05.10.2013 Aufrufe

Herstellerverzeichnis v3.4 A

Herstellerverzeichnis v3.4 A

Herstellerverzeichnis v3.4 A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N<br />

<strong>Herstellerverzeichnis</strong> <strong>v3.4</strong> – Textliste<br />

N<br />

Nagel, Stephanus Gerardus<br />

* 1748 - † 1814<br />

Amsterdam<br />

Na Gensanne<br />

Ende des 18. Jh.<br />

Toulouse<br />

Niederlande<br />

Waagenhersteller<br />

Eichmeister<br />

Frankreich<br />

Generaleichmeister von 1797 bis 1814 für Troygewichte in Amsterdam.<br />

Waagenhersteller<br />

Gewichtehersteller<br />

Quelle: Lavagne<br />

Von 1781 bis 1797 war er als vorläufiger Eichmeister angestellt. Noch viele<br />

Jahre nach seinem Tod wurden Waagen mit seiner Signierung verkauft,<br />

so z.B. SGN 1820, SGN 1842, SGN 1849. Auf großen Waagen in zierlichen<br />

Buchstaben SGN mit Jahreszahl, auf kleinen Waagen SGN in<br />

Nadal y Creus, Jaime<br />

Druckbuchstaben ohne Jahreszahl.<br />

1739 - 1740<br />

Quelle: Wittop Koning-Houben; Zevenboom; YKT-Archiv (Info Holtman)<br />

Badalona [Barcelona]<br />

Nagel, Theodorus Antonius<br />

Spanien<br />

*1774 - † 1831<br />

Aufseher<br />

(vermutet)<br />

Huidenstraat N<br />

Waagenhersteller<br />

Gewichtehersteller<br />

Wächter (wohl Aufseher oder Eichmeister) über die Gewichte der Stadt.<br />

Möglicherweise auch Waag- und Gewichtmacher.<br />

Quelle: Lavagne; Info Dr. Ramacher u. Valdes in MuG S. 1985-1999<br />

Nadaud<br />

- 1827 - 1830 -<br />

Limoges<br />

Frankreich<br />

Meßwerkzeughersteller<br />

Quelle: LSM<br />

Nadelburg<br />

1747 - 1930<br />

Lichtenwörth bei Wien<br />

Österreich<br />

Metallwarenfabrik<br />

Gewichtehersteller<br />

Die Firma Nadelburg entstand 1747 aus einer privaten Mehl- und<br />

Sägemühle, die in ein Eisenhammerwerk umgewandelt wurde und von<br />

Maria Theresia das Privileg für eine Nähnadelfabrik und Drahtzieherei<br />

erhielt. 1751 wird der Betrieb dem Hofkollegium der Münz- und<br />

Bergwerksdirektion unterstellt. 1755 wird eine private Messingfabrik<br />

übernommen. 1763 Übergabe an den Commerzienrat (heute etwa<br />

Handelsministerium) unter dem neuen Namen "Kaiserlich Königliche<br />

Nadel- und Messingfabrik". 1769 gelangt Nadelburg in den Besitz des<br />

Grafen Batthyány - neuer Name jetzt "Gräflich Batthyánische<br />

Nadelburger Fabrik". Von 1815 bis 1930 ist die Firma im Besitz der<br />

Familie Hainisch mit dem neuen Namen "Nadelburger Metallwarenfabrik<br />

des Anton Hainisch". 1930 wurde der Betrieb geschlossen und 1934<br />

verkauft. Mitte des 18. Jh. versuchte Österreich sich von den teuren<br />

Importprodukten aus Nürnberg zu lösen. Unter Maria Theresia (1740<br />

-1780) sind Nürnberger Rotschmiede abgeworben und im Areal der Firma<br />

"Nadelburg" unter strenger Quarantäne angesiedelt worden. Dort gab es<br />

zu dieser Zeit eine metallverarbeitende Industrie, die u.a. Nadeln<br />

herstellte. Das N, manchmal auch seitenverkehrt, steht zunächst für<br />

Nadelburg (vielleicht auch als Erinnerung an Nürnberg - oder zur<br />

bewußten Täuschung der Kunden??). Die gekrzt. Schlägel bzw. der<br />

spätere Feuerstahl (ab 40er Jahre des 19. Jh.) sind Symbole der<br />

metallverarbeitenden Industrie. Sie sind als Prüfzeichen der<br />

Aufsichtsbehörde anzusehen (s.a. Linkenheil EEZ).<br />

Quelle: Haider, A.: Die Nadelburg, ISBN 3-900100-72-1<br />

Naesman, E. A.<br />

- 1865 -<br />

Eskilstuna<br />

Schweden<br />

Schmied<br />

Hersteller von Waagebalken, Besemer und Schnellwaagen.<br />

Quelle: Bruzelli-Carlestam<br />

Nagel, Dirk<br />

vor 1769<br />

Huidenstraat, Amsterdam<br />

Niederlande<br />

Waagenhersteller<br />

Seine Werkstatt wurde 1769 von L’ADMIRAL übernommen.<br />

Quelle: Wittop Koning-Houben; Zevenboom<br />

o 7, Amsterdam<br />

Niederlande<br />

Waagenhersteller<br />

Eichmeister<br />

Neffe des NAGEL STEPHANUS GERARDUS. Am 29. Dezember 1814 als<br />

Generaleichmeister angestellt und am 14. März 1820 zum<br />

Gebietseichmeister für Amsterdam.<br />

Quelle: Wittop Koning-Houben; Zevenboom<br />

Nancey, H.<br />

1650 - 1665<br />

Lyon<br />

Frankreich<br />

Münzwaagenmacher<br />

Münzgewichtmacher<br />

Den Namen fand man auf den Waagschalen einer Waage in einer<br />

Münzlade von ANDRE LE FRANC. Demnach wohl Hersteller und<br />

Zulieferer von Waagen für Münzgewichtskästen.<br />

Quelle: Lavagne; LSM<br />

Nanning, Jacob<br />

1755 - 1756<br />

Reguliersbreestraat N o . 8, Amsterdam<br />

Niederlande<br />

Waagenhersteller<br />

Eichmeister<br />

Stadtwaagmacher und seit 1. Januar 1756 Stadteichmeister für<br />

Amsterdamer Eisengewichte.<br />

Quelle: Wittop Koning-Houben; Zevenboom<br />

Napier, David<br />

1762 - 1780<br />

Eastgate Street, Chester<br />

England<br />

Gelbgießer<br />

Münzwaagenmacher<br />

Münzgewichtmacher<br />

Von ihm existiert eine Münzwaage mit folgendem Handelsetikett: „Made<br />

& sold by David Napier, Pewterer & Brazier, Eastgate Street, Chester".<br />

Quelle:<br />

EQM<br />

S. 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!