07.10.2013 Aufrufe

GRUNDZÜGE UND ENTWICKLUNG DER SOZIALEN ARBEIT

GRUNDZÜGE UND ENTWICKLUNG DER SOZIALEN ARBEIT

GRUNDZÜGE UND ENTWICKLUNG DER SOZIALEN ARBEIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Joël Orizet / Christa Kappler: Grundzüge und Entwicklung der Sozialen Arbeit http.//socio.ch/arbeit/t_orikap.pdf<br />

Arbeit zunehmendem Legitimationsdruck ausgesetzt, da sie in der Regel auf öffentliche Gelder<br />

angewiesen ist, deren Investition mit der Erwartung einer Dividende verbunden ist. Es ist zu<br />

erwarten, dass die konkrete Leistungserbringung der Sozialen Arbeit mit Nachdruck unter<br />

ökonomischen Gesichtspunkten beurteilt wird. Aus der Perspektive eines institutionellen<br />

Geldgebers besteht die Erwartung darin, möglichst viele Menschen aus dem Zustand<br />

„hilfsbedürftig“ zu „nicht-hilfsbedürftig“ zu befördern. Im Gegensatz zu klassischen<br />

Professionen wie z.B. Arzt oder Jurist, müssen Personen, die im Berufsfeld der Sozialen Arbeit<br />

tätig sind, ein wesentlich flexibleres Rollenverständnis erarbeiten, weil eine Formalisierung der<br />

Beziehungen in diesem Bereich, gerade unter dem Gesichtspunkt der Individualisierung, nicht<br />

möglich und auch nicht erwünscht ist.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!