09.10.2013 Aufrufe

Einführung in Mathcad - BayCEER

Einführung in Mathcad - BayCEER

Einführung in Mathcad - BayCEER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

i π<br />

Bem.: das Zeichen wird erzeugt durch E<strong>in</strong>gabe von Ctrl +<br />

Beispiel 2:<br />

hat als Lösungen<br />

Beispiel 3:<br />

hat als Lösungen<br />

1<br />

.<br />

2 x2<br />

1<br />

1<br />

s<strong>in</strong>( x )<br />

0<br />

acos 1<br />

7<br />

x 2 0<br />

.<br />

i 3<br />

.<br />

i 3<br />

.<br />

1<br />

tan( )<br />

7 x<br />

Beispiel 4: Lösen e<strong>in</strong>er Ungleichung<br />

hat als Lösungen:<br />

x ><br />

3 5. 2<br />

x 4. x 20 0<br />

( 2< x ) . ( x< 2)<br />

5< x<br />

Bem.: Das Symbol "." ist hier als logisches "und" zu <strong>in</strong>terpretieren<br />

Symbolische Matrixoperationen<br />

Symbolische Transponierung:<br />

Symbolische Determ<strong>in</strong>ante:<br />

x<br />

2<br />

z<br />

f<br />

5<br />

6<br />

8<br />

u<br />

v<br />

37<br />

symbolisch transponiert, ergibt:<br />

x<br />

f<br />

8<br />

2<br />

5<br />

u<br />

z<br />

6<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!