09.10.2013 Aufrufe

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

METALLTECHNIK<br />

CAD-Technik – 3D mit INVENTOR (VZ)<br />

Ziel:<br />

Das primäre Lernziel dieses Trainings sind die Befehle zur Erstellung,<br />

Bearbeitung und Dokumentation von Bauteilen und Zusammenbauten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

CAD-Fachkräfte zählen u. a. in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Maschinen-<br />

oder Fahrzeugbau zu einer sehr gefragten Berufsgruppe. Sie erwerben als Fachkraft<br />

eine hohe Akzeptanz im Betrieb und nehmen Einfluss auf die technologische<br />

Entwicklung im Unternehmen. Sie arbeiten effektiv mit einer leistungsstarken<br />

CAD-Software unter Nutzung der umfangreichen Funktionalität und<br />

optimieren durch effizientere Arbeitsstrategien den Konstruktionsprozess.<br />

Zielgruppe:<br />

Technische Zeichner, Konstrukteure, Ingenieure, Fachkräfte aus<br />

CAD/CAM mit fundierten CAD-Kenntnisse im 2D-Bereich<br />

Inhalte:<br />

■ Die wichtigsten Merkmale beim Einstieg in Inventor<br />

■ Erzeugen und Verwalten von Projekten<br />

■ Komponenten der Inventor – Benutzeroberfläche<br />

■ Erstellen und Bearbeiten von parametrischen Bauteilen über Extrusion,<br />

Rotation usw.<br />

■ Vergabe von Bauteilabhängigkeiten<br />

■ Einbringen von Features: Bohrungen, Radien, Rippen, Fasen,<br />

Formschräge, Wandungen usw.<br />

■ Dynamischer Zusammenbau, z.B. adaptive Bauteilkonstruktion im<br />

Zusammenbau, Animation und Bewegungssimulationen im Zusammenbau<br />

■ Animierte Schnittdarstellungen im Zusammenbau<br />

■ Erstellen von Präsentationszeichnungen (Explosionszeichnungen)<br />

und Erzeugen einer animierten Präsentationszeichnung unter<br />

Verwendung vordefinierter Kamerapositionen<br />

■ Ableiten von fertigungsgerechten 2D-Zeichnungen aus Bauteil-,<br />

Zusammenbau und Präsentationszeichnungen<br />

■ Erstellen von Hilfsbemaßungen, Form- und Lagetoleranzen,<br />

Schweißsymbolen, Beschriftungen, Stücklisten, Revisions- und<br />

Bohrtabellen in der 2D-Zeichnungsableitung<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion, praktische Übungen<br />

Trainer: Albert Berger<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 03.06. – 07.06.2013<br />

Uhrzeit: Mo 10.00 – 16.00, Di – Do 8.00 – 16.00,<br />

Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.095,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!