30.09.2013 Aufrufe

TiPs Das MAGAZIN 10/13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Sternevent Dr. Meinel<br />

Jupiter und Mars dominieren<br />

den Nachthimmel<br />

In diesem Monat durchwandert die<br />

Sonne das Tierkreissternbild der Jungfrau,<br />

das sie am Monatsende Richtung<br />

Waage verlässt. Die mittägliche Sonnenhöhe<br />

verringert sich bis zum Monatsende<br />

um fast <strong>10</strong> Grad, damit auch<br />

die Länge des hellen Tages auf weniger<br />

als <strong>10</strong> Stunden. Neumond ist am 5., der<br />

Vollmond schimmert am 19. Oktober.<br />

Am westlichen Abendhimmel strahlt<br />

die helle Venus weiterhin als „Abendstern“,<br />

sie steht allerdings nicht sehr<br />

hoch. Zwischen dem 9. und 29. überfliegt<br />

die Internationale Raumstation<br />

56 <strong>TiPs</strong> <strong>Das</strong> Magazin Jena + Saaleland<br />

als heller Leuchtpunkt die abendliche<br />

Himmelskuppel.<br />

In den frühen Nachtstunden dokumentiert<br />

der Sternhimmel den vollzogenen<br />

Abschied vom Sommer, denn das<br />

prachtvolle Sommerdreieck ist bereits<br />

im Südwesten zu finden. Der Deneb im<br />

Sternbild Schwan, die Wega in der Leier<br />

– beide stehen sehr hoch - und der Atair<br />

bilden dieses gleichschenklige Dreieck,<br />

das leicht zu entdecken ist. Südlich<br />

folgen die leider weniger hellen Sterne<br />

des Herbstvierecks, das aus Sternen der<br />

Sternbilder Pegasus und Andromeda<br />

besteht. Deren Sternkette weist in den<br />

Osten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!