09.10.2013 Aufrufe

Fehlernachrichten Band 2

Fehlernachrichten Band 2

Fehlernachrichten Band 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oder der Sicht ist, die als Objekt der Einfüge- oder<br />

Änderungsanforderung angegeben wurde.<br />

v Im Falle der Anweisung SELECT oder DELETE,<br />

wenn die angegebene Spalte keine Spalte einer der<br />

Tabellen oder Sichten ist, die in der Klausel FROM<br />

der Anweisung angegeben wurden.<br />

v Im Falle einer Klausel ORDER BY, wenn die angegebene<br />

Spalte ein korrelierter Spaltenverweis in einem<br />

unzulässigen Subselect ist.<br />

v Im Falle einer Anweisung CREATE TRIGGER, CRE-<br />

ATE METHOD oder CREATE FUNCTION, wenn<br />

eine der folgenden Bedingungen zutrifft:<br />

– Die Referenz name wird nicht auf den Namen<br />

einer Spalte, einer lokalen Variablen oder einer<br />

Übergangsvariablen aufgelöst.<br />

– Der in der Anweisung SIGNAL angegebene<br />

Bedingungsname name wurde nicht deklariert.<br />

v Im Falle einer Anweisung CREATE TRIGGER, wenn<br />

eine der folgenden Bedingungen zutrifft:<br />

– Es wird auf eine Spalte der Subjekttabelle verwiesen,<br />

ohne REFERENCING OLD bzw. REFEREN-<br />

CING NEW zu verwenden.<br />

– Die linke Seite einer Zuordnung in der Anweisung<br />

’SET Übergangsvariable’ in der ausgelösten Aktion<br />

gibt eine alte Übergangsvariable an einer Stelle an,<br />

an der nur eine neue Übergangsvariable unterstützt<br />

wird.<br />

v Im Falle einer Anweisung CREATE FUNCTION mit<br />

einer Klausel PREDICATES, wenn Folgendes zutrifft:<br />

– Die Anweisung RETURN der SQL-Funktion verweist<br />

auf eine Variable, die kein Parameter bzw.<br />

eine andere Variable ist, die sich im Bereich der<br />

Anweisung RETURN befindet.<br />

– Die Klausel FILTER USING verweist auf eine Variable,<br />

die kein Parametername oder ein Ausdrucksname<br />

in der Klausel WHEN ist.<br />

– Das Suchziel in einer Indexausnutzungsregel<br />

stimmt nicht mit einem Parameternamen der<br />

Funktion überein, die erstellt wird.<br />

– Ein Suchbegriff in einer Indexausnutzungsregel<br />

stimmt entweder nicht mit einem Ausdrucksnamen<br />

in der Klausel EXPRESSION AS oder<br />

einem Parameternamen in der Funktion überein,<br />

die erstellt wird.<br />

v Im Falle einer Anweisung CREATE INDEX EXTEN-<br />

SION verweist die Klausel RANGE THROUGH oder<br />

die Klausel FILTER USING auf eine Variable, die<br />

kein Parametername ist, der in der Klausel verwendet<br />

werden kann.<br />

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden.<br />

Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Namen in<br />

der SQL-Anweisung korrekt angegeben werden. Stellen<br />

Sie bei der Anweisung SELECT sicher, dass alle benötigten<br />

Tabellen in der Klausel FROM genannt werden.<br />

Stellen Sie im Falle eines Subselects in einer Klausel<br />

ORDER BY sicher, dass keine korrelierten Spalten-<br />

bezüge vorhanden sind. Wird für eine Tabelle ein<br />

Korrelationsname verwendet, achten Sie darauf, dass<br />

für alle nachfolgenden Verweise der Korrelationsname<br />

an Stelle des Tabellennamens verwendet wird.<br />

Im Falle einer Anweisung CREATE TRIGGER ist sicherzustellen,<br />

dass nur neue Übergangsvariablen auf der<br />

linken Seite der Zuordnungen in der Anweisung ’SET<br />

Übergangsvariable’ angegeben werden und dass für<br />

alle Verweise auf Spalten der Subjekttabelle ein<br />

Korrelationsname angegeben wird.<br />

sqlcode: -206<br />

sqlstate: 42703<br />

SQL0207N Ein Spaltenname ist in der Klausel<br />

ORDER BY einer Anweisung SELECT<br />

mit einem Gruppenoperator nicht zulässig.<br />

Erläuterung: Eine Anweisung SELECT mit einem<br />

Gruppenoperator enthält die Klausel ORDER BY, in der<br />

Spaltennamen enthalten sind. Im geschilderten Kontext<br />

darf die Spaltenliste der Klausel ORDER BY nur ganze<br />

Zahlen (keine Spaltennamen) enthalten.<br />

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden.<br />

Benutzeraktion: Geben Sie in der Spaltenliste der<br />

Klausel ORDER BY nur ganze Zahlen an.<br />

HINWEIS: Dieser Fehler tritt nur bei DB2-Releases vor<br />

Version 2 und bei Hosts auf, auf die über DB2 Connect<br />

zugegriffen wird.<br />

sqlcode: -207<br />

sqlstate: 42706<br />

SQL0208N Die Klausel ORDER BY ist ungültig, da<br />

die Spalte name nicht Teil der Ergebnistabelle<br />

ist.<br />

Erläuterung: Die Anweisung ist ungültig, da die<br />

Spalte name, die in der Liste der Klausel ORDER BY<br />

enthalten ist, nicht in der SELECT-Liste und damit auch<br />

nicht in der Ergebnistabelle enthalten ist. Wenn der<br />

Fullselect der Anweisung SELECT kein Subselect ist,<br />

können zum Sortieren der Ergebnistabelle aber nur<br />

Spalten verwendet werden, die in der Ergebnistabelle<br />

enthalten sind.<br />

Die Anweisung kann nicht verarbeitet werden.<br />

Benutzeraktion: Um die Syntax der Anweisung zu<br />

korrigieren, fügen Sie die angegebene Spalte der<br />

Ergebnistabelle hinzu, oder löschen Sie sie aus der<br />

Klausel ORDER BY.<br />

sqlcode: -208<br />

sqlstate: 42707<br />

Kapitel 2. SQL-Nachrichten 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!