04.10.2013 Aufrufe

Nutzen und Risiken der prophylaktischen intraabdominellen ...

Nutzen und Risiken der prophylaktischen intraabdominellen ...

Nutzen und Risiken der prophylaktischen intraabdominellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Konzept, eine sogenannte prophylaktische Drainage bei elektiven<br />

Kolonresektionen zu verwenden, ist umstritten[9].<br />

Viele Chirurgen legen eine solche Drainage routinemäßig ein, an<strong>der</strong>e dagegen<br />

manchmal, entsprechend <strong>der</strong> 1887 von Robert Lawson Tait gegebener Empfehlung<br />

„when in doubt drain“[10].<br />

Wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e lehnen eine prophylaktische Drainage bei elektiven Kolonresektionen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich ab. Es sind verschiedene Vor- <strong>und</strong> Nachteile <strong>der</strong> Drainagen<br />

beschrieben worden.<br />

Tabelle 17: Argumente für <strong>und</strong> gegen eine Drainage<br />

Argumente für eine Drainage Argumente gegen eine Drainage<br />

1. Drainage einer Anastomoseninsuffizienz 1. Entzündungsreiz<br />

2. Herausleiten von Blut, Exsudat <strong>und</strong> Eiter 2. Ursache einer Anastomosen-<br />

46<br />

insuffizienz<br />

3. „Signalfunktion“ bei intraabdomineller Blutung 3. Ursache eines Ileus<br />

o<strong>der</strong> Anastomoseninsuffizienz<br />

4. Darmperforation<br />

5. Drainagenkanalhernie<br />

6. Abrutschen in die Bauchhöhle<br />

7. Ursache einer Blutung<br />

8. Infektionsquelle<br />

9. Ineffektivität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!