05.10.2013 Aufrufe

Alpha-adrenerge Rezeptoren im equinen Fettgewebe und ihre ...

Alpha-adrenerge Rezeptoren im equinen Fettgewebe und ihre ...

Alpha-adrenerge Rezeptoren im equinen Fettgewebe und ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rezeptoren</strong>bindungsstellen<br />

Bo<strong>und</strong> (nM)<br />

Abb.2: Bindungskurve für den α1 - Rezeptor.<br />

Bo<strong>und</strong> / Free (nM)<br />

0,014<br />

0,012<br />

0,010<br />

0,008<br />

0,006<br />

0,004<br />

0,002<br />

0,06<br />

0,05<br />

0,04<br />

0,03<br />

0,02<br />

0,01<br />

0,00<br />

R 2 R = 0,9642<br />

2 = 0,9642<br />

0,000<br />

0,00 0,01 0,02 0,03<br />

Bo<strong>und</strong> (nM)<br />

y = 0,0191x + 0,0071<br />

R 2 y = 0,0191x + 0,0071<br />

R = 1<br />

2 = 1<br />

4. ERGEBNISSE<br />

Der Kurvenverlauf zwischen den Messpunkten der spezifischen Bindung wurde durch eine<br />

logarithmische Regression angepasst. Durch die Messpunkte der Gesamt- <strong>und</strong> unspezifischen Bindung<br />

wurden jeweils Geraden gelegt. Auf der x-Achse ist die Konzentration des Radioliganden <strong>im</strong><br />

Testansatz, auf der y-Achse ist die Konzentration der geb<strong>und</strong>enen Aktivität, d. h. die<br />

<strong>Rezeptoren</strong>bindungsstellen, dargestellt.<br />

24<br />

y = 0,0141x + 0,0048<br />

R 2 y = 0,0141x + 0,0048<br />

R = 0,9997<br />

2 = 0,9997<br />

y = 0,0048Ln(x) + 0,009<br />

R 2 y = 0,0048Ln(x) + 0,009<br />

R = 0,954<br />

2 = 0,954<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3<br />

angebotene Aktivität <strong>im</strong> Testansatz (nM)<br />

Mit der Verwendung eines Scatchard Plots ist<br />

es durch die Linearisierung der Daten möglich,<br />

die KD als Maß der Affinität des Rezeptors<br />

bezüglich des Liganden graphisch darzustellen.<br />

Die Steigung der Geraden entspricht hier dem<br />

negativen reziproken Wert der Gleichgewichts-<br />

dissoziationskonstanten (-1/KD). Bei einem<br />

Korrelationskoeffizienten von R² = 0,96 zeigte<br />

sich ein KD-Wert von 1,64 nmolar <strong>und</strong> eine<br />

max<strong>im</strong>ale Bindungskapazität von Bmax. 0,023<br />

nM (siehe Abb. 2:).<br />

Nichtspezif.Bindung<br />

Gesamtbindung<br />

Spezif. Bindung<br />

Abb. 2: Scatchard Plot der spezifischen Bindung für die α1-Adrenozeptoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!