30.09.2013 Aufrufe

TiPs Das MAGAZIN 10/13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiefer in der Nacht zeigen sich im Osten<br />

bereits die Sterne des Wintersechsecks.<br />

Besonders auffällig sind der Himmelsjäger<br />

Orion und der funkelnde Sirius im<br />

Großen Hund. Berühmt sind aber auch<br />

die beiden offenen Sternhaufen im Stier,<br />

das Siebengestirn im Buckel und das<br />

Regengestirn im Stierkopf. Der rötliche<br />

Aldebaran gehört ebenso zum Wintersechseck<br />

wie Kapella hoch darüber,<br />

die Zwillinge Kastor und Pollux auf der<br />

anderen Seite sowie Prokyon im Kleinen<br />

Hund, erwähnter Sirius und Rigel im Orion.<br />

In den Zwillingen strahlt der Riesenplanet<br />

Jupiter in großer Helligkeit. Etwas<br />

später folgt der rötliche Mars über dem<br />

Osthorizont im Sternbild Löwe.<br />

Monatsthema Oktober 20<strong>13</strong><br />

Die Herbststerne und Sternbilder<br />

Die Königstochter Andromeda ist das<br />

zentrale Sternbild am herbstlichen Himmel.<br />

Weiterhin bevölkern das geflügelte<br />

Pferd Pegasus, der Held Perseus oder<br />

auch der Walfisch als Meeresungeheuer<br />

diese Himmelsregion. Herbstviereck,<br />

Sternkette und Himmels-W sind bekannte<br />

Asterismen, die die Orientierung<br />

erleichtern.<br />

Mi 09.<strong>10</strong>. 19:30 Uhr<br />

Sa 19.<strong>10</strong>. 15:00 Uhr<br />

www.<strong>TiPs</strong>-Magazin.de<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!