05.10.2013 Aufrufe

Bericht_Nr.465_T ... - TUHH

Bericht_Nr.465_T ... - TUHH

Bericht_Nr.465_T ... - TUHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chydrodynamische sowie elektrotechnische Probleme).<br />

ModiFikationen dieser Systeme lassen sich durch<br />

entsprechende TransFormationen deFinieren.<br />

Finite Elemente: Knotendaten und Elemente verschiedener<br />

Typen, Materialdaten. Die InFormationen bedingen eine<br />

UerknüpFung von graFischen und nicht-graFischen Daten.<br />

Achsendarstellungen: ein sehr oFt benötigtes graFisches<br />

Element sind Achsen, die die Erstellung von Diagrammen<br />

und Kurvendarstellungen ermöglichen. Da sich diese<br />

Objekte durch eine geringe Anzahl von Parametern<br />

beschreiben lassen, erscheint es sinnvoll, sie als<br />

Standardobjekt vorzusehen. Eine alternative Möglichkeit<br />

wäre die DeFinition durch Macro's.<br />

DetailinFormationen: In wesentlich umFangreicherem Maße<br />

als bei der SFS sind BeschriFtungen, Bemaßungen,<br />

Materialdaten und FertigungsinFormationen erForderlich.<br />

Es ist daher notwendig, ein einheitliches System Cwie<br />

es z.B. bei der symbolischen Darstellung von<br />

SchweißnahtFormen besteht) Für verschiedene derartige<br />

Daten Festzulegen.<br />

DatenbankinFormationen: die vom DFN angestrebte<br />

Zusammenarbeit von Modelliersystemen erFordert auch den<br />

Austausch von CAD-DatenbankinFormationen. Diese AuFgabe<br />

muß Für schiFFstechnische Programme innerhalb des SZF<br />

erFüllbar sein. Dabei werden in wesentlichem UmFange<br />

auch nicht-graFische InFormationen übertragen.<br />

2.~. Schiffsbaufertigungsformat CSFF)<br />

Im SFF werden weitere vor allem nicht-graFische Daten<br />

benötigt:<br />

MaterialinFormationen: Es gibt genormte WerkstoFF-<br />

Kennzahlen, die die Materialart beschreiben. Weitere<br />

benötigte Daten sind jedoch Halbzeugart Cz.B. Platte,<br />

ProFil, Rohr usw.), BestellinFormationen, Korrosionsschutz<br />

usw. Bei vielen dieser Daten existieren bereits<br />

Kennzahlensysteme, die von Branchenverbänden u.ä.<br />

Organisationen Festgelegt wurden. Diese Systeme, die<br />

oFt auch bei Bestellungen verwendet werden können,<br />

sollten berücksichtigt werden.<br />

BearbeitungsinFormationen: Art und Typ der benötigten<br />

Werkzeugmaschinen, Bearbeitu~gsdauer, besondere AnForderungen.<br />

numerische Steuerung CNC): Daten zur Bedienung von NC-<br />

Brennschneidmaschinen (hier existieren Hersteller-<br />

1~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!