30.09.2013 Aufrufe

TiPs Das MAGAZIN 10/13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NG<br />

g<br />

esell­<br />

Kuln<br />

um<br />

Perlen des Folkrock<br />

Fast schon eine Tradition im Kreuzgewölbe Schöngleina<br />

Der Thüringer Musiker Andreas Schirneck<br />

war in den letzten Jahren u.a. mit Rock-<br />

Ikone Klaus Renft als „Löhmaer Song<br />

Duo“ auf Tour. Daneben aber trifft man<br />

ihn oft zu seinen Solo-Abenden an. Er<br />

liefert Folk-Klassiker jenseits des Mainstream,<br />

wobei seine Vorliebe für die<br />

Musik von Neil Young nicht zu überhören<br />

ist. Aber auch Stücke von Tom Petty, Bob<br />

Dylan, Rio Reiser, Pannach/Kunert, Cat<br />

Stevens oder Crosby, Stills & Nash, sowie<br />

natürlich Renft sind im Gepäck. Dabei<br />

verzichtet Schirneck auf technische Spielereien<br />

wie Halbplaybacks oder Drum-<br />

Computer. Er läßt in seinen Konzerten<br />

Lesemarathon<br />

Lesungen für Groß und Klein<br />

Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt im Oktober und No-<br />

Stadtmuseum<br />

Ausstellung in der Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11 AUSBLICK:<br />

Donnerstag, den 14.11.<strong>13</strong>, 19:30 Uhr<br />

12.9. – 24.<strong>10</strong>.20<strong>13</strong><br />

DR. MATTHIAS BRAUN:<br />

„WORTWELTEN/ BILDWELTEN“<br />

Studentenclub Rosenkeller<br />

„LITERATURINVENTUR:<br />

INS INNERE. FRANZ FÜHMANN.<br />

JENSEITS DER LANDESSPRACHE –<br />

STAATS SICHERHEIT. EIN STREIFZUG DIETER RIEMANN<br />

LESUNGEN MIT CHAMISSO-<br />

DURCH DIE DEUTSCHE LITERATUR“<br />

in Zusammenarbeit mit dem Lese-Zeichen e.V.<br />

PREISTRÄGERN<br />

Eine Veranstaltung des Lese-Zeichen e.V. mit der Behörde des<br />

Mit zwei Zyklen des Fotografen Dietmar Riemann unternimmt es die<br />

Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen<br />

Ausstellung, einen neuen Blick auf den Schriftsteller Franz Fühmann zu<br />

werfen, besonders auf sein Spätwerk. Geistig behindert. Leben in den<br />

1.11.<strong>13</strong> , 19.30 Uhr<br />

Der Literaturhistoriker Dr. Matthias Braun spannt einen Bogen von der<br />

Samariteranstalten Fürstenwalde, 1979/80 entstanden, gehört inzwi­<br />

Literatur der DDR, beginnend in den späten 1950er Jahren, bis in die<br />

Lesung mit Feridun Zaimoglu<br />

schen zu den Klassikern der deutschen Fotografiegeschichte. Der zweite<br />

Gegenwart. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Phasen der<br />

Zyklus Posthumer Besuch bei Franz Fühmann wird in der Ausstellung<br />

DDR­Kulturpolitik, die Arbeitsbedingungen und Veröffentlichungsmög­<br />

zum ersten Mal vollständig gezeigt. Nach Fühmanns Tod im Sommer<br />

lichkeiten der Autoren in der DDR und nach der Wiedervereinigung<br />

1984 dokumentierte Reimann die Spuren Franz Fühmanns in Märkisch­<br />

22.11.<strong>13</strong>, 19.30 Uhr<br />

näher beleuchtet, sondern vor allem deren unterschiedliche literarische<br />

Buchholz, an seinem Arbeitsplatz, in der Garage, die auch als Bibli­<br />

Lesung mit Marjana Gaponenkow<br />

Ansätze und Schreibstile.<br />

othek diente, im Garten und auf dem Friedhof. Bücher, die Fühmann<br />

Begeitet wird er von der Schauspielerin Andrea Schöning, die Textpassa­<br />

oft benutzt hat, kommen in den Blick, aber auch Graphiken und Drucke<br />

gen aus den Werken von Uwe Johnson, Christa Wolf, Günter Grass, aber<br />

befreundeter Künstler, die an der Wand hingen.<br />

Informationen zu weiteren Veranstaltungen mit Yoko Tawada,<br />

auch von jüngeren Autoren wie Thomas Brussig und Antje Ravic Strubel<br />

Emine Sevgi Özdamar, Marica Bodrosic und Terezia Mora unter<br />

Donnerstag, 12. September, 19.00 Uhr:<br />

vorträgt.<br />

www. lesezeichen- ev. de<br />

Vernissage – mit Dietmar Riemann<br />

Gespräch und Lesung aus dem Begleitessay Franz Fühmanns zu dem<br />

Eintritt: frei<br />

gemeinsamen Buch Was für eine Insel in was für einem Meer – Leben mit<br />

Geistig-Behinderten .<br />

Mittwoch, 25. September, 19.00 Uhr<br />

Filmvorführung: „<strong>Das</strong> Bergwerk. Eine Spurensuche unter und über Tage“<br />

Essayistischer Dokumentarfilm von Karlheinz Mund (1997) –<br />

Anzeige<br />

Farbe/Schwarz­Weiss, 84 min<br />

Der F ilm rückt das unabgeschlossene Hauptwerk Franz Fühmanns ins Licht,<br />

Volkshaus, 2. Etage, Raum <strong>10</strong><br />

für das er seit 1974 den Arbeitstitel Im Berg benutzte. Im Land südlich des<br />

Freitag, den 15.11.<strong>13</strong>, 19:30Uhr<br />

Harzes, zwischen Kupfer und Kali, hatte sich ihm schon bei der ersten Einfahrt<br />

unter Tage „seine Landschaft“ aufgetan, „sein mythischer Ort“. Hier<br />

LITERARISCHES QUARTETT DES<br />

war er vorgestoßen ins Innere der Erde, das ihm zugleich zur Metapher für<br />

das Innere menschlicher Existenz wurde.<br />

NEUEN LESEHALLENVEREINS<br />

Mittwoch, 09. Oktober, 19.00:<br />

Annette Kasper, Uwe Klemm, Katrin Lemke und Irene Hantsche disku­<br />

Barbara Heinze – Auch ein Bergwerk. Franz Fühmanns Nachlass<br />

tieren am Bundesweiten Vorlesetag neue Bücher.<br />

in der Akademie der Künste, Berlin – Vortrag und Gespräch<br />

Donnerstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr<br />

(VVK: 4,- €; 6,- € / AK: 5,- €; 7,- € )<br />

Filmvorführung „HAP Grieshaber und der Engel der Geschichte“<br />

Dokumentarfilm von Ludwig Metzger ( 1996 )<br />

Donnerstag, 24. Oktober:<br />

07743 JENA<br />

Finissage am Todestag von Ernst Barlach<br />

Franz Fühmann und Ernst Barlach – Vortrag und Lesung<br />

(Martin Straub, Martin Stiebert)<br />

• JOHANNISPLATZ <strong>10</strong><br />

TEL. (03641) 44 92 08 • FAX (03641) 42 04 53<br />

DI–FR <strong>10</strong>–19 UHR • SA <strong>10</strong>–14 UHR<br />

www.galerie-schwing.de • vember wieder zu Lesungen ein. Zum 19. Lesemarathon<br />

werden u. a. Astrid Seehaus mit ihrem 2. Thüringen-<br />

Krimi, Annette Leo mit ihrem Buch über Strittmatter,<br />

Veronika Fischer mit ihrer Biographie erwartet. Andrea<br />

Sawatzki liest „Ein allzu braves Mädchen“. Weiterhin<br />

werden Matthias Politycki und der Sozialpsychologe Harald<br />

Welzer gastieren.<br />

Speziell für die Jüngsten wird vom 21.<strong>10</strong>. – 15.11. der 3.<br />

Wir rahmen nicht nur Bilder!<br />

Wir rahmen (fast) alles!<br />

Passepartout mit Namen<br />

Marathon für Kinder veranstaltet. In den Ferien werden<br />

Objektrahmung<br />

Hort- und Kindergartengruppen eingeladen. Lesungen<br />

am Wochenende sollen Familien zum gemeinsamen<br />

E-Mail: info@galerie-schwing.de<br />

Literaturerleben anregen. Die Kinder treffen Autoren,<br />

hören wie Geschichten entstehen und begeben sich mit<br />

Märchen in Fantasiewelten. <strong>Das</strong> alles macht nicht nur<br />

Kindern,sondern der ganzen Familie Freude und Spaß,<br />

Lust am Lesen und Neugier auf die Welt der Bücher.<br />

die Tradition der Singer/Songwriter der<br />

Siebziger wieder aufleben und zelebriert<br />

die Songs in der klassischen „Besetzung“<br />

Stimme, Gitarre, Bluesharp. Gerade diese<br />

Einfachheit der Mittel scheint ein Grund<br />

dafür zu sein, dass neben den „Alt-Hippies“<br />

zunehmend junge Leute zu seinen<br />

Konzerten kommen. Freuen Sie sich also<br />

auf einen Abend mit handgemachter<br />

Musik!<br />

Einlass:19:00 Uhr, Rechtzeitiges Anrufen<br />

sichert Plätze (0160 28 66 897)<br />

18. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Kreuzgewölbe Schöngleina<br />

19.<br />

www.<strong>TiPs</strong>-Magazin.de<br />

<strong>10</strong>.<strong>10</strong>. – 15.11.20<strong>13</strong> in Jena<br />

Ernst-Abbe-Bücherei, Lese-Zeichen e.V. und<br />

Neuer Lesehallenverein präsentieren<br />

Reinhard Jirgl<br />

Veronika Fischer/ Manfred Maurenbrecher<br />

Annette Leo<br />

Astrid Seehaus<br />

Katharina Schreiner/ Rüdiger Stutz<br />

Ahne/ Christian Wöllecke<br />

Christian Berkel<br />

Clemens Meyer<br />

Matthias Politycki<br />

Harald Welzer<br />

Matthias Braun/ Andrea Schöning<br />

Literarisches Quartett<br />

Aktualisierter<br />

Programmflyer<br />

www.<strong>TiPs</strong>-BORD.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!