08.10.2013 Aufrufe

Erfahrungen aus neuer Wirbelschichtteknologie mit hochkalorischen ...

Erfahrungen aus neuer Wirbelschichtteknologie mit hochkalorischen ...

Erfahrungen aus neuer Wirbelschichtteknologie mit hochkalorischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 8. Materialtrennung und erzeugte Abfallfraktionen.<br />

3.2 Der ZWS-Kessel von Lomellina<br />

Der ZWS-Kessel zur Verbrennung von BRAM wird von oben gestützt und besteht <strong>aus</strong> vier<br />

Abschnitten: Brennkammer, Zyklon, Kühlungskanal und Wärmerückgewinnungsbereich. Die<br />

Nennleistung des ZWS-Kessels beträgt 19 t/h BRAM <strong>mit</strong> einem unteren Heizwert von 12<br />

MJ/Kg. Die Anlage kann BRAM <strong>mit</strong> einem unteren Heizwertbereich von 10 - 18 MJ/Kg<br />

verarbeiten. Die letzten Überhitzer befinden sich in der Feststoffrückführung als Wirbelbett-<br />

Wärme<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>cher vom Typ INTREX. Abbildung 9 zeigt die Bauart des ZWS-Kessels und<br />

das Rauchgasreinigungssystem.<br />

Abbildung 9. Lomellina ZWS-Kessel.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!