08.10.2013 Aufrufe

Erfahrungen aus neuer Wirbelschichtteknologie mit hochkalorischen ...

Erfahrungen aus neuer Wirbelschichtteknologie mit hochkalorischen ...

Erfahrungen aus neuer Wirbelschichtteknologie mit hochkalorischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Vergaser wird bis Ende 2002 geliefert und im Januar 2003 in Betrieb gehen. Dieses Projekt<br />

stellt einen wesentlichen Durchbruch bei der Verwendung von wiederverwerteten<br />

<strong>hochkalorischen</strong> Brennstoffen dar. Mit weiteren ähnlichen Projekten wird in naher Zukunft<br />

gerechnet. Diese Methode kann problemlos verwendet werden, wenn Kapazität für die<br />

Verbrennung fossiler Brennstoffe vorhanden ist, da keine neuen Verbrennungs- oder<br />

Energierückgewinnungseinrichtungen erforderlich sind. Mit dem erzeugtem Gas kann ein<br />

Großteil der fossilen Brennstoffe durch eine er<strong>neuer</strong>bare Energiequelle ersetzt werden. Wie im<br />

Lahti-Projekt gezeigt wurde, wird der Betrieb der vorhandenen Anlage verbessert, da die<br />

Menge der Gasemissionen verringert wird.<br />

5.1 Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Das Konzept der Vergasung rezyklierter Brennstoffe kann durch die Installation einer<br />

Generatorgasreinigungseinheit vor der Verbrennung erweitert werden. Mit dieser Methode kann<br />

durch die Behandlung von Abfällen erzeugt werden, die normalerweise nicht effizient verbrannt<br />

werden können. Die in diesem Konzept verwendeten Komponenten sind in Abbildung 12<br />

abgebildet.<br />

Abbildung 12. ZWS-Vergaser <strong>mit</strong> Generatorgasreinigung.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!