05.10.2013 Aufrufe

Bericht_Nr.465_T ... - TUHH

Bericht_Nr.465_T ... - TUHH

Bericht_Nr.465_T ... - TUHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CIRCULAR ARC (100): Kreis oder Kreisbogen um einen gegebenen<br />

Mittelpunkt.<br />

COMPOSITE CURVE (102): Eine Kurve, die aus mehreren Stücken<br />

von anderen Entities zusammengesetzt wird: POINT,<br />

LINE, CIRCULAR ARC, CONIC ARC oder PARAMETRIC<br />

SPLINE.<br />

CONIC ARC (10~); Teil eines Kegelschnittes (Ellipse, Parabel<br />

oder Hyperbel), definiert durch die Koeffizienten<br />

der allgemeinen Kegelschnittgleichung.<br />

COPIOUS DATA (106); Diese Entity faßt die Möglichkeiten von<br />

PSET und MDI der VDA-Norm zusammen. Es können<br />

Punktemengen durch Koordinatenpaare auf einer<br />

Fläche, Raumpunkte durch Koordinatentripel oder<br />

Ortsvektoren durch Sextupel angegeben werden.<br />

PLANE (108); Durch die Koeffi~ienten einer Parametergleichung<br />

läßt sich eine begrenzte oder unbegrenzte<br />

Ebene definieren. Durch Pointer auf andere<br />

Kurven-Entites lassen sich die Ränder der Ebene<br />

darstellen.<br />

LINE (110): Gerade Verbindung zweier Raumpunkte, die durch<br />

Koordinatentripel bestimmt werden.<br />

PARAMETRIC SPLINE CURVE (112),<br />

PARAMETRIC SPLINE SURFACE (11~); IGES erlaubt eine Anzahl<br />

verschiedener Spline-Typen, mit denen eine Kurve<br />

bzw. eine Fläche (durch ein Gitter von Kurven)<br />

durch Interpolation darstellen läßt. Die<br />

vorgesehenen Splines sind (ohne Version 3.0);<br />

linear (Gerade)<br />

quadratisch (Parabel)<br />

kubisch<br />

Wilson-Fowler<br />

modifizierte Wilson-Fowler<br />

B-Spline<br />

POINT (116); Ein Raumpunkt, der durch ein Koordinatentripel<br />

festgelegt wird. Die Darstellung kann durch ein<br />

Markersymbol erfolgen (optional).<br />

RULED SURFACE (118); Durch Definition zweier parametrischer<br />

Kurven durch eine der bereits erwähnten Entities<br />

wird eine Fläche gebildet, in dem eine gerade<br />

Linie jeweils die Punkte gleicher Parameterwerte<br />

verbindet und längs der beiden Kurven bewegt wird.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!