03.10.2013 Aufrufe

2. Änderung - Beteiligungsverfahren-baugb.de

2. Änderung - Beteiligungsverfahren-baugb.de

2. Änderung - Beteiligungsverfahren-baugb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemein<strong>de</strong> Reiskirchen, Ortsteil Ettingshausen, Bebauungsplan Nr. 8.4 „Gänswei<strong>de</strong>“, <strong>2.</strong> <strong>Än<strong>de</strong>rung</strong> 16<br />

Dezentraler Hochwasserschutz<br />

Wie bereits in Kapitel 1.1 und 2 aufgeführt, wird für die geplante Gewerbegebietserweiterung das Überschwemmungsgebiet<br />

<strong>de</strong>s Äschersbaches in Anspruch genommen. Parallel zum Bauleitplanverfahren wird<br />

daher ein wasserrechtliches Plangenehmigungsverfahren angestrebt, in <strong>de</strong>m die Überschwemmungsproblematik<br />

abgehan<strong>de</strong>lt und Ersatzflächen für <strong>de</strong>n Retentionsraum neu gestaltet wer<strong>de</strong>n. Verwiesen wird in<br />

diesem Zusammenhang auf <strong>de</strong>n Entwurf <strong>de</strong>s Bebauungsplanes, in <strong>de</strong>m die wasserrechtlichen Vorgaben <strong>de</strong>s<br />

fachgesetzlichen Verfahrens aufgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Erfor<strong>de</strong>rliche Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

Können zum jetzigen Planungszeitpunkt nicht bestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

6. Verkehrsanlagen, Ver- und Entsorgung, technische Infrastruktur<br />

Durch die Aufstellung bzw. <strong>Än<strong>de</strong>rung</strong> <strong>de</strong>s Bebauungsplanes wird die Erschließung <strong>de</strong>r Gewerbefläche gegenüber<br />

<strong>de</strong>s bisherigen Bebauungsplanes nicht geän<strong>de</strong>rt. Die Gewerbefläche kann durch die bereits ausgebaute<br />

Straße Zur Gänswei<strong>de</strong> voll erschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt durchquert die Feldwegparzelle 101 das Plangebiet von Nordost nach Südwest, so<br />

dass bei einer Betriebserweiterung nach Südosten die Verlegung <strong>de</strong>r Feldwegparzelle zwingend erfor<strong>de</strong>rlich<br />

ist. Über die <strong>2.</strong> <strong>Än<strong>de</strong>rung</strong> <strong>de</strong>s Bebauungsplanes ist daher ein Ersatzfeldweg im Bereich <strong>de</strong>r Parzelle 115tlw.<br />

vorgesehen sowie <strong>de</strong>r Ausbau <strong>de</strong>r Parzelle 114.<br />

Durch die <strong>Än<strong>de</strong>rung</strong> <strong>de</strong>r Wegeführung wird <strong>de</strong>m lw. Verkehr ein Umweg von ca. 120m zugemutet, so dass<br />

auch künftig durch die Neuausweisung <strong>de</strong>r lw. Wege die Belange <strong>de</strong>r Landwirtschaft ausreichend berücksichtigt<br />

sind.<br />

In <strong>de</strong>r Plankarte ist ein Entlastungs- bzw. Abwasserkanal eingezeichnet, <strong>de</strong>r genaue Verlauf wird zum Entwurf<br />

hin überprüft und nachrichtlich übernommen.<br />

7. Flächenbilanz<br />

Um die künftige Nutzungsaufteilung im Baugebiet zu dokumentieren und <strong>de</strong>n Eingriff in Natur und Landschaft<br />

besser bewerten zu können, wird für das Plangebiet eine Flächenbilanz aufgestellt (digital errechnet<br />

im Maßstab 1:1000).<br />

Geltungsbereich <strong>de</strong>s Bebauungsplans 17.792 m²<br />

Gewerbegebiet<br />

Überbaubare Fläche bei GRZ 0,8<br />

9.434 m²<br />

7.547 m²<br />

Straßenverkehrsfläche 940 m²<br />

Landwirtschaftlicher Weg 1.671 m²<br />

T-Fläche 5.747 m²<br />

Planungsbüro Holger Fischer, 35440 Lin<strong>de</strong>n Vorentwurf 07/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!