09.10.2013 Aufrufe

Einführung in Mathcad - BayCEER

Einführung in Mathcad - BayCEER

Einführung in Mathcad - BayCEER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deff/Do<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

0.1 0.15 0.2 0.25 0.3<br />

E<strong>in</strong>lesen von Daten, deskriptive Statistik<br />

Luftporosität<br />

Das E<strong>in</strong>lesen von Daten erfolgt überwiegend <strong>in</strong> Form rechteckiger Datenmatrizes. Das<br />

E<strong>in</strong>lesen erfolgt über den Befehl PRNLESEN(fn). Der Parameter fn ist hierbei der <strong>in</strong>terne<br />

filename. Die Verknüpfung mit der externen Datei erfolgt über Datei-Date<strong>in</strong>amen verknüpfen.<br />

Dort s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>ternen Date<strong>in</strong>amen aufgelistet und können dem externen file durch Selektion<br />

zugeordnet werden.<br />

Beispiel: Exploration e<strong>in</strong>es Datensatzes:<br />

Datene<strong>in</strong>gabe (Datenmatrix M):<br />

M PRNLESEN ( abc)<br />

Selektieren der e<strong>in</strong>zelnen Datenspalten:<br />

dist<br />

< ><br />

M 0<br />

Visualisiserung:<br />

Cu<br />

< ><br />

M 1<br />

Co<br />

33<br />

< ><br />

M 2<br />

Ni<br />

< ><br />

M 3<br />

i 1 .. 101<br />

Zusammenhang zwischen den Variablen:<br />

-------------------------------------------------------------------------<br />

Cr<br />

< ><br />

M 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!