09.10.2013 Aufrufe

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELEKTROTECHNIK<br />

ST-SERV2 (SIMATIC S7-Serviceausbildung 2) (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie beherrschen nach dem Kurs das gezielte, systematische und schnelle<br />

Auffinden und Beheben von Fehlern. Damit steigern Sie die Produktivität der<br />

Maschine, da so Stillstandzeiten reduziert werden. Sie können Ihre Anlage<br />

durch kleine Programmänderungen und -erweiterungen an neue Bedingungen<br />

anpassen.<br />

Dieser Blended-Learning-Kurs kombiniert Web Based Training im Internet mit<br />

einem 5-tägigen Präsenzkurs. Sie erhalten zur Vorbereitung auf den Präsenzteil<br />

die beiden WBTs „SPS-Wissen für Einsteiger“ und „Micromaster 420“ freigeschaltet.<br />

Durch Einsatz dieser Lernmedien können Sie Ihren persönlichen<br />

Lernerfolg im Präsenzkurs steigern.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Dies ist der letzte von insgesamt zwei Kursen, der Sie auf den Abschluss als<br />

„Siemens Certified Service Technician Level 1 (inkl. SPS-Techniker entspr.<br />

VDMA/ZVEI)“ vorbereitet.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Servicepersonal, Bediener, Anwender, Instandhalter<br />

Voraussetzung: SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend ST-SERV1.<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlegende Hardwarestörungen erkennen und beheben<br />

■ Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bausteintypen (FC, FB, OB, DB)<br />

■ Prinzipien der Analogwertverarbeitung<br />

■ STEP 7-Software zur Störungssuche und -behebung einsetzen<br />

■ Softwarefehler erkennen und beseitigen<br />

■ Inbetriebnahme Dezentraler Peripherie an PROFIBUS DP<br />

■ TP177B Projektierung ändern<br />

■ Parameter des MM420 verändern<br />

■ Ablaufsteuerung<br />

Methode:<br />

praxisorientierte Unterweisung<br />

Trainer: Heiko Betz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 24.06. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.900,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!