05.10.2013 Aufrufe

cadwork print

cadwork print

cadwork print

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.10 Absteckung<br />

DX<br />

DY<br />

Segment 1<br />

DX REL.<br />

Segment 2<br />

<strong>cadwork</strong> strasse<br />

Jedem Stationspunkt ist ein "Blickfeld" zugeordnet, welches die "sichtbaren" Messpunkte von der Station absteckt.<br />

Beim Einfügen eines Stationspunktes besteht die Möglichkeit, mit die globalen - resp. mit die lokalen<br />

Koordinaten anzugeben. Für jede Station ist ein Ausrichtungspunkt notwendig.<br />

Hinzufügen<br />

Absteckung...<br />

Absteckungspunkte<br />

Auf Punkt<br />

Koordinaten lokal<br />

Koordinaten global<br />

Länge Interv.+Anz.<br />

2p+Länge Intervall<br />

2p+Anz. Intervalle<br />

Interv. Direkt+Anz.<br />

Ohne Höhe<br />

Höhe akt. Variante<br />

Höhe Terrain<br />

Deckenbuch<br />

Stationspunkte<br />

Zielpunkte<br />

Absteckungspunkte<br />

Ermöglicht das Setzen der Absteckungspunkte<br />

auf eine beliebige Stelle:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112<br />

Auf jeden beliebig existierenden Punkt<br />

Gemäss lokalem Koordinatensystem<br />

Gemäss globalem Koordinatensystem<br />

Angegebene Anzahl Punkte ab einem Punkt mit krummlinigem Intervall<br />

Zwischen 2 Punkten mit angegebenem Intervall<br />

Angegebene Anzahl Punkte zwischen 2 Punkten (konstantes Intervall)<br />

Angegebene Anzahl Punkte ab einem Punkt mit greadlinigem Intervall auf einer Kurvenlinie (im<br />

Vergleich zu oben wird das Intervall gemäss den Kurven der Linie gemessen).<br />

interpoliert die Höhen nur innerhalb des Projektes<br />

Setzt Absteckungspunkte (Projekthöhen) auf Schnittpunkte zwischen Querprofilen und Ränder<br />

Stationspunkte<br />

Ermöglicht das Definieren der Stationspunkte :<br />

18<br />

1<br />

17<br />

2<br />

16<br />

3<br />

d1<br />

a1<br />

15<br />

4<br />

a2<br />

N<br />

14 13<br />

G<br />

Limite des Blickfeldes<br />

(Sichtbereich)<br />

Anschlussrichtung<br />

30<br />

5 6<br />

d2<br />

ST1<br />

NUMMER Y-KOORD. X-KOORD. Distanz RICHTUNG AZIMUT DIST.REL<br />

[M] [M] [M] [GON] [GON] [M]<br />

ST 125 13.043 23.542<br />

ZP 124 34.032 38.455 40.568 0.000 331.742 0.000<br />

ZP 158 34.032 38.455 32.322 25.389 347.308 26.895<br />

ZP 298 34.032 38.455 32.322 100.345 24.892 120.573<br />

ST 2<br />

...<br />

12<br />

7<br />

11<br />

8<br />

10<br />

9<br />

Zielpunkte<br />

Ermöglicht das Definieren von zusätzlichen<br />

Zielpunkten.<br />

Zielpunkt<br />

ZI157<br />

PP157<br />

ST126<br />

Anschlussrichtung<br />

1 34.032 38.455 25.466 48.548 0.000<br />

2 47.848 52.916 26.326 52.548 30.821<br />

110001+00000001 81..00+00082271 82..00-00233291 83..00+00000000<br />

110002+00000002 81..00+00035947 82..00-00222997 83..00+00000000<br />

110003+00000003 81..00+00083741 82..00-00184026 83..00+00000000<br />

110004+00000004 81..00+00024182 82..00-00163438 83..00+00000000<br />

a1<br />

a2<br />

N<br />

Zielpunkt<br />

Sind Absteckungs- und Stationspunkte definiert, kann mit nachfolgender Funktion eine Liste im File "xxx.imp" erstellt<br />

werden :<br />

Exportieren<br />

-> Listen<br />

Absteckung ...<br />

Format Standard<br />

Format Wild<br />

Format Rechtwinklig<br />

Terrainp. -> Achse<br />

Format Rechtwinklig<br />

Format Standard<br />

ZI101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!