wir bis zum 08.09.2003<br />

bei der die Geschäftsstelle des SVS-N einzureichen.<br />

Des Weiteren bitten wir um Vormerkung des Termins<br />

und schon heute um zahlreiches Erscheinen.<br />

Dem Skiclub Leimen danken wir für seine<br />

Zusicherung zur Ausrichtung des Verbandstages.<br />

Informationen zum Verbandstag finden Sie auch<br />

im Internet auf der neuen Homepage des SVS-N<br />

unter: www.svs-n.de.<br />

Michael Hölz<br />

KARLSRUHE // JULI 2003 // JAHRGANG 57 // NR. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!