09.10.2013 Aufrufe

Fehlernachrichten Band 2

Fehlernachrichten Band 2

Fehlernachrichten Band 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden. Die<br />

Sicht wird nicht erstellt.<br />

Benutzeraktion: Entfernen Sie die Klausel WITH<br />

CHECK OPTION, oder ändern Sie die Sichtdefinition<br />

entsprechend den o. g. Regeln.<br />

sqlcode: -160<br />

sqlstate: 42813<br />

SQL0161N Die Ergebniszeile der Einfüge- oder<br />

Aktualisierungsoperation stimmt nicht<br />

mit der Sichtdefinition überein.<br />

Erläuterung: Die Klausel WITH CHECK OPTION ist<br />

in einer Sichtdefinition enthalten, die das Objekt der<br />

Einfüge- oder Aktualisierungsoperation ist, oder eine<br />

Klausel FROM hat eine Einfüge- oder Aktualisierungsoperation<br />

mit einer Sicht als Ziel angegeben. Als Folge<br />

davon werden alle Versuche, Zeilen in die Sicht einzufügen<br />

oder Zeilen in der Sicht zu ändern, daraufhin<br />

überprüft, ob die Ergebnisse mit der Sichtdefinition<br />

übereinstimmen.<br />

Ist die Einfüge- oder Aktualisierungsoperation, deren<br />

Ziel eine Sicht ist, in einer Klausel FROM enthalten,<br />

wird diese Einfüge- oder Aktualisierungsoperation<br />

immer so verarbeitet, als ob die Sicht mit einer Anweisung<br />

WITH CHECK OPTION definiert wurde.<br />

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden. Es werden<br />

keine Einfüge- oder Änderungsoperationen ausgeführt.<br />

Die Inhalte der Sicht und der zugehörigen Basistabelle<br />

bleiben unverändert.<br />

Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Sichtdefinition,<br />

und stellen Sie fest, weshalb die angeforderte Einfüge-<br />

oder Aktualisierungsoperation zurückgewiesen wurde.<br />

Hierbei kann es sich um eine datenabhängige Fehlerbedingung<br />

handeln.<br />

Möglicherweise liegen die Werte, die mit der Einfüge-<br />

oder Aktualisierungsoperation eingefügt werden sollen,<br />

außerhalb des gültigen Wertebereichs der Zielspalten.<br />

Bei Systemkatalogaktualisierungen finden Sie die Wertebereiche<br />

der änderbaren Spalten von Katalogen im<br />

Handbuch SQL Reference.<br />

Benutzer föderierter Systeme: Falls es sich um eine<br />

unbekannte Ursache handelt, stellen Sie fest, in welcher<br />

Datenquelle die Anforderung fehlgeschlagen ist (die<br />

Vorgehensweise wird im Handbuch Problem Determination<br />

Guide beschrieben), und prüfen Sie die Objektdefinition<br />

und die Sichtdefinition der betreffenden<br />

Datenquelle.<br />

sqlcode: -161<br />

sqlstate: 44000<br />

SQL0170N Die Anzahl der Argumente für die<br />

Funktion name ist ungültig.<br />

Erläuterung: Die Skalarfunktion name hat zu wenige<br />

oder zu viele Argumente.<br />

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden.<br />

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass für die Skalarfunktion<br />

die korrekte Anzahl von Argumenten angegeben<br />

wird.<br />

sqlcode: -170<br />

sqlstate: 42605<br />

SQL0171N Der Datentyp, die Länge oder der Wert<br />

des Arguments n der Routine name ist<br />

ungültig.<br />

Erläuterung: Der Datentyp, die Länge oder der Wert<br />

des Arguments n der Routine name ist ungültig.<br />

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden.<br />

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Argumente<br />

der Routine den Regeln für die Routine entsprechen.<br />

sqlcode: -171<br />

sqlstate: 42815<br />

SQL0172N name ist kein gültiger Funktionsname.<br />

Erläuterung: Die SQL-Anweisung enthält eine unbekannte<br />

Skalarfunktion.<br />

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden.<br />

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Schreibweise<br />

des Funktionsnamens korrekt ist.<br />

sqlcode: -172<br />

sqlstate: 42601<br />

SQL0176N Das zweite, dritte oder vierte Argument<br />

der Skalarfunktion TRANSLATE ist<br />

falsch.<br />

Erläuterung: Die Anweisung ist aus mindestens einem<br />

der folgenden Gründe ungültig:<br />

v Es ist nicht möglich, mit der Skalarfunktion TRANS-<br />

LATE ein Zeichen durch ein anderes, aus einer anderen<br />

Anzahl von Byte bestehendes Zeichen zu ersetzen.<br />

So ist es beispielsweise nicht möglich, ein SBCSdurch<br />

ein DBCS- oder umgekehrt ein DBCS- durch<br />

ein SBCS-Zeichen zu ersetzen; (SBCS, Abk. für Single-byte<br />

character set, Einzelbytezeichensatz, DBCS,<br />

Abk. für Double-byte character set, Doppelbytezeichensatz).<br />

v Das zweite und das dritte Argument der Skalarfunktion<br />

TRANSLATE müssen mit korrekt formatierten<br />

Zeichen enden.<br />

Kapitel 2. SQL-Nachrichten 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!