05.10.2013 Aufrufe

Herstellerverzeichnis v3.4 A

Herstellerverzeichnis v3.4 A

Herstellerverzeichnis v3.4 A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H<br />

<strong>Herstellerverzeichnis</strong> <strong>v3.4</strong> – Textliste<br />

Hennefer Maschinenfabrik<br />

Herbault (Herbaut)<br />

1881 - 2000+<br />

- 1822 - 1832 -<br />

Hennef (Sieg)<br />

Hotel des Monnaies, Paris<br />

Deutschland<br />

Frankreich<br />

Maschinenfabrik<br />

Waagenhersteller<br />

"Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert, m.b.H". Hersteller von Kohlen,<br />

Zement und automatischen Registrierwaagen. Eintrag in das<br />

Münzwaagenmacher<br />

Justierer<br />

<strong>Herstellerverzeichnis</strong> der schweiz. Eichbehörde am 03.10.1912 (s. a. Abgleicher der Pariser Münze. Nachfolger von GANDOLFI. Er fertigte<br />

Chronos, Richardson GmbH u. Chronos-Werk Reuther C. & Reisert KG). Normale für die Werkstatt der Pariser Münze. 1832 starb er an der<br />

Patente: Nr. 65583 vom 13.09.1891; Nr. 106079 vom 03.06.1898; Nr. 109550 Cholera. Sein Nachfolger war DELEUIL.<br />

vom 26.07.1899; Nr. 128930 vom 23.05.1901; Nr. 131263 als Zusatz zu<br />

Patent Nr. 128929 vom 11.05.1901; Nr. 138075 vom 28.12.1901.<br />

Quelle: EAMG 1912, 1920, 1940, 1947, 1999; Pat.Reg.<br />

Quelle: Lavagne; MNdT; LSM<br />

Herbert, Thomas<br />

Hennig, Artur<br />

- 1942 - 1951 -<br />

Singerstraße 76, Berlin O 17<br />

Deutschland<br />

Schlosser<br />

1842 - 1988<br />

St. Georgs Street, Tower Hamlets, London<br />

England<br />

Waagenhersteller<br />

Gewichtehersteller<br />

Instrumentenmacher<br />

Quelle: DAMG 1949; DHA 1951<br />

Vormals WOOD ROBERT & HENRY, 39 Cannon Street in Soho (1842<br />

Hennig, Rudolf Waagen- u. Maschinenbau<br />

- 1946 - 1949 -<br />

-1849), 47 St. Georgs Street (1850-1867), 37 Chichester Place, Gray's Inn<br />

Road (1860), 319 Gray's Inn Road (1864-1910), 6 & 7 West Smithfield (1911<br />

-1988). Im laufe der Zeit änderte sich die Firmenbezeichnung in: "Herbert<br />

Bahnhofstraße 21, Dessau-Waldersee<br />

Thos & Son" (1868-1910), "Herbert & Son Ltd." (1911-1988).<br />

Deutschland<br />

Waagenhersteller<br />

Maschinenfabrik<br />

Niederlassungen in Manchester, 234 & 246 Corn Exchange Buildings<br />

(1928-1988) und Warley West Middlands, 26 Cradley Road (ab 1988-).<br />

Fertigung von Waagen, Gewichten, Messinstrumenten und<br />

Wiegemaschinen. Internet: www.herbertgroup.com .<br />

Quelle: DAMG 1949<br />

Henric der Lombard (Pfandleiher)<br />

Quelle: Crawforth; EQM S. 354; web site<br />

1282 - 1326<br />

Herbertz, Johann Abraham<br />

Paris<br />

* 1725 - † 1764<br />

Frankreich<br />

Solingen<br />

Münzgewichtmacher (vermutet)<br />

Deutschland<br />

Händler und Geldwechsler italienischer Herkunft. Er stellte<br />

Münzgewichte für die Münzen her, die sich zwischen 1296 und 1326 im<br />

Waagenhersteller<br />

Münzwaagenmacher<br />

Umlauf befanden. 1282 übte er seinen Beruf in der Straße aus, die sich Sohn des HERBERTZ JOHANN PHILIPP Sen. Beispiel einer seiner<br />

heute Pierre Sarrazin nennt; er zahlte 16 Deniers Steuer. Das<br />

Etikettinschriften: "Falsche Waag ist dem / Herrn ein Greuel, aber / ein völlig<br />

Steuerverzeichnis führt noch einen anderen Henri le Lombarde in der Cité Gewicht ist sein Wolgefallen. PROV. II JOHAN ABRAHAM / HERBERTZ. /<br />

auf, der nur 5 Pariser Sols bezahlte.<br />

1754".<br />

Quelle: Lavagne<br />

Quelle: Helbeck; Mönnig; Unshelm<br />

Henry, Salomon<br />

Herbertz, Johann Philipp Jr.<br />

ca. 1772 - 1775 -<br />

* 1736 - † 1778<br />

unbekannt<br />

Solingen<br />

England<br />

Deutschland<br />

Waagenhersteller<br />

Waagenhersteller<br />

Gewichtehersteller<br />

Münzwaagenmacher<br />

Er ließ sich 1774 eine Goldwaage mit einer Lehre zum Prüfen der Sohn des HERBERTZ JOHANN PHILIPP Sen. Von ihm sind Waagen<br />

Münzdicke und dem Münzdurchmesser für 1, 1/2 und 1/4 Guinea bekannt geworden. Sein Etikett: "JUSTITIA WAPPEN CONSCIENTA"<br />

patentieren. Patent erteilt 1775.<br />

darunter "Ihro Churfürst. Durchl: zu Pfalz / in Fabricirung der goldw.<br />

Quelle: Withers<br />

Hensoldt, Moritz<br />

Gnädigst / bestellt und Priveligirter Johan / Philipp Herbertz in Solingen /<br />

werden diese und andern Sorte / nach dem Reichsfusz wohl abge- / zogne Goldw:<br />

Fabric: u: aprob".<br />

* 1821 - † 1903<br />

Quelle: Helbeck; Mönnig; Unshelm<br />

Hamburg und ab 1865 Wetzlar<br />

Herbertz, Johann Philipp Sen.<br />

Deutschland<br />

= 1698 - † 1770<br />

Instrumentenmacher<br />

Solingen<br />

Hersteller wissenschaftlicher Instrumente. Von 1851 bis 1852 arbeitete er<br />

eng mit KELLNER C. zusammen. 1861 tat er sich mit Engelbert<br />

zusammen und wechselte 1865 mit ENGELBERT als Partner nach<br />

Wetzlar.<br />

Deutschland<br />

Waagenhersteller<br />

Münzwaagenmacher<br />

Quelle: Brachner<br />

Hentschel & Co. Stanz & Ziehwerk<br />

Er ist neben AECKERSBERG JOHANN PETER der älteste bekannte<br />

bergisch, märkische Waagmacher. Seine Etikettinschrift lautet z.B.:<br />

"Falsche Waage ist dem / Herrn ein greuel, aber / ein völlen Gewicht ist sein /<br />

- 1925 - 1940 -<br />

Wohlgefallen Prov. 11 / Werden gerecht fabricirt und / approbirt von Meister /<br />

Elterlein (Sachsen)<br />

Deutschland<br />

Waagenhersteller<br />

Eintrag in das Herstellerregister der schweiz. Eichbehörde am 21.04.1925.<br />

Produkt: Tafelwaagen nach dem Béranger und Pfanzeder Prinzip.<br />

Joh. Phil. Herbertz / in Solingen. 1762".<br />

Quelle:<br />

Helbeck; Mönnig; Unshelm<br />

Quelle: PTR 1929; EAMG 1925, 1940<br />

S. 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!