09.10.2013 Aufrufe

Einführung in Mathcad - BayCEER

Einführung in Mathcad - BayCEER

Einführung in Mathcad - BayCEER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste, zweite und dritte Ableitung:<br />

f( x)<br />

df( x)<br />

d2f( x)<br />

d3f( x)<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Lösen von Gleichungen<br />

0<br />

df( x)<br />

d2f( x)<br />

d3f( x)<br />

31<br />

d<br />

f( )<br />

d x x<br />

2<br />

d<br />

d<br />

2<br />

x<br />

3<br />

d<br />

d<br />

3<br />

x<br />

f( x)<br />

f( x)<br />

100<br />

0 2 4 6 8 10<br />

<strong>Mathcad</strong> verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zum Lösen von Gleichungen mit und ohne<br />

Nebenbed<strong>in</strong>gungen. Hierzu gehört auch das Anpassen nichtl<strong>in</strong>earer Funktionen. Das folgende<br />

Beispiel zeigt die Anpassung e<strong>in</strong>er analytischen Funktion an gemessene<br />

Diffusionskoeffizienten als Funktion der lufterfüllten Porosität. Zur Anwendung kommt das<br />

Levenberg-Marquardt-Verfahren.<br />

ORIGIN 1<br />

L 5 m 1 .. L i 1 .. 5 z 5<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!