05.10.2013 Aufrufe

Herstellerverzeichnis v3.4 A

Herstellerverzeichnis v3.4 A

Herstellerverzeichnis v3.4 A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G<br />

<strong>Herstellerverzeichnis</strong> <strong>v3.4</strong> – Textliste<br />

Godart (Godart-Haupiet), Pierre<br />

Goedhals<br />

1350 - 1415<br />

- 1925 -<br />

Paris<br />

Amersfoort<br />

Frankreich<br />

Niederlande<br />

Waagenhersteller<br />

Metallgießerei<br />

Quelle: Lavagne<br />

Die Firma ließ 1925 ein 5 kg Messinggewicht auf dem Eichamt in Utrecht<br />

Godefroy (Godefroid)<br />

1804 - 1837 -<br />

Paris<br />

Frankreich<br />

Waagenhersteller<br />

Er arbeitete von 1804 bis 1807 mit der Witwe MALICE als Teilhaber, 173<br />

Rue de la Ferronnerie und ab 1807 bis 1823 als ihr Nachfolger in der 41<br />

eichen.<br />

Quelle: Vademekum<br />

Göhre, Wilhelm - vorm. Berger Friedrich Sen.<br />

- 1949 -<br />

Königstraße 62, Halle (Saale)<br />

Deutschland<br />

Waagenhersteller<br />

Rue St. Martin, (Almanach du Commerce 1828). Sein Etikett in einer<br />

Münzwaage aus der Zeit 1809-1830 enthält folgenden Wortlaut: "A l'A<br />

COURONNÉ / GODEFROID / BALANCIER-MECANICIEN ...". Ein<br />

Quelle: DAMG 1949<br />

Göllnitz-Schwenk Vereinigte Waagenfab.<br />

weiteres aus der Zeit 1832-1837: "A l'A COURONNÉ / Rue St-Martin No<br />

41, vis-à-vis celle St. Méry ... / GODEFROID / Successeur de Madame Veuve<br />

MALICE ...".<br />

Quelle: Lavagne; LSM; Pommier<br />

- 1891 - 1952 -<br />

Sprottau, Schlesien, später um ca. 1948 in Eschweiler<br />

Deutschland<br />

Godon, Ennemond<br />

- 1750 - 1785 -<br />

Lyon<br />

Waagenhersteller<br />

Patent Nr. 62705 erteilt am 17.2.1891 über eine Entlastungsvorrichtung für<br />

Dezimalbrückenwaagen. Mittels Zugstangen und Kniehebel wird die<br />

Brücke und die Waagschale abgehoben. Eintrag in das schweiz.<br />

Frankreich<br />

Waagenhersteller<br />

Geschworener<br />

Herstellerregister am 20.10.1928. Inhaber 1950 Ruscher, Wilhelm.<br />

Produkte: Dezimal- und Laufgewichtsbrückenwaagen.<br />

Quelle: EAMG 1928; PTR 1929; PTB 1952; Pat. Reg.<br />

Damit er seinen Beruf wieder aufnehmen konnte - den er 1761 aufgab - Görtz, Heinrich<br />

hinterlegte er 1776 seine Punzierung bei der Pariser Münze.<br />

- 1935 -<br />

Quelle: Lavagne<br />

Westfalen-Sraße 11, Wanne-Eickel<br />

Goebel, Johan, Peter u. Daniel<br />

Deutschland<br />

1901 - 1911 -<br />

Schmied<br />

Altenwoerde (Westfalen)<br />

Waagenhersteller<br />

Deutschland<br />

Quelle: PTR 1935<br />

Waagenhersteller<br />

Goerz, C. Paul<br />

Eintrag in das Herstellerregister der schweiz. Eichbehörde am 31.05.1901. - 1886 - 1900 -<br />

Quelle: EAMG 1901-1911<br />

Berlin<br />

Goedbloet, Martin<br />

Deutschland<br />

1592 - 1639<br />

Mechaniker<br />

Dixmuiden<br />

Optiker<br />

Niederlande<br />

Waagenhersteller<br />

Fertigung optischer Instrumente aller Art. 1895 Aufbau einer<br />

Niederlassung in Paris unter dem Namen "Groos & Wemans" und<br />

Lizenzvertrag mit der Firma "Ross & Co." in Paris. 1896 Aufbau einer<br />

Waagmachermeister op Den Burgh. Zwischen 1601-1639 arbeitete er für weiteren Niederlassung in New York, USA. Ausstellungen in Berlin 1896,<br />

die Seeländische Münze. In der Schmiedezunft 1592 und 1602 erwähnt. Paris 1900.<br />

Quelle: Wittop Koning-Houben; Meten en Wegen, Nr. 112/Dez. 2000 S. 2657 Quelle: Brachner<br />

Gödel, Eduard<br />

Goes, Walter<br />

1852 - 1918 -<br />

- 1931 - 1951 -<br />

Elisenstraße, Leipzig<br />

Berliner Straße 68, Halver (Westfahlen)<br />

Deutschland<br />

Deutschland<br />

Werkzeughersteller<br />

Waagenhersteller<br />

Meßwerkzeughersteller<br />

Nachfolger der GEBR. GOES.<br />

1852 gründete Eduard Goedel in der Pleißgenstraße zu Leipzig eine Quelle: PTR 1931, 1934; DHA 1951<br />

Werkstatt. 1865 wurde der Betrieb in die Elisenstraße verlegt und zur<br />

Fabrik für Maßstäbe und Werkzeuge erweitert. 1896 übernahm sein Sohn<br />

Göttinger Präzisionswaagen-Fabrik Johannes Lesch<br />

Louis Goedel die Firma und führte sie bis zu seinem Tod 1916 weiter. 1909 - 1931-<br />

1916 erwarb die Firma GEBR. LEISTNER die Fabrik, die dann 1920 mit<br />

dem Betrieb der Leistner in eine offene Handelsgesellschaft unter dem<br />

Namen: "Leistner Werke, Gebrüder Leistner-Eduard Goedel"<br />

Göttingen<br />

Deutschland<br />

umgewandelt wurde. Produkte: Maßstäbe, Zeicheninstrumente, Waagen. Waagenhersteller<br />

Siehe auch unter Gebr. Leistner.<br />

Gewichtehersteller<br />

Quelle: WZB 1883; Kataloge 1910, 1914-1918<br />

Gegründet 1909 durch den Kaufmann Karl Feistkorn und Ingenieur<br />

Gödel, Max<br />

- 1950 - 1952 -<br />

Johann Lesch. Waagen für physikalische, analytische und technische<br />

Verwendung. Gewichte aller Art. Später durch SARTORIUS<br />

übernommen. Patente: Nr. 245655vom 27.03.1909 für Waagebalken mit<br />

Niederweiselerstraße, Butzbach (Hessen)<br />

stellbarem Achsenhalter; Nr. 514613 vom 04.12.1930.<br />

Deutschland<br />

Quelle: PTR 1929 ; GPW-Kataloge von 1910, 1913; WZB 1910-1931; Pat. Reg.<br />

Waagenhersteller<br />

Göttsch, John & Co.<br />

Quelle: PTB 1950, 1952<br />

- 1901 - 1902 -<br />

Hamburg<br />

Waagenhersteller<br />

Anderes<br />

Quelle:<br />

WZB 1902<br />

S. 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!