05.10.2013 Aufrufe

Alpha-adrenerge Rezeptoren im equinen Fettgewebe und ihre ...

Alpha-adrenerge Rezeptoren im equinen Fettgewebe und ihre ...

Alpha-adrenerge Rezeptoren im equinen Fettgewebe und ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. MATERIAL UND METHODEN<br />

Im Anschluss an die Membranpräparation wurden je Präparationsstufe ein Ansatz <strong>und</strong> ein<br />

entsprechender Blindwert nach folgendem Schema in Eppendorfcups pipettiert:<br />

50 µl 0,5 M Tris–HCl - Lösung<br />

50 µl 1,8 mM MgCl2 x 6 H2O-Lösung<br />

50 µl verdünnte Probe<br />

(je nach Probenkonzentration 1:20 – H, Ü14, Ü39 bzw. 1:50 - P14, P39, M, PM)<br />

50 µl 10 mM 5’AMP als Substrat der Enzymaktivitätsmessung<br />

bzw. 50 µl Reinstwasser als Probenblindwert<br />

Nach einer kurzen Durchmischung wurden diese Ansätze bei 37°C für 30 Minuten inkubiert<br />

<strong>und</strong> durch Zugabe von je 50 µl 1 M HCl abgestoppt. Danach wurden die so vorbereiteten<br />

Proben folgendermaßen in Doppelansätzen in eine Mikrotiterplatte pipettiert:<br />

In jede Kavität wurden 20 µl der verdünnten Probe (Ansatz s. o.) vorgelegt <strong>und</strong> 50 µl<br />

Reinstwasser hinzugegeben. Kurz vor der Messung wurde eine Na-Molybdat/ 2,5 M HCl/<br />

Malachitgrün-Lösung angesetzt <strong>und</strong> 180 µl je Ansatz hinzupipettiert.<br />

Es folgte eine weitere Inkubation über 2 Minuten bei Raumtemperatur. Das freigesetzte<br />

Phosphat resp. der Molybdat–Malachitgrün-Farbkomplex wurde in einem Photometer<br />

(Spectra Rainbow, SLT) bei 620 nm gemessen.<br />

Zur Ermittlung der Enzymaktivitäten musste parallel eine Standardkurve erstellt werden. Als<br />

Standard wurden in identischen Ansätzen anstelle der Probe verschiedene definierte<br />

Konzentrationen an Phosphat <strong>und</strong> statt des AMP Reinstwasser pipettiert.<br />

Anhand der Geradengleichung aus der Standardkurve konnte unter Berücksichtigung des<br />

Proteingehaltes die spezifische Aktivität der 5’NT in U/mg berechnet werden.<br />

1 Unit = 1 µmol PO4 wird pro Minute durch 5’NT hydrolysiert.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!