09.10.2013 Aufrufe

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raumvermietung<br />

Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten inklusive<br />

technischer Ausstattung (auch EDV-Schulungsräume)<br />

für Ihre Veranstaltungen, Seminare und Workshops.<br />

Anmeldungen für unser<br />

Bildungs- und Beratungsangebot<br />

nehmen wir gerne persönlich entgegen.<br />

Anmeldeformulare finden Sie unter<br />

www.bbz-fulda.de/anmeldung<br />

So finden Sie uns:<br />

<strong>BBZ</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Das <strong>BBZ</strong> <strong>Fulda</strong> ist mit seiner über 35-jährigen Erfahrung im<br />

Bildungswesen und mehr als 700 Schulungsplätzen einer der<br />

führenden Bildungsanbieter Osthessens und trägt zur Sicherung der<br />

Wirtschaftsregion <strong>Fulda</strong> bei.<br />

Das Leistungsportfolio, getragen von den Säulen Bildung, Qualifizierung<br />

und Beratung, umfasst vielfältige und branchenübergreifende Bildungskonzepte.<br />

Dabei ist das <strong>BBZ</strong> <strong>Fulda</strong> ein starker Partner von Privatpersonen<br />

sowie von Unternehmen aus Handel, Handwerk und Industrie.<br />

Das <strong>Berufsbildungszentrum</strong> erweitert konsequent sein Leistungsportfolio<br />

in den Bereichen TECHNIK (Elektro-, Fahrzeug-, Metall-,<br />

Schweiß- und Holztechnik), WIRTSCHAFTSAKADEMIE (Management,<br />

Sprachen und Informationstechnologie) BERUFLICHE REHABILITATION,<br />

JUGENDPROJEKTE, BERUFLICHE WEITERBILDUNG sowie einer eigenen<br />

ALTENPFLEGESCHULE. Über 50 spezialisierte Mitarbeiter und rund 100<br />

Dozenten aus Fach- und Führungskräften der freien Wirtschaft sind im<br />

<strong>BBZ</strong> <strong>Fulda</strong> beschäftigt.<br />

Die EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH <strong>Fulda</strong> gehört zur FFT GmbH & Co.<br />

KGaA in <strong>Fulda</strong> und zur <strong>BBZ</strong> <strong>Berufsbildungszentrum</strong> <strong>Fulda</strong> GmbH, anteilig<br />

bestehend aus IHK <strong>Fulda</strong> und HWK Kassel.<br />

KONTAKT<br />

EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139<br />

36100 Petersberg<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-0<br />

Fax: +49 (661) 62 08-99<br />

E-Mail: info@bbz-fulda.de<br />

www.bbz-fulda.de<br />

PART OF<br />

FC_03/2013_Aufl: 4.500<br />

Bildung. Qualifizierung. Beratung.<br />

<strong>Quartalsprogramm</strong><br />

www.bbz-fulda.de<br />

PART OF<br />

Q2<br />

2013<br />

April<br />

Mai<br />

Juni


INHALTSVERZEICHNIS<br />

TECHNIK<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

■ Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - ÜLU .................................................... 3<br />

■ Kompetenztrainings ............................................................................................ 5<br />

■ WSCAD SUITE – Seminare (VZ) ............................................................................ 6<br />

■ TIA-Portal, Step7 V11 mit S7-1200 – TIA-MICRO1 (VZ) ........................................ 7<br />

■ Siemens zertifizierter SIMATIC-Techniker / kompakt – CP-FAST1-K (VZ) ................... 8<br />

■ SPS-Grundkurs: Einstieg in die SPS-Technik mit SIMATIC S7 (VZ) ........................ 9<br />

■ Elektrotechnisch unterwiesene Person (VZ) ....................................................... 10<br />

■ Messtechnik DIN VDE 0100-Teil 600 ................................................................. 11<br />

■ ST-WCCFSYS1 (SIMATIC WinCC flexible) (VZ) ..................................................... 12<br />

■ ST-SERV1 (SIMATIC S7-Serviceausbildung 1) (VZ) ............................................. 13<br />

■ ST-SERV2 (SIMATIC S7-Serviceausbildung 2) (VZ) ............................................. 14<br />

■ Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (VZ) ................................................ 15<br />

FAHRZEUGTECHNIK<br />

■ Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - ÜLU .................................................... 3<br />

■ Abgasuntersuchung AU (VZ) .............................................................................. 16<br />

■ SP-Wiederholungsschulung (VZ) ........................................................................ 17<br />

■ Kfz-Servicetechniker (VZ) .................................................................................. 18<br />

■ CAN-Bus Basistraining (VZ) ............................................................................... 19<br />

■ Airbag- und Gurtstraffersysteme – Sachkundenachweis (VZ) ............................. 20<br />

■ Klimaanlagentechnik – Sachkundenachweis (VZ) .............................................. 21<br />

■ Aufbauseminar Bussysteme im Kraftfahrzeug (CAN-Bus Diagnose) (VZ) ............ 22<br />

■ Hochvoltsysteme im Kfz (VZ) ............................................................................. 23<br />

■ SP-Erstschulung (VZ)......................................................................................... 24<br />

■ Kombilehrgang Druckluft-Bremsanlagen und SP-Erstschulung (VZ) ................... 25<br />

■ Beschleunigte Grundqualifikation zum Berufskraftfahrer (VZ)............................. 26<br />

HOLZTECHNIK<br />

■ Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - ÜLU .................................................... 3<br />

■ schreinermeisterplus – Module (VZ) .................................................................. 27<br />

METALLTECHNIK<br />

■ Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - ÜLU .................................................... 3<br />

■ Kompetenztrainings .......................................................................................... 28<br />

■ CNC-Steuerung – Module (VZ) ........................................................................... 29<br />

■ CAD-Technik Aufbaustufe - Seminar (VZ) ........................................................... 30<br />

■ Workshop: Fehlersuche in der Pneumatik (VZ) ................................................... 31<br />

■ CAD-Technik mit AutoCAD – Grundstufe (VZ) ..................................................... 32<br />

■ Workshop „Elektropneumatik für Metallberufe“ (VZ) .......................................... 33<br />

■ Pneumatik – Grundstufe (VZ) ............................................................................. 34<br />

■ Workshop „Grafcet in der Steuerungstechnik“ (VZ) ............................................ 35<br />

■ CAD-Technik – 3D mit INVENTOR (VZ) ............................................................... 36<br />

■ Hydraulik – Grundstufe (VZ) ............................................................................... 37<br />

SCHWEIßTECHNIK<br />

■ Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - ÜLU .................................................... 3<br />

■ Anwendungstraining – Schutzgasschweißen an Aluminiumwerkstoffen (VZ) ..... 38<br />

■ Brennschneiden – Basisseminar (VZ) ................................................................ 39<br />

■ Schweißtechnisches Grundwissen für Kaufleute und Personaldisponenten (VZ) . 40<br />

■ Anwendungstraining – Schutzgasschweißen von nichtrostenden CrNi-Stählen (VZ) . 41<br />

■ Flammrichten – Grundstufe (VZ) ........................................................................ 42<br />

■ Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten, „Laser in der Materialbearbeitung“ (VZ) .. 43<br />

Geschäftsleitung<br />

Vertrieb<br />

Technik<br />

Wirtschaft<br />

Altenpflege<br />

Service-Team<br />

Geschäftsführer<br />

STEPHAN KRAUS<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-101<br />

Fax: +49 (661) 62 08 449-101<br />

stephan.kraus@bbz-fulda.de<br />

Vertrieb<br />

KATHRIN STEINMETZ<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-146<br />

Fax: +49 (661) 62 08 449-146<br />

kathrin.steinmetz@bbz-fulda.de<br />

Elektro-, Metall- und<br />

Schweißtechnik<br />

ALBERT BERGER<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-501<br />

Fax: +49 (661) 62 08 449-501<br />

albert.berger@bbz-fulda.de<br />

Wirtschaftsakademie,<br />

Fördermittelberatung<br />

SANDRA RÖDER<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-271<br />

Fax: +49 (661) 62 08 449-271<br />

sandra.roeder@bbz-fulda.de<br />

Altenpflegeschule<br />

SUSANNE DÖRR<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-382<br />

Fax: +49 (661) 62 08 449-382<br />

susanne.doerr@bbz-fulda.de<br />

IHRE ANSPRECHPARTNER<br />

Unser kompetentes Kundenservice-Team steht Ihnen gerne auch telefonisch<br />

zur Verfügung: +49 (661) 62 08-0<br />

ÖFFNUNGSZEITEN KUNDENSERVICE:<br />

Mo – Do 7.30 – 18.30 Uhr<br />

Fr 7.30 – 15.00 Uhr<br />

Sa 7.30 – 12.30 Uhr<br />

Fahrzeug- und Holztechnik<br />

ALEXANDER KRESS<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-450<br />

Fax: +49 (661) 62 08 449-450<br />

alexander.kress@bbz-fulda.de<br />

Info und Anmeldung<br />

(0661) 62 08-0<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

abH = ausbildungsbegleitende Hilfen<br />

AdA = Ausbildung der Ausbilder<br />

AK = Arbeitskreis<br />

AZWV = Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung<br />

BaE = außerbetriebliche Berufsausbildung<br />

Bibu = Bilanzbuchhalter<br />

Bo = Berufsorientierung<br />

CAD = Computer-aided design (rechnerunterstütztes Konstruieren)<br />

CNC = Computerized Numerical Control<br />

(computergestützte numerische Steuerung)<br />

HV = Hochvolt<br />

HWK = Handwerkskammer<br />

IHK = Industrie- und Handelskammer<br />

KMU = kleine und mittlere Unternehmen<br />

KVP = kontinuierlicher Verbesserungsprozess<br />

QM = Qualitätsmanagement<br />

RVO = Rechtsverordnung<br />

smp = schreinermeisterplus<br />

SP = Sicherheitsprüfung<br />

SPS = speicherprogrammierbare Steuerung<br />

TZ = Teilzeit<br />

TZb = Teilzeit berufsbegleitend<br />

UE = Unterrichtseinheit<br />

ÜLU = Überbetriebliche Ausbildung<br />

VDE = Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.<br />

VDMA = Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau<br />

VZ = Vollzeit<br />

VZ-A = Vollzeit-Abendkurs<br />

WeGebAU = Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter<br />

älterer Arbeitnehmer in Unternehmen<br />

ZVEI = Kennzahlensystem zur analytischen Betriebsbeurteilung<br />

Sämtliche Bezeichnungen richten sich an alle Geschlechter.<br />

Für Druckfehler oder kurzfristige Terminänderungen übernehmen wir<br />

keine Haftung.<br />

© 2013 EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH, <strong>Fulda</strong><br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier<br />

und elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze<br />

nur mit Genehmigung des Herausgebers.<br />

Bildnachweis:<br />

EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH, <strong>BBZ</strong> <strong>Fulda</strong>, shutterstock<br />

Druck: Hoehl Druck, Bad Hersfeld, Auflage 4.000 Expl.


WIRTSCHAFTSAKADEMIE<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN<br />

■ Unsere Aufstiegsfortbildungen im Überblick ...................................................... 45<br />

AUSBILDUNG DER AUSBILDER (ADA)<br />

■ Ausbildung der Ausbilder IHK (AdA) – Kompakt (VZ) ........................................... 46<br />

EINKAUF, LOGISTIK UND AUSSENWIRTSCHAFT<br />

■ Warenursprung und Präferenzen (VZ) ................................................................ 47<br />

■ Erfolgreich einkaufen und beschaffen – Modul I (VZ) ......................................... 48<br />

■ Modernes Kostenmanagement – Kosten ermitteln und aktiv steuern! (VZ) ......... 49<br />

OFFICEMANAGEMENT<br />

■ Effizientes Officemanagement für die Teamassistenz (VZ) ................................ 50<br />

MARKETING, PR & VERTRIEB<br />

■ Sales Power – Das Verkaufstraining (VZ) .......................................................... 51<br />

■ Erfolgreich verkaufen Teil II (VZ) ....................................................................... 52<br />

PERSÖNLICHKEITSTRAINING<br />

■ Effizientes Selbst- und Zeitmanagement (VZ) ......................................................... 53<br />

■ Erfolgreiche Gesprächsführung und Kommunikation (VZ) ..................................... 54<br />

■ Gespräche erfolgreich führen – Manipulation und Tricks abwehren (VZ) .............. 55<br />

■ Konfliktmanagement – Konflikte konstruktiv lösen (VZ) ......................................... 56<br />

■ Auf alles eine Antwort! (VZ) ...................................................................................... 57<br />

QUALIFIZIERUNG FÜR TECHNISCHE FÜHRUNGSKRÄFTE<br />

■ Gestern Kollege – heute Vorgesetzter (VZ) ......................................................... 58<br />

■ Der Meister als Führungskraft im Betrieb (VZ) ................................................... 59<br />

■ Der Meister als Führungskraft im Betrieb (VZ) ................................................... 60<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

■ Zertifizierter Qualitätsmanagementbeauftragter – CertEuropA (TZ) .................... 61<br />

■ Zertifizierte Qualitätsfachkraft – CertEuropA (VZ) ............................................... 62<br />

■ Workshopreihe: „Methoden des Qualitätsmanagements“ .................................. 63<br />

SICHERHEIT<br />

■ Basisseminar Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (VZ)........................................... 64<br />

■ Sichere Maschinensteuerungen nach EN ISO 13849 und Sistema (VZ) ............... 65<br />

RECHNUNGSWESEN, RECHT UND STEUERN<br />

■ Arbeitskreis Finanzen 2013 (TZ) ........................................................................ 66<br />

■ Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht – Basisseminar (TZ) ................ 67<br />

■ Update im Arbeitsrecht (VZ) .............................................................................. 68<br />

■ Kaufvertragsrecht für Nichtjuristen (VZ)............................................................. 69<br />

■ Forderungsausfälle vermeiden – Debitorenmanagement im Mittelstand (VZ) ..... 70<br />

TELEFONTRAINING<br />

■ Die Telefonzentrale und der Besucherempfang (VZ) ........................................... 71<br />

■ Erfolgreich telefonieren (VZ) .............................................................................. 72<br />

UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

■ Professionelle Personalauswahl in Zeiten des Fachkräftemangels (VZ) .............. 73<br />

■ Situative und typengerechte Führung (VZ) ......................................................... 74<br />

■ Das strukturierte Mitarbeitergespräch (VZ) ........................................................ 75<br />

INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

■ Microsoft Excel 2010 − Grundstufe (VZ) ............................................................ 76<br />

■ Microsoft Project 2010 (VZ) ............................................................................... 77<br />

■ Outlook 2010 für Windows (VZ) ......................................................................... 78<br />

■ Microsoft Word 2010 − Grundstufe (VZ) ............................................................ 79<br />

■ Microsoft Excel 2010 − Aufbaustufe (VZ) ........................................................... 80<br />

■ 10-Finger-Blindschreiben am Computer (VZ) ..................................................... 81<br />

■ Joomla! Content-Management-System (VZ) ...................................................... 82<br />

■ Microsoft Windows 7 ® für Anwender (VZ) ........................................................ 83<br />

■ Microsoft Word 2010 ® − Aufbaustufe (VZ) ....................................................... 84<br />

■ Adobe® Acrobat X® - PDF in der Praxis (VZ) .................................................... 85


INHALTSVERZEICHNIS<br />

AZUBI-PROGRAMM<br />

AZUBI-RECRUITING ............................................................................................... 87<br />

AZUBI-NACHHILFE<br />

■ Nachhilfe für Auszubildende in techn. und kaufm. Berufen,<br />

sowie ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) (TZ) ................................................. 88<br />

AZUBI-KOLLEG<br />

■ Telefontraining für Auszubildende (VZ) ............................................................... 89<br />

■ Crashkurs Buchführung und Kostenleisungsrechnung für Auszubildende (TZ) .... 90<br />

■ Knigge für Azubis .............................................................................................. 91<br />

ALTENPFLEGESCHULE<br />

FORTBILDUNGEN FÜR PFLEGEFACHKRÄFTE UND PFLEGEHILFSKRÄFTE<br />

■ Fortbildungen für staatl. anerk. Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte (TZ)......... 93<br />

WEITERBILDUNG (NACH WPO-HESSEN)<br />

■ Praxisanleitung in der Alten- und Krankenpflege<br />

„Fachmodul 1: Lernende in der Pflege anleiten“ (TZ)......................................... 94<br />

SCHWESTERNHELFERIN/<br />

PFLEGEDIENSTHELFER<br />

■ Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer (berufsbegleitend in TZ) ......................... 95<br />

SERVICE<br />

■ Fördermöglichkeiten .......................................................................................... 86<br />

■ Ansprechpartner .....................................................................................Umschlag<br />

■ Abkürzungsverzeichnis ....................................................................Umschlagseite


ÜBERBETRIEBLICHE LEHRLINGSUNTERWEISUNG - ÜLU<br />

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - ÜLU<br />

für Handwerk und Industrie<br />

Elektrotechnik<br />

Überbetriebliche Ausbildung – ÜLU<br />

ÜLU-Angebot Handwerk:<br />

■ Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik<br />

ÜLU-Angebot Industrie:<br />

■ Elektroniker für Betriebstechnik,<br />

■ Elektroniker für Geräte und Systeme<br />

■ Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />

■ Mechatroniker<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Überbetriebliche Ausbildung – ÜLU<br />

Die überbetrieblichen Lehrgänge sind für folgende Auszubildende vorgesehen:<br />

■ Kfz-Mechatroniker (1. – 4. Ausbildungsjahr/Landkreis <strong>Fulda</strong>)<br />

■ Mechaniker für Land- und Baumaschinen<br />

(1. Ausbildungsjahr/Landkreise <strong>Fulda</strong> und Hersfeld-Rothenburg oder<br />

2. – 4. Ausbildungsjahr für Schüler der Berufsschulen Alsfeld und<br />

Darmstadt)<br />

■ Karosseriebauer (1. – 2. Ausbildungsjahr/Landkreis <strong>Fulda</strong>)<br />

Metalltechnik<br />

Überbetriebliche Ausbildung – ÜLU<br />

ÜLU-Angebot Handwerk:<br />

■ Metallbauer<br />

■ Karosseriebauer<br />

■ Feinwerkmechaniker<br />

■ Zerspanungsmechaniker<br />

■ Fachkraft für Metallbearbeitung<br />

ÜLU-Angebot Industrie:<br />

■ Konstruktionsmechaniker<br />

■ Industriemechaniker<br />

■ Anlagenmechaniker<br />

■ Zerspanungsmechaniker<br />

■ Werkzeugmechaniker<br />

■ Maschinen- und Anlagenführer<br />

■ Mechatroniker<br />

Holztechnik<br />

Überbetriebliche Ausbildung – ÜLU<br />

ÜLU-Angebote Handwerk:<br />

■ Tischler/ Schreinerauszubildende<br />

■ Holzmechaniker<br />

■ Holzbearbeiter<br />

■ Leichtflugzeugbauer (TSM 1)<br />

3


TECHNIK<br />

■ ELEKTROTECHNIK<br />

■ FAHRZEUGTECHNIK<br />

■ HOLZTECHNIK<br />

■ METALLTECHNIK<br />

■ SCHWEISSTECHNIK


Wir bieten Ihnen folgende Kompetenztrainings an:<br />

■ SPS-Technik<br />

■ Steuerungstechnik<br />

■ TREI – Sicherheitsschein<br />

■ VDE – Neuerscheinungen<br />

■ Messtechnik<br />

■ Elektrofachkraft<br />

■ elektrotechnisch unterwiesene Personen<br />

■ Gebäudeautomation in KNX<br />

■ Geräteprüfung<br />

Weitere Themen gerne nach Abstimmung.<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Kompetenztraining<br />

Trainer: Spezialisten aus der Praxis<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: Auf Anfrage<br />

Dauer: Individuell den Bedürfnissen angepasst<br />

5


ELEKTROTECHNIK<br />

WSCAD SUITE – Seminare (VZ)<br />

Wir bieten Ihnen folgende WSCAD-Suite-Seminare an:<br />

■ WSCAD SUITE – Electrical Engineering Grundlagenseminar „Expert“ (EEGE)<br />

■ WSCAD SUITE – Electrical Engineering Grundlagenseminar „Lite“ (EEGL)<br />

■ WSCAD SUITE – Electrical Engineering Grundlagenseminar<br />

„Advanced“ (EEGA)<br />

■ WSCAD SUITE – Upgrade-Seminar (Umsteiger WSCAD 5.5 und ElektroCAD9)<br />

■ WSCAD SUITE – Cabinet Engineering Grundlagenseminar<br />

Schaltschrankplanung (CEG)<br />

■ WSCAD SUITE – Electrical Engineering Aufbauseminar „Expert“ (EEAE)<br />

■ WSCAD SUITE – Electrical Engineering Aufbauseminar „Advanced“ (EEAA)<br />

Weitere Informationen, Termine und Gebühren über WSCAD, über<br />

unseren Kundenservice oder auf der Homepage <strong>BBZ</strong> und WSCAD<br />

Trainer: Heiko Betz / Andreas Büttner<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

6<br />

WSCAD electronic GmbH<br />

Frau Christina Schröder<br />

Niederlassung West<br />

Lehnstraße 17<br />

52146 Würselen<br />

Telefon: +49 (2405) 450798-14<br />

akademie@wscad.com<br />

www.wscad.com


ELEKTROTECHNIK<br />

TIA-Portal, Step7 V11 mit S7-1200 – TIA-MICRO1 (VZ)<br />

Ziel:<br />

In diesem ersten Teil der SIMATIC TIA Portal-Ausbildung vermitteln wir Ihnen<br />

das Handling des TIA Portals, Grundkenntnisse über den Aufbau des Automatisierungssystems<br />

SIMATIC S7-1200, die Konfiguration und Parametrierung<br />

der Hardware und die Grundlagen der Programmierung. Sie lernen, einfache<br />

Hard- und Softwarefehler im Automatisierungssystem SIMATIC S7-1200<br />

zu beheben und kleine STEP 7 Programme zu erstellen, zu ändern und zu<br />

erweitern. Somit sind Sie in der Lage, Ausfallzeiten zu verkürzen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Nach dem Kursbesuch können Sie die Grundlagen des Zusammenspiels der<br />

SIMATIC S7-1200 mit einem Bedienen & Beobachten Gerät verstehen,<br />

die Engineering-Plattform „TIA Portal“ sicher bedienen kleine STEP<br />

7-Programme erstellen, ändern und erweitern SIMATIC S7-1200 Baugruppen<br />

konfigurieren, parametrieren und tauschen einfache Hardware-Fehler<br />

mit Hilfe des Verdrahtungstests diagnostizieren und beheben einfache<br />

Programm-Fehler mit Hilfe von Baustein Status diagnostizieren und beheben<br />

eine einfache Inbetriebnahme der SIMATIC S7-1200 durchführen<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Servicepersonal, Bediener, Anwender, Instandhalter, Programmierer,<br />

Projektierer, Inbetriebsetzer<br />

Inhalte:<br />

■ Leistungsmerkmale der Systemfamilie SIMATIC S7-1200<br />

■ Komponenten des TIA Portals: SIMATIC STEP 7 Basic und WinCC Basic<br />

■ Programmbearbeitung im Automatisierungssystem<br />

■ Binäre und digitale Operationen in Funktionsplan (FUP)<br />

■ Aufbau und Montage des Automatisierungssystems SIMATIC S7-1200<br />

■ Adressierung und Verdrahtung der Signalmodule<br />

■ Hard- und Software-Inbetriebnahme der SIMATIC S7-1200 mit dem<br />

TIA Portal<br />

■ SIMATIC S7-1200 Hardwarekonfiguration und -parametrierung<br />

■ Vorstellung des Touch Panels<br />

■ Sicherung und Dokumentation der Programmänderungen mit dem TIA Portal<br />

■ Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen am TIA-Anlagenmodell<br />

Methode:<br />

praxisorientierte Übungen an einem TIA-Anlagenmodell<br />

Trainer: Heiko Betz<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 03.04. – 05.04.2013, 06.05. – 08.05.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.005,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

7


ELEKTROTECHNIK<br />

Siemens zertifizierter SIMATIC-Techniker / kompakt –<br />

CP-FAST1-K (VZ)<br />

Ziel:<br />

Durch die stete Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik hin zu Totally<br />

Integrated Automation Lösungen, die neben Speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen (SPS) Industrielle Kommunikation, Bedienen- und Beobachten,<br />

Sicherheitstechnik und die Anbindung von Antrieben beinhalten, wurde eine<br />

Neuerung des bisherigen Abschlusses zum SPS-Techniker erforderlich. Als<br />

Vorbereitung zum Automatisierungstechniker/in Service entspr. ZVEI bieten<br />

wir den Abschluss zum Siemens zertifizierten SIMATIC-Techniker an. Dieses<br />

Training in Form eines Kompaktkurses bestehend aus neun Tagen Theorie<br />

und einer 3,5-stündigen Prüfung am zehnten Tag umfasst die Inhalte<br />

der Basisausbildung zu SIMATIC S7 Service (Inhalte der Kurse ST-SERV1,<br />

ST-SERV2 und CP-FAST1) und bietet die optimale Vorbereitung auf die eingeschlossene<br />

Prüfung!<br />

Ihr Nutzen:<br />

Nach Kursbesuch können Sie gezielt Fehler auffinden und mit Ihrem<br />

erworbenen Wissen Stillstandzeiten verkürzen. Sie gewinnen Sicherheit in<br />

der Fehlerdiagnose und -behebung. Sie können Ihre Anlage durch kleine<br />

Programmänderungen und -erweiterungen an neue Bedingungen anpassen.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Servicepersonal, Bediener, Anwender, Instandhalter<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik<br />

Inhalte:<br />

■ Service SIMATIC Steuerung<br />

■ Industrielle Kommunikation<br />

■ Human Machine Interface (HMI)<br />

■ Motion Control<br />

■ Vertiefung durch praxisorientierte Übungen am Anlagenmodell:<br />

■ SIMATIC S7-300, SIMATIC STEP 7, Touch Panel 177B,<br />

SIMATIC WinCC flexible und Antrieb Micromaster 420<br />

Methode:<br />

Ihr theoretisch erworbenes Wissen vertiefen Sie durch praktische Übungen.<br />

Trainer: Heiko Betz<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 15.04. – 26.04.2013, 01.07. – 12.07.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 3.200,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

8


ELEKTROTECHNIK<br />

SPS-Grundkurs: Einstieg in die SPS-Technik<br />

mit SIMATIC S7 (VZ)<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer lernen von Grund auf die Programmiersoftware SIMATIC<br />

Step7, sowie die Hardwarekomponenten der S7-300 kennen. Sie sind<br />

am Ende des Kurses in der Lage, die Funktionen in kleinen bestehenden<br />

Programmen nachzuvollziehen und kennen die Werkzeuge für die Online-<br />

Fehlersuche.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Nach Kursbesuch können Sie einfache Fehler an Hard- und Software auffinden<br />

und dadurch Stillstandzeiten verkürzen. Die Inhalte dieses Lehrganges<br />

sind Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden Kursen, wie z.B.<br />

die Qualifikation zum SPS Techniker (Siemens Certified Service Technician<br />

Level 1)<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Der Lehrgang wendet sich sowohl an Einsteiger in die SPS-Technik, sowie<br />

an Servicepersonal, Bediener, Anwender und Instandhalter aus dem Bereich<br />

Wartung und Instandhaltung SPS-gesteuerter Anlagen.<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen Speicher Programmierbare Steuerungen (SPS)<br />

■ Oberfläche und Bedienung von SIMATIC Step 7<br />

■ Digitale und Binäre Verknüpfungen<br />

■ Projektstruktur und Projekterstellung<br />

■ Adressierung und Verdrahtung<br />

■ Hardware-Konfiguration und Parametrierung<br />

■ Programmaufbau und -bearbeitung<br />

■ Testfunktionen, Fehlersuche<br />

Methode:<br />

Die Themen werden durch praxisgerechte Aufgaben und Übungen am Automatisierungssystem<br />

in Verbindung mit einem Anlagenmodell oder Simulator<br />

vertieft. Die Programmierung der Steuerungen erfolgt am PC<br />

Software: Step7 V5.5, Automatisierungssystem: Siemens S7-300<br />

Trainer: Heiko Betz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 29.04. – 03.05.2013<br />

Uhrzeit: Do 8.30 – 16.00,<br />

Fr 8.30 – ca. 14.00 Uhr<br />

Gebühr: 895,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

9


ELEKTROTECHNIK<br />

Elektrotechnisch unterwiesene Person (VZ)<br />

Ziel:<br />

Unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft darf die elektrotechnisch<br />

unterwiesene Person fest umrissene Tätigkeiten unter gleichen, vorhersehbaren<br />

Randbedingungen ausführen, z.B. Auswechseln von Lampen und<br />

Sicherungen oder auch Austauschen von defekten Anschlussleitungen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

An elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dürfen nur Elektrofachkräfte<br />

arbeiten. Da Elektrofachkräfte in vielen Betrieben aber nicht ständig zur<br />

Verfügung stehen, kann der Unternehmer für bestimmte Arbeiten elektrotechnisch<br />

unterwiesene Personen einsetzen.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Wartungspersonal, wie zum Beispiel Hausmeister oder Servicetechniker.<br />

Maschinen- oder Anlagenbediener mit fachlicher Eignung<br />

Inhalte:<br />

■ Rechtliche Bestimmungen<br />

■ Grundlagen der Elektrotechnik<br />

■ Schaltgeräte und Sicherungen<br />

■ Gefahren des elektrischen Stroms<br />

■ Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen<br />

■ Praktische Anleitung zur Durchführung bestimmter Arbeiten<br />

Methode:<br />

Praxisorientierte Ausbildung mit theoretischem Anteil<br />

Trainer: Bernd Ritter<br />

Max. Teilnehmer: 16 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 07.05.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 195,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

10


ELEKTROTECHNIK<br />

Messtechnik DIN VDE 0100-Teil 600<br />

Ziel:<br />

Rechtssichere Überprüfung und Inbetriebnahme elektrischer Installationen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie sind auf dem neuesten Stand der Prüf- und Messtechnik und erstellen<br />

fallspezifische Prüfabläufe. Sie sind in der Lage, typische Probleme gezielt<br />

aufzudecken und sachgerecht zu beheben. Sie führen eine einwandfreie<br />

Prüfdokumentation.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Gemäß § 2 Abs. 7 der BetrSichV müssen Personen für die Prüfungen zum<br />

Schutz vor elektrischer Gefährdung über die erforderlichen Fachkentnnisse<br />

verfügen. Diese werden durch Berufsausbildung, Berufserfahrung und<br />

zeitnahe berufliche Tätigkeit erworben.<br />

Inhalte:<br />

■ Mess- und Prüftechnik für elektrotechnische Anlagen -<br />

DIN VDE 0100 Teil 600<br />

■ Messverfahren für Isolationswiderstand, Schleifenimpedanz, Schutzleiter<br />

widerstand<br />

■ Grenzwerte für Auslösestrom, Auslösezeit und Berührungsspannung bei RCD<br />

■ Durchführung von Prüfungen an elektrotechnischen Anlagen<br />

■ Prüfabläufe<br />

■ Messungen<br />

■ Vorstellung von Messgeräten mit praktischen Vorführungen Anlagen-<br />

dokumentation<br />

■ Nachweisführung<br />

■ Mess- und Prüfprotokolle<br />

■ Bewertung der Mess- und Prüfergebnisse<br />

Methode:<br />

Praxisorientierte Ausbildung mit theoretischem Anteil<br />

Trainer: Stefan Manusch<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 08.05.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 195,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

11


ELEKTROTECHNIK<br />

ST-WCCFSYS1 (SIMATIC WinCC flexible) (VZ)<br />

Ziel:<br />

Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, effizient mit WinCC flexible zu arbeiten<br />

und eine für die jeweilige Anforderung optimale Projektierung zu erstellen.<br />

Durch den sicheren Umgang können Sie die Engineeringphase effektiv<br />

nutzen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Themen werden durch praxisgerechte Anwendungen mit Simatic S7 in<br />

Verbindung mit verschiedenen Anlagenmodellen und Touch Panel vermittelt.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Programmierer, Inbetriebsetzer, Projektierer, Servicepersonal, Bediener,<br />

Anwender, Instandhalter<br />

Voraussetzungen: SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend ST-PRO1<br />

Inhalte:<br />

■ Systemüberblick SIMATIC WinCC flexible<br />

■ Projekt anlegen<br />

■ Verbindungsprojektierung zur SIMATIC S7<br />

■ Grundlagen der Grafikbilderstellung zum Bedienen und Beobachten<br />

■ Benutzerverwaltung<br />

■ Meldedarstellung, Meldearchivierung, Meldeprojektierung<br />

■ Variablenarchivierung, Kurvenprojektierung, Kurvendarstellung<br />

■ Rezepturen<br />

■ Umgang mit verschiedenen Bedien- und Beobachtungsstationen<br />

Methode:<br />

Die Themen werden durch praxisgerechte Anwendungen mit Simatic S7 in<br />

Verbindung mit verschiedenen Anlagenmodellen und Touch Panel vermittelt.<br />

In unseren Simatic Schulungen begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmer auf<br />

maximal 6 Personen. Dadurch können unsere Trainer individuell auf einzelne<br />

Teilnehmer eingehen.<br />

Trainer: Heiko Betz<br />

Max. Teilnehmer: 6 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 27.05. – 29.05.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.140,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

12


ELEKTROTECHNIK<br />

ST-SERV1 (SIMATIC S7-Serviceausbildung 1) (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie können nach dem Kursbesuch einfache Hardwarefehler diagnostizieren,<br />

Baugruppen tauschen, die Komponenten optimal aufeinander abstimmen,<br />

sichere Fehlerdiagnose durchführen und dadurch Ausfallzeiten verkürzen.<br />

Dieser Blended-Learning-Kurs kombiniert Web Based Training im Internet<br />

mit einem 5-tägigen Präsenzkurs. Sie erhalten zur Vorbereitung auf den<br />

Präsenzteil die beiden WBTs „SPS-Wissen für Einsteiger“ und „Micromaster<br />

420“ freigeschaltet. Durch Einsatz dieser Lernmedien können Sie Ihren<br />

persönlichen Lernerfolg im Präsenzkurs steigern.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Dies ist der erste von zwei Kursen, der Sie auf den Abschluss als „Siemens<br />

Certified Service Technician Level 1 (inkl. SPS-Techniker entspr. VDMA/ZVEI)“<br />

vorbereitet.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Servicepersonal, Bediener, Anwender, Instandhalter<br />

Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik sind vorausgesetzt.<br />

Inhalte:<br />

■ Systemübersicht und wesentliche Leistungsmerkmale<br />

der Systemfamilie SIMATIC S7<br />

■ Die Komponenten des Basispakets STEP 7 V 5.5<br />

■ Programmbearbeitung im Automatisierungssystem<br />

■ Binäre und digitale Operationen<br />

■ Automatisierungssystem aufbauen und montieren<br />

■ Adressierung und Verdrahtung der Signalmodule<br />

■ Hard- und Software-Inbetriebnahme des Automatisierungssystems<br />

■ Hardwarekonfiguration und -parametrierung bei S7-300<br />

■ Vertiefung der Inhalte durch Übung am Gerät<br />

■ Vorstellung des Touch Panel TP177B<br />

■ Vorstellung des Antriebs MM420<br />

■ Aufbau und Parametrierung des PROFIBUS DP<br />

■ Durchgeführte Programmänderungen sichern und dokumentieren<br />

Methode:<br />

praxisorientierte Unterweisung<br />

Trainer: Heiko Betz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 10.06. – 14.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.900,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

13


ELEKTROTECHNIK<br />

ST-SERV2 (SIMATIC S7-Serviceausbildung 2) (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie beherrschen nach dem Kurs das gezielte, systematische und schnelle<br />

Auffinden und Beheben von Fehlern. Damit steigern Sie die Produktivität der<br />

Maschine, da so Stillstandzeiten reduziert werden. Sie können Ihre Anlage<br />

durch kleine Programmänderungen und -erweiterungen an neue Bedingungen<br />

anpassen.<br />

Dieser Blended-Learning-Kurs kombiniert Web Based Training im Internet mit<br />

einem 5-tägigen Präsenzkurs. Sie erhalten zur Vorbereitung auf den Präsenzteil<br />

die beiden WBTs „SPS-Wissen für Einsteiger“ und „Micromaster 420“ freigeschaltet.<br />

Durch Einsatz dieser Lernmedien können Sie Ihren persönlichen<br />

Lernerfolg im Präsenzkurs steigern.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Dies ist der letzte von insgesamt zwei Kursen, der Sie auf den Abschluss als<br />

„Siemens Certified Service Technician Level 1 (inkl. SPS-Techniker entspr.<br />

VDMA/ZVEI)“ vorbereitet.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Servicepersonal, Bediener, Anwender, Instandhalter<br />

Voraussetzung: SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend ST-SERV1.<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlegende Hardwarestörungen erkennen und beheben<br />

■ Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bausteintypen (FC, FB, OB, DB)<br />

■ Prinzipien der Analogwertverarbeitung<br />

■ STEP 7-Software zur Störungssuche und -behebung einsetzen<br />

■ Softwarefehler erkennen und beseitigen<br />

■ Inbetriebnahme Dezentraler Peripherie an PROFIBUS DP<br />

■ TP177B Projektierung ändern<br />

■ Parameter des MM420 verändern<br />

■ Ablaufsteuerung<br />

Methode:<br />

praxisorientierte Unterweisung<br />

Trainer: Heiko Betz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 24.06. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.900,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

14


ELEKTROTECHNIK<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (VZ)<br />

Ziel:<br />

Mit der Ausbildung wird eine Qualifikation erworben, die es Fachkräften<br />

insbesondere aus gewerblich-technischen Berufen erlaubt, bei der Inbetriebnahme<br />

und Instandhaltung von elektrischen Anlagen oder Maschinen<br />

bestimmte Arbeiten sicher und fachgerecht auszuführen, die eigentlich<br />

Fachkräften aus elektrotechnischen Berufen vorbehalten sind.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Ohne selbst eine elektrotechnische Berufsausbildung durchlaufen zu haben,<br />

sind Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten berechtigt, bestimmte elektrische<br />

Schalt- und Montagearbeiten in Zusammenhang mit ihren sonstigen<br />

berufstypischen Tätigkeiten fachgerecht und sicher auszuführen.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Der Kurs richtet sich an Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung oder einer gleichwertigen beruflichen Tätigkeit.<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen der Elektrotechnik<br />

■ Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes<br />

■ Schutzmaßnahmen – Schutz gegen den elektrischen Schlag<br />

■ Prüfung der Schutzmaßnahmen<br />

■ Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an<br />

elektrischen Betriebsmitteln<br />

■ Grundlagen „Erste Hilfe“<br />

■ Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)<br />

■ Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen<br />

Methode:<br />

Praxisorientierte Ausbildung mit theoretischem Anteil<br />

Trainer:: Bernd Ritter<br />

Max. Teilnehmer: 16 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 03.06. – 07.06.2013; 17.06. – 21.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.050,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

15


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Abgasuntersuchung AU (VZ)<br />

Ziel:<br />

Befähigung zur Durchführung der Abgasuntersuchung im Kfz-Betrieb<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie erlangen die Befähigung, bei der technischen Fahrzeugüberwachung<br />

(§ 29 StVZO) mitzuwirken. Sie haben die Möglichkeit, im Unternehmen aufzusteigen<br />

und Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie steigern den persönlichen<br />

und beruflichen Erfolg und sichern sich aktiv Ihren Arbeitsplatz.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Fachkräfte und verantwortliche Personen für die Durchführung der Abgasuntersuchungen<br />

im Sinne des § 29 in Verbindung mit Anlage VIII StVZO.<br />

Voraussetzung: Ausbildung in einem anerkannten Kfz-Beruf bzw. Dipl.-Ing. mit<br />

mind. 18 Monaten Tätigkeit im Kfz-Bereich (Wartung und Reparatur).<br />

Inhalte:<br />

■ Einführung<br />

■ Fortschreibung der Vorschriften und Richtlinien<br />

■ Bedeutung der amtlichen Untersuchung, motorische Maßnahmen<br />

zur Verbrauchs-/Schadstoffminimierung<br />

■ Einfluss neuer Kraftstoffe auf die Schadstoffzusammensetzung<br />

■ On-Board-Diagnosesystem (OBD)<br />

■ Durchführung einer Abgasuntersuchung<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Unsere Lehrgangskosten:<br />

1-Tagesschulung<br />

G-Kat, Diesel-Pkw oder Diesel-Lkw je 172,00 € (umsatzsteuerbefreit)<br />

Diesel-Pkw + Lkw Erstschulung 235,00 € (umsatzsteuerbefreit)<br />

Diesel-Pkw + Lkw Wiederholung 217,00 € (umsatzsteuerbefreit)<br />

2-Tagesschulung<br />

G-Kat + Diesel-Pkw 308,00 € (umsatzsteuerbefreit)<br />

G-Kat + Diesel-Pkw + Lkw 348,00 € (umsatzsteuerbefreit)<br />

Trainer: Alexander Kress<br />

Max. Teilnehmer: 18 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termine: 23.04. – 24.04.2013, 06.05. – 07.05.2013,<br />

17.06. – 18.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

16


FAHRZEUGTECHNIK<br />

SP-Wiederholungsschulung (VZ)<br />

Ziel:<br />

Befähigung zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) an Nutzfahrzeugen<br />

und Kraftomnibussen<br />

Ihr Nutzen:<br />

Befähigung, bei der technischen Fahrzeugüberwachung (§ 29 StVZO) mitzuwirken.<br />

Aufstieg im Unternehmen und somit Wahrnehmung von Führungsaufgaben<br />

folgen der Steigerung des persönlichen und beruflichen Erfolgs sowie<br />

der aktiven Arbeitsplatzsicherung.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Fachkräfte bzw. für die Durchführung der SP verantwortliche Personen und/<br />

oder SP-Beauftragte (SPB), die bereits erfolgreich an einem SP-Lehrgang teilgenommen<br />

haben.<br />

Inhalte:<br />

■ Rechtlichen Grundlagen<br />

■ Technik der Fahrzeuge und Durchführung der vorgeschriebenen Sicht-,<br />

Funktions- und Wirkungsprüfung<br />

■ Einsatz der Mess- und Prüfgeräte<br />

■ Erfahrungsaustausch über die Durchführung von Sicherheitsprüfungen<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Trainer: Matthias Auth<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termine: 25.04. – 26.04.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 302,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

17


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Kfz-Servicetechniker (VZ)<br />

Ziel:<br />

Der Kfz-Servicetechniker wird als technischer Systemspezialist und Kundenberater<br />

in Betrieben unterschiedlicher Größe und Markenzugehörigkeit<br />

eingesetzt. Er zeichnet sich durch ein hohes Maß an technischem und<br />

betriebswirtschaftlichem Wissen aus.<br />

Ihr Nutzen:<br />

■ Steigerung des persönlichen und beruflichen Erfolgs durch den Erwerb<br />

einer anerkannten Fortbildung<br />

■ Aufstieg im Unternehmen und somit Wahrnehmung von Führungs-<br />

aufgaben<br />

■ Aktive Arbeitsplatzsicherung<br />

■ Topaktuelle und handlungsorientierte Inhalte<br />

Zielgruppe:<br />

Facharbeiter, die im Kfz-Handwerk Karriere machen wollen. Voraussetzung<br />

ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker /<br />

-mechaniker / -elektriker<br />

Inhalte:<br />

■ EDV-gestützte Fahrzeugannahme<br />

■ Servicekommunikation<br />

■ Auftragskalkulation<br />

■ Auftragsdurchführung<br />

■ Erkennen von Fehlern und Schäden an Fahrzeugsystemen<br />

■ Festlegen von Instandsetzungs- und Reparaturwegen<br />

■ Einsatz von Mess- und Prüfgeräten<br />

■ Auftragskontrolle und Fahrzeugübergabe.<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Trainer: alle Kfz-Meister<br />

Max. Teilnehmer: 14 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 02.05.2013–28.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 1650,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

18


FAHRZEUGTECHNIK<br />

CAN-Bus Basistraining (VZ)<br />

Ziel:<br />

Das Seminar führt in die grundlegenden Merkmale von Bus-Systemen ein,<br />

die heute Stand der Technik und in der Serie verbaut sind. Neben theoretischen<br />

Darlegungen werden am Beispiel des Komfortbusses die Vorgänge und<br />

Möglichkeiten im Bussystem vorgestellt. Praktische Übungen am Fahrzeug<br />

ergänzen das Seminar.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie erlangen ein besseres Verständnis über die Technik der Bussysteme im<br />

Kraftfahrzeug. Sie können flexibel im Betrieb eingesetzt werden und sichern<br />

somit aktiv Ihren Arbeitsplatz.<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte aus den Kfz-Berufen<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen der digitalen Datenübertragung mit Bussystemen<br />

■ CAN-Bus Hardware/-Leitungen<br />

■ Nachrichtenkodierung, -übertragung und -dekodierung<br />

■ CAN-Kommunikation im Kfz<br />

■ verteilte Funktionen<br />

■ praktische Übungen am Fahrzeug<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

(Case Study: Audi Q7, A3 Caprio, VW Passat 3c)<br />

Trainer: René Wetzig<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 15.05. – 16.05.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 228,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

19


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Airbag- und Gurtstraffersysteme – Sachkundenachweis (VZ)<br />

Ziel:<br />

Der Erwerb des Sachkundenachweises berechtigt dazu, Reparaturen und<br />

Prüfungen an pyrotechnischen Sicherheitssystemen durchzuführen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Seit neue Techniken mit Sprengkapseln für Airbags und Gurtstraffer im Fahrzeug<br />

Einzug gehalten haben, verlangen die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter<br />

einschlägiges Fachwissen von Auto-Reparaturbetrieben. Jede Werkstatt,<br />

die mit pyrotechnischen Systemen umgeht, muss eine „verantwortliche<br />

Fachkraft“ benennen. Diese muss genau wissen, wie man beispielsweise<br />

Airbags mit pyrotechnischen Zündern so behandelt, dass die Sicherheit beim<br />

Einbau und im Betrieb jederzeit gewährleistet ist. Nach dem Besuch des<br />

Lehrgangs sind Sie berechtigt, Reparaturen und Prüfungen an pyrotechnischen<br />

Sicherheitssystemen durchzuführen.<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte aus Werkstätten des Kfz-Gewerbes, von Fuhrbetrieben, von kommunalen<br />

Fuhrparks, von Inst.- Bereichen der BW und von Inst.- Bereichen<br />

der Bundespolizei, die als „verantwortliche Personen“ benannt werden sollen<br />

Inhalte:<br />

■ Technik und Handhabung der sprengstoffgezündeten<br />

Insassenschutz-Systeme<br />

■ Arbeitsweise und Aufbau der Sicherheitssysteme<br />

■ Mögliche Funktionsfehler und Methoden zu ihrer Behebung<br />

■ Rechtliche Grundlagen (Sprengstoffrecht, 2. Verordnung zum<br />

Sprengstoffrecht)<br />

■ Lagerung pyrotechnischer Gegenstände, Anzeigeverfahren<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Trainer: Alexander Kress<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 24.05.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 172,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

20


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Klimaanlagentechnik – Sachkundenachweis (VZ)<br />

Ziel:<br />

Der Erwerb des Sachkundenachweises berechtigt dazu, Einbauten und Reparaturen<br />

an Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen durchzuführen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Seit dem 1. August 2008 gilt die Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Dies<br />

bedeutet für Kfz-Betriebe: Alle Personen, die Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen<br />

reparieren oder warten, müssen eine neue Sachkundeschulung besuchen.<br />

Der neue Sachkundenachweis muss für alle Kfz-Betriebe spätestens ab dem<br />

04. Juli 2010 vorliegen. Nach dem Besuch des Lehrgangs sind Sie berechtigt,<br />

Einbauten und Reparaturen an Klimaanlagen im Kraftfahrzeugen<br />

durchführen. Sie erhalten ein TAK-Zertifikat.<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte aus Kfz-Berufen, Landmaschinenbereich und Karosserie- und<br />

Fahrzeugbau<br />

Inhalte:<br />

■ Klimaanlagen in Fahrzeugen<br />

■ Aufbau und Funktion<br />

■ Umrüstung<br />

■ Praktische Übungen<br />

■ Gesetzliche Grundlagen<br />

■ UVV<br />

■ Technische Normen<br />

■ Druckbehälter<br />

■ Entsorgung<br />

■ Umweltaspekte<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Trainer: Christoph Cwyl<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 31.05.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 172,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

21


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Aufbauseminar Bussysteme im Kraftfahrzeug<br />

(CAN-Bus Diagnose) (VZ)<br />

Ziel:<br />

Praktische Anwendung von Diagnosen, Reparaturen und Programmierung im<br />

CAN-Bussystem.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie sind in der Lage, Diagnose und Programmierungen im CAN-BUS durchzuführen.<br />

Sie können flexibel im Betrieb eingesetzt werden und sichern somit<br />

aktiv Ihren Arbeitsplatz.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Fachkräfte aus den Kfz-Berufen, die am Grundlagenseminar „Bussysteme im<br />

Kraftfahrzeug“ teilgenommen oder gleichwertige Vorkenntnisse haben.<br />

Inhalte:<br />

Entwicklung von Fehlersuchstrategien an vernetzten Fahrzeugen, Kennenlernen<br />

der an vernetzten Fahrzeugsystemen vorgesehenen Diagnose- und Spezialwerkzeugen,<br />

Signalanalyse der Bussysteme, Einblicke in elektronische<br />

Info-Systeme, Praktische Anwendungen der Fehlersuche an Fahrzeugen.<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung.<br />

Trainer: René Wetzig<br />

Max Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termine: 06.06. – 07.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.30 Uhr<br />

Gebühr: 228,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

22


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Hochvoltsysteme im Kfz (VZ)<br />

Ziel:<br />

Selbstständiges Arbeiten an Hochvolt-Systemen im Kraftfahrzeug. Mit dieser<br />

Zusatzausbildung dürfen Sie HV-Systeme spannungsfrei schalten und selbst<br />

Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchführen oder andere Mitarbeiter<br />

unterweisen, damit diese in der Lage und berechtigt sind, unterstützende<br />

Tätigkeiten an HV-Systemen unter Ihrer Aufsicht durchzuführen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit<br />

Hochvoltsystemen (HV-Fahrzeugen) können von allen Mitarbeitern in Kfz-<br />

Werkstätten und Karosserie-Fachbetrieben durchgeführt werden, die eine<br />

abgeschlossene Berufsausbildung haben und zu den Besonderheiten und<br />

Gefährdungen an Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen innerhalb dieses Lehrganges<br />

unterwiesen wurden.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Fachkräfte aus den Bereichen Kraftfahrzeuginstandhaltung des Kfz-Gewerbes,<br />

kommunalen und gewerblichen Fuhrparks, Instandsetzungsbereiche<br />

Bundeswehr und Instandsetzungsbereiche Bundespolizei. Zur Schulung<br />

zugelassen sind Fachkräfte, die nach 1973 eine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechaniker<br />

oder -elektriker, Kfz-Mechatroniker, Automobilmechaniker<br />

oder -elektriker mit entsprechendem Ausbildungsabschluss oder Karosserie-<br />

und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik,<br />

die einen Berufsabschluss nach 2002 erlangt haben.<br />

Kfz-Servicetechniker, Kfz-Technikermeister, Kfz-Mechanikermeister und<br />

Kfz-Elektrikermeister erfüllen ebenfalls die Zulassungsvoraussetzungen.<br />

Inhalte:<br />

■ Elektrotechnische Grundkenntnisse, alternative Kraftstoffe und Antriebe<br />

■ HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik<br />

■ Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen<br />

■ Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe, Fachverantwortung<br />

■ Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen<br />

■ Definition „HV-Eigensicheres Fahrzeug“, allgemeine Sicherheitsregeln<br />

■ Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen<br />

■ Praktische Übungen und Demonstrationen<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Trainer: Alexander Kress<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: nach Bedarf<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 318,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

23


FAHRZEUGTECHNIK<br />

SP-Erstschulung (VZ)<br />

Ziel:<br />

Der Teilnehmer kann die SP hersteller- und fahrzeugartübergreifend sicher,<br />

effektiv und den Anforderungen des § 29 StVZO entsprechend durchführen,<br />

die administrativen und organisatorischen Aufgaben der SP bearbeiten und<br />

gegenüber Behörden und Institutionen darstellen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie erlangen die Befähigung, bei der technischen Fahrzeugüberwachung<br />

(§ 29 StVZO) mitzuwirken. Dies erleichtert den Aufstieg im Unternehmen und<br />

somit Wahrnehmung von Führungsaufgaben. Sie steigern den persönlichen<br />

und beruflichen Erfolg und sichern aktiv Ihren Arbeitsplatz.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Werkstatt-Mitarbeiter, die als Fachkräfte bzw. für Durchführung der SP<br />

verantwortliche Personen und/oder SP-Beauftragte (SPB) tätig werden sollen<br />

und noch keine Erstschulung absolviert haben oder die den Termin der Wiederholungsschulung<br />

um mehr als 2 Monate überschritten haben.<br />

Inhalte:<br />

Erstmalige Schulung für die Durchführung der Sicherheitsprüfung (SP) (mit<br />

theoretischer und praktischer Abschlussprüfung) gemäß § 29 StVZO und den<br />

Anlagen VIII zur StVZO. Der Lehrgang dient zur Erlangung der Anerkennung<br />

zur Durchführung der Sicherheitsprüfung (SP).<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Trainer: Matthias Auth<br />

Max Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termine: nach Bedarf<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.30 Uhr (1.Tag ab 10 Uhr)<br />

Gebühr: 496,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

24


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Kombilehrgang Druckluft-Bremsanlagen und<br />

SP-Erstschulung (VZ)<br />

Ziel:<br />

Verbesserung der Vorkenntnisse von Druckluft-Bremsanlagen und Teilnahme<br />

an der SP-Erstschulung<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie erlangen die Befähigung bei der technischen Fahrzeugüberwachung (§ 29<br />

StVZO) mitzuwirken. Aufstieg im Unternehmen und somit Wahrnehmung von<br />

Führungsaufgaben und damit eine Steigerung des persönlichen und beruflichen<br />

Erfolgs sind die Folgen.Sie sichern also aktiv Ihren Arbeitsplatz.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Meister und Mechaniker aus Nutzfahrzeugwerkstätten, Speditionen, Verkehrsbetrieben<br />

oder ähnlichen Unternehmen, mit geringen Vorkenntnissen über<br />

Druckluft-Bremsanlagen zur Vorbereitung auf die SP-Erstschulung.<br />

Inhalte:<br />

■ Einführung in die verschiedenen Druckluft-Bremsanlagen<br />

■ Vorstellung der Geräte nach Aufgabe, Funktion und Prüfung<br />

■ Praktische Übungen, Vorstellung von Spezialventilen<br />

■ Gesamtwirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen<br />

■ Rechtlichen Grundlagen der SP-Technik der Fahrzeuge<br />

■ Durchführung der vorgeschriebenen Sicht-, Funktions- und<br />

Wirkungsprüfung.<br />

Methode:<br />

Praktische und theoretische Unterweisung mit modernsten Medien und<br />

zukunftsorientierter Werkstattausrüstung<br />

Trainer: Matthias Auth<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termine: nach Bedarf<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr, 1. Tag ab 10.00 Uhr<br />

Gebühr: 580,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

25


FAHRZEUGTECHNIK<br />

Beschleunigte Grundqualifikation<br />

zum Berufskraftfahrer (VZ)<br />

Ziel:<br />

Ablegen der Prüfung vor der IHK<br />

Ihr Nutzen:<br />

Beruflicher Aufstieg, Arbeitsplatzsicherung<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Personen die Berufskraftfahrer werden wollen<br />

Inhalte:<br />

■ Rationeller Fahren auf Basis der Sicherheitsregeln<br />

■ Kinematische Kette<br />

■ (Sicherheits-)Technik<br />

■ Anwendung der Kenntnisse<br />

■ Ladungssicherung<br />

■ Anwendung der Vorschriften<br />

■ Sozialvorschriften<br />

■ Kenntnis der Vorschriften für den Güterverkehr<br />

■ Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik<br />

■ Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle<br />

■ Gesundheitsschäden vorbeugen<br />

■ Körperliche und geistige Verfassung<br />

■ Verhalten in Notfällen<br />

■ Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt<br />

■ Wirtschaftliches Umfeld des Güterverkehrs<br />

Methode:<br />

Theoretischer und praktischer Unterricht<br />

Trainer: Spezialisten aus der Praxis<br />

Max. Teilnehmer: 16 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: nach Bedarf<br />

Uhrzeit: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: auf Anfrage<br />

26


HOLZTECHNIK<br />

schreinermeisterplus – Module (VZ)<br />

■ schreinermeisterplus – Schnellzeichnen (VZ)<br />

■ schreinermeisterplus – Entwurfstraining (VZ)<br />

■ schreinermeisterplus – Die aktuellen Wohntrends!!! (VZ)<br />

■ schreinermeisterplus – Kreativtraining (VZ)<br />

■ schreinermeisterplus – Marketing (VZ)<br />

■ schreinermeisterplus – Präsentationszeichnen (VZ)<br />

Weitere Informationen, Termine und Gebühren erhalten Sie<br />

über unser Service-Center oder auf unserer Hompage.<br />

Zielgruppe: Tischler, Raumausstatter, Badeinrichter,<br />

Maler, Metaller<br />

Trainer: Masin Idriss<br />

Frau Dr. Becker<br />

Norbert Städele<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

27


METALLTECHNIK<br />

Kompetenztrainings<br />

Wir bieten Ihnen folgende Kompetenztrainings an:<br />

■ CAD-Technik<br />

■ CNC-Technik<br />

■ Steuerungstechnik (Hydraulik, Pneumatik, Elektropneumatik)<br />

■ Kleben<br />

■ Logo mit Pneumatik<br />

■ Messtechnik<br />

■ Wartung- und Instandhaltung<br />

■ Edelstahlbearbeitung<br />

Weitere Themen gerne nach Abstimmung.<br />

Trainer: Spezialisten aus der Praxis<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: Auf Anfrage<br />

Dauer: Individuell den Bedürfnissen angepasst<br />

28


■ Workshop „Einstieg in die CNC-Steuerung<br />

SINUMERIK Operate Drehen“ (VZ)<br />

■ Workshop „Einstieg in die CNC-Steuerung<br />

SINUMERIK Operate Fräsen“ (VZ)<br />

■ Workshop „Einstieg in die CNC-Steuerung<br />

Heidenhain iTNC530 Fräsen“ (VZ)<br />

METALLTECHNIK<br />

CNC-Steuerung – Module (VZ)<br />

■ CNC-Training-Fräsen: Programmieren und Bedienen (VZ)<br />

■ CNC-Training-Fräsen: Rüsten und Bedienen (VZ)<br />

■ CNC-Training-Fräsen PRO: Programmieren<br />

komplexer Werkstücke (VZ)<br />

■ CNC-Training-Drehen: Programmieren und Bedienen (VZ)<br />

■ CNC-Training-Drehen: Rüsten und Bedienen (VZ)<br />

■ CNC-Training-Drehen PRO:<br />

Programmieren komplexer Werkstücke (VZ)<br />

Weitere Informationen, Termine und Gebühren erhalten Sie über<br />

unseren Kundenservice oder auf unserer Hompage.<br />

Zielgruppe: Zerspaner, Meister/Vorarbeiter,<br />

CNC-Programmierer, Maschinenbediener,<br />

Maschineneinrichter, Anwendungstechniker,<br />

Berufsfachschullehrer<br />

Trainer: Andreas Mankel<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

29


METALLTECHNIK<br />

CAD-Technik Aufbaustufe - Seminar (VZ)<br />

Ziel:<br />

In einer komplexen Projektarbeit erwirbt der Teilnehmer die Fähigkeit, seine<br />

Arbeitsmethodik CAD-gerecht im Konstruktionsprozess einzusetzen. Damit ist<br />

ein effektiver Einsatz der CAD-Technik bei der Neu-, Varianten- und Anpassungskonstruktion<br />

gewährleistet.<br />

Ihr Nutzen:<br />

CAD-Fachkräfte zählen u. a. in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Maschinen-<br />

oder Fahrzeugbau zu einer sehr gefragten Berufsgruppe. Sie erwerben<br />

als Fachkraft eine hohe Akzeptanz im Betrieb und nehmen Einfluss auf die<br />

technologische Entwicklung im Unternehmen. Sie arbeiten effektiv mit einer<br />

leistungsstarken CAD-Software unter Nutzung der umfangreichen Funktionalität<br />

und optimieren durch effizientere Arbeitsstrategien den Konstruktionsprozess.<br />

Zielgruppe:<br />

Technische Zeichner, Konstrukteure, Ingenieure, Fachkräfte aus CAD/CAM die<br />

bereits über Grundkenntnisse in CAD verfügen<br />

Inhalte:<br />

Für jeden Teilnehmer steht ein nach Industriestandards ausgerüsteter<br />

CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung. Dieses gewährleistet eine individuelle,<br />

dem Lernfortschritt angepasste Arbeitsweise.<br />

■ Systemvoreinstellungen<br />

■ Prototypzeichnung; Layer; Textstil;<br />

■ Bemaßungsvariablen<br />

■ Blöcke, Attribute und externe Referenzen<br />

■ Arbeiten mit CAD-Branchenapplikationen<br />

■ (Bereich Maschinenbau)<br />

■ Einzelteilzeichnungen; Zusammenbauzeichnungen;<br />

■ Stücklistenerstellung<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion, praktische Übungen<br />

Trainer: Albert Berger<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 15.04. – 19.04.2013<br />

Uhrzeit: Mo 10.00 – 16.00, Di – Do 8.00 –16.00;<br />

Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.095,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

30


METALLTECHNIK<br />

Workshop: Fehlersuche in der Pneumatik (VZ)<br />

Ziel:<br />

Systematische Fehlersuche an pneumatischen Anlagen der Industrie. Sie erfahren den<br />

optimalen Einsatz der Messtechnik und Messmöglichkeiten zur Fehlerlokalisierung.<br />

Die Wichtigkeit von Wartungsarbeiten wird erläutert und an Objekten umgesetzt. In<br />

Teamarbeit wird anhand von verschiedenen Projektarbeiten Inbetriebnahme, Wartung,<br />

Instandhaltung und Instandsetzung an Funktionsmodellen praxisgerecht vorgenommen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Selbstständig aber auch im Team, unter Auswahl und Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln,<br />

können Sie mögliche Fehler zielgerichtet eingrenzen und beheben. Sie können<br />

Datenblätter interpretieren und haben Struktur bei der Vorgehensweise im Bereich der<br />

Instandhaltung. Auch elektropneumatische Schaltungen sind Bestandteil unserer Seminare.<br />

Das Erlernte aus unserem grundlegenden Programm können Sie in die gesamte<br />

Automatisierungstechnik übertragen und anwenden.<br />

Zielgruppe:<br />

Facharbeiter, Meister, Ingenieure aus Montage, Wartung oder Konstruktion, Wartungspersonal<br />

und Ausbilder – Seminar Pneumatik-Grundstufe oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Inhalte:<br />

■ Systematische Fehlersuche<br />

■ Funktion der Maschine; Notwendige techn. Unterlagen; Handlungskompetenz<br />

■ Funktionsdiagramme<br />

■ Tipps für die Praxis<br />

■ Vorbeugende Maßnahmen<br />

■ Festo Ventilinseltechnik<br />

■ Gefahren des Elektrischen Stroms<br />

■ Elektrische Grundlagen; Messen in elektrischen Stromkreisen<br />

■ Elektrische und elektropneumatische Schaltgeräte Wandler<br />

■ Mechanische Grenztaster; Reedkontakte; Induktive-, Kapazitive Näherungs-<br />

schalter; Optische Sensoren<br />

■ Elektropneumatische Schaltungen<br />

■ Entwurf-, Aufbau-, Inbetriebnahme<br />

■ Fehlersuche an verschieden Steuerungen und Modellen<br />

■ Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme<br />

Methode:<br />

Vortrag, Folien und Modelle von Industriekomponenten, ein Skript als Schulungsunterlage<br />

und Nachschlagewerk, Projektaufgaben zur Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung<br />

und Instandsetzung. Fehlersuche an praxisgerechten Anlagen und Geräten.<br />

NEU!<br />

Trainer: Steffen Sauer<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 28.05. – 29.05.2013<br />

Uhrzeit: 1. Tag 09:45 - 16:00 Uhr,<br />

2.+3. Tag 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 710,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

31


METALLTECHNIK<br />

CAD-Technik mit AutoCAD – Grundstufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

Durch eine handlungsorientiert und praxisgerecht ausgerichtete Lernmethode<br />

wird der Teilnehmer befähigt, das CAD-System wirtschaftlich und selbstständig<br />

zu nutzen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

CAD-Fachkräfte zählen u. a. in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Maschinen-<br />

oder Fahrzeugbau zu einer sehr gefragten Berufsgruppe. Sie erwerben<br />

als Fachkraft eine hohe Akzeptanz im Betrieb und nehmen Einfluss auf die<br />

technologische Entwicklung im Unternehmen. Sie arbeiten effektiv mit einer<br />

leistungsstarken CAD-Software unter Nutzung der umfangreichen Funktionalität<br />

und optimieren durch effizientere Arbeitsstrategien den Konstruktionsprozess.<br />

Zielgruppe:<br />

Technische Zeichner, Konstrukteure, Ingenieure, Fachkräfte aus CAD/CAM<br />

Inhalte:<br />

Für jeden Teilnehmer steht ein nach Industriestandards ausgerüsteter<br />

CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung. Dieses gewährleistet eine individuelle,<br />

dem Lernfortschritt angepasste Arbeitsweise.<br />

■ DV-Grundlagen im Zusammenhang mit CAD-Anwendungen<br />

■ Grundlagen der rechnergestützten Zeichnungserstellung<br />

■ 2D Zeichentechnik<br />

■ CAD Arbeitstechnik<br />

■ Teilnehmerspezifische Übungen<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion, praktische Übungen<br />

Trainer: Albert Berger<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 13.05. – 17.05.2013<br />

Uhrzeit: Mo 10.00 – 16.00, Di – Do 8.00 –16.00;<br />

Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.095,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

32


METALLTECHNIK<br />

Workshop „Elektropneumatik für Metallberufe“ (VZ)<br />

Ziel:<br />

Erlangen von Basiswissen zum Montieren und Inbetriebnehmen von, mit<br />

Pneumatik und Elektrik, automatisierten Maschinen. Die Grundlage zu einer<br />

effizienteren Fehlersuche an Produktionsmaschinen wird gelegt. Es wird<br />

aufgezeigt, worin die besonderen Vor- und Nachteile liegen. Sie kennen<br />

viele pneumatische Komponenten und können Schaltungen aufbauen und in<br />

Betrieb nehmen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie können sich in kürzester Zeit in die elektropneumatischen Schaltpläne<br />

der Maschine einlesen, Abläufe erkennen und wissen, was funktioniert wie<br />

und warum. Sie verfügen über Grundkenntnisse, unabhängig vom Produktbereich<br />

und sind flexibler einsetzbar.<br />

Zielgruppe:<br />

Facharbeiter, Meister, Ingenieure aus Montage, Wartung oder Konstruktion<br />

und Ausbilder.<br />

Inhalte:<br />

■ Einführung in die Elektropneumatik<br />

Elektrische und elektropneumatische Schaltelemente, Sensoren,<br />

Schaltzeichen und Kennbuchstaben<br />

■ Sicherheitsvorschriften<br />

Gefahren des elektrischen Stromes, Arbeiten an elektrischen Anlagen<br />

■ Pneumatische Elemente<br />

Steuerung von Wegeventilen, Betätigungsarten<br />

■ Elektropneumatische Steuerungen<br />

Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen<br />

■ Praktische Übungsbeispiele<br />

Methode:<br />

Vortrag und praktische Übungen<br />

NEU!<br />

Trainer: Steffen Sauer<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 13.05. – 15.05.2013<br />

Uhrzeit: Mo 9.45 – 16.00 Uhr,<br />

Di – Mi 08.00 - 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 710,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

33


METALLTECHNIK<br />

Pneumatik – Grundstufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

Erlangen von Basiswissen zum Montieren und Inbetriebnehmen von, mit<br />

Pneumatik und Elektrik, automatisierten Maschinen. Die Grundlage zu einer<br />

effizienteren Fehlersuche an Produktionsmaschinen wird gelegt. Es wird<br />

aufgezeigt, worin die besonderen Vor- und Nachteile liegen. Sie kennen<br />

viele pneumatische Komponenten und können Schaltungen aufbauen und in<br />

Betrieb nehmen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie können sich in kürzester Zeit in die pneumatischen Schaltpläne der<br />

Maschine einlesen, Abläufe erkennen und wissen, was funktioniert wie und<br />

warum. Sie verfügen über Grundkenntnisse unabhängig vom Produktbereich<br />

und sind flexibler einsetzbar.<br />

Zielgruppe:<br />

Facharbeiter, Meister, Ingenieure aus Montage, Wartung oder Konstruktion<br />

und Ausbilder<br />

Inhalte:<br />

■ Physikalische Grundlagen<br />

■ Drucklufterzeugung, -verteilung und -aufbereitung<br />

■ Aufbau und Funktion pneumatischer Geräte<br />

(Zylinder, Ventile, Zubehör)<br />

■ Bildzeichen nach DIN ISO 1219<br />

■ Entwicklung einfacher pneumatischer Grundschaltungen<br />

■ Praktischer Aufbau<br />

Methode:<br />

Vortrag und praktische Übungen<br />

Trainer: Steffen Sauer<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 21.05. – 24.05.2013<br />

Uhrzeit: Mo 10.00 – 16.00<br />

Di – Do 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 950,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

34


METALLTECHNIK<br />

Workshop „Grafcet in der Steuerungstechnik“ (VZ)<br />

Ziel:<br />

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Ablaufbeschreibung<br />

Grafcet, deren Elelemte und Strukturierungsmittel. Sie sind in der Lage, auf<br />

Basis von Grafcet Abläufe zu planen und vorhandene Grafcet zu lesen und zu<br />

interpretieren.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Selbstständiges Lesen, Erstellen und Verstehen der Ablaufbeschreibung<br />

Grafcet. Grafcet bietet Ihnen Hilfe bei der Fehlersuche. Sie können mit Grafcet<br />

schnell vorhandene Störungen lokalisieren und beheben.<br />

Zielgruppe:<br />

Facharbeiter, Meister, Ingenieure aus Montage, Wartung oder Konstruktion<br />

und Ausbilder.<br />

Inhalte:<br />

■ Entwurfssprache GRAFCET nach DIN EN 60848<br />

■ Grundfunktionen, Steuerungsabläufe<br />

■ Gegenüberstellung GRAFCET - Weg-Schritt-Diagramm<br />

■ Grafcet`s anhand von Schaltplänen erstellen<br />

Methode:<br />

Vortrag und praktische Übungen<br />

NEU!<br />

Trainer: Steffen Sauer<br />

Max. Teilnehmerzahl: 10<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 21.05. – 24.05.2013<br />

Uhrzeit: 1.Tag 10.00 – 16.00 Uhr;<br />

2. Tag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 436,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

35


METALLTECHNIK<br />

CAD-Technik – 3D mit INVENTOR (VZ)<br />

Ziel:<br />

Das primäre Lernziel dieses Trainings sind die Befehle zur Erstellung,<br />

Bearbeitung und Dokumentation von Bauteilen und Zusammenbauten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

CAD-Fachkräfte zählen u. a. in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Maschinen-<br />

oder Fahrzeugbau zu einer sehr gefragten Berufsgruppe. Sie erwerben als Fachkraft<br />

eine hohe Akzeptanz im Betrieb und nehmen Einfluss auf die technologische<br />

Entwicklung im Unternehmen. Sie arbeiten effektiv mit einer leistungsstarken<br />

CAD-Software unter Nutzung der umfangreichen Funktionalität und<br />

optimieren durch effizientere Arbeitsstrategien den Konstruktionsprozess.<br />

Zielgruppe:<br />

Technische Zeichner, Konstrukteure, Ingenieure, Fachkräfte aus<br />

CAD/CAM mit fundierten CAD-Kenntnisse im 2D-Bereich<br />

Inhalte:<br />

■ Die wichtigsten Merkmale beim Einstieg in Inventor<br />

■ Erzeugen und Verwalten von Projekten<br />

■ Komponenten der Inventor – Benutzeroberfläche<br />

■ Erstellen und Bearbeiten von parametrischen Bauteilen über Extrusion,<br />

Rotation usw.<br />

■ Vergabe von Bauteilabhängigkeiten<br />

■ Einbringen von Features: Bohrungen, Radien, Rippen, Fasen,<br />

Formschräge, Wandungen usw.<br />

■ Dynamischer Zusammenbau, z.B. adaptive Bauteilkonstruktion im<br />

Zusammenbau, Animation und Bewegungssimulationen im Zusammenbau<br />

■ Animierte Schnittdarstellungen im Zusammenbau<br />

■ Erstellen von Präsentationszeichnungen (Explosionszeichnungen)<br />

und Erzeugen einer animierten Präsentationszeichnung unter<br />

Verwendung vordefinierter Kamerapositionen<br />

■ Ableiten von fertigungsgerechten 2D-Zeichnungen aus Bauteil-,<br />

Zusammenbau und Präsentationszeichnungen<br />

■ Erstellen von Hilfsbemaßungen, Form- und Lagetoleranzen,<br />

Schweißsymbolen, Beschriftungen, Stücklisten, Revisions- und<br />

Bohrtabellen in der 2D-Zeichnungsableitung<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion, praktische Übungen<br />

Trainer: Albert Berger<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 03.06. – 07.06.2013<br />

Uhrzeit: Mo 10.00 – 16.00, Di – Do 8.00 – 16.00,<br />

Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.095,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

36


METALLTECHNIK<br />

Hydraulik – Grundstufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer lernen die entsprechenden Normen und Geräte kennen.<br />

Sie sollen die einzelnen Komponenten zu Grundschaltungen zusammenbauen<br />

und in Betrieb nehmen können. Außerdem sollen sie die wesentlichen Wartungs-<br />

und Instandhaltungsmaßnahmen durchführen können.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die erlangten Kenntnisse und Fertigkeiten ermöglichen die Planung,<br />

den Bau sowie die Inbetriebnahme und Wartung von einfachen hydraulischen<br />

Systemen und Anlagen. Sie können sich in hydraulische Schaltpläne einlesen,<br />

Abläufe erkennen, verfügen über vom Produktbereich unabhängige Grundkenntnisse<br />

und sind flexibler einsetzbar.<br />

Zielgruppe:<br />

Facharbeiter, Meister, Ingenieure aus Montage, Wartung und Konstruktion<br />

Inhalte:<br />

■ Physikalische Grundlagen<br />

■ Hydraulikflüssigkeiten<br />

■ Ölbehälter<br />

■ Hydrofilter<br />

■ Aufbau und Wirkungsweise von Hydropumpen, Wegeventilen, Druckventilen,<br />

Sperrventilen, Stromventilen<br />

■ Entwerfen von Grundschaltungen und Schaltplänen nach DIN/ISO 1219<br />

■ Aufbauen der Schaltungen an praxisgerechten Übungsgeräten<br />

■ Tipps, Instandhaltung und Wartung<br />

■ Unfallverhütung<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion, praktische Übungen<br />

Trainer: Steffen Sauer<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 17.06. – 21.06.2013<br />

Uhrzeit: Mo 10.00 – 16.00, Di – Do 8.00 – 16.00;<br />

Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Gebühr: 1.095,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

37


SCHWEISSTECHNIK<br />

Anwendungstraining –<br />

Schutzgasschweißen an Aluminiumwerkstoffen (VZ)<br />

Ziel:<br />

Auffrischen, Erwerben und Vertiefen von persönlichen Fachkenntnissen und<br />

Handfertigkeiten im Bereich der Schweißverfahren MSG und WIG.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In der täglichen praktischen Arbeit schleichen sich Routine und Nachlässigkeiten<br />

ein. Vor langer Zeit erworbene Grundkenntnisse sind verblasst, in Vergessenheit<br />

geraten oder haben mit der rasanten technischen Entwicklung nicht schrittgehalten<br />

können. Durch Spezialisierung am Arbeitsplatz hat sich das technische Repertoire<br />

auf den im Betrieb fokussierten Bereich reduziert. Erweitern Sie Ihre persönlichen<br />

fügetechnischen Möglichkeiten durch den Besuch unseres Anwendungstrainings.<br />

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen<br />

Verfahrenstechniken. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich durch moderne<br />

Geräte, Schweißzusätze, Schutzgaskombinationen und Arbeitstechniken ergeben.<br />

Bringen Sie neue innovative Impulse in Ihren Arbeitsbereich ein. Verfeinern Sie Ihre<br />

Arbeitsergebnisse durch optimierte Parametereinstellung an Ihrem Schweißgerät.<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Kurs wendet sich an berufserfahrene Praktiker in der Schweißtechnik<br />

und in metallverarbeitenden Betrieben aus Handwerk und Industrie.<br />

Inhalte:<br />

■ Eigenschaften der Aluminiumwerkstoffe im Vergleich zu Stahl<br />

■ Normung der Aluminiumwerkstoffe<br />

■ Auswahl der Schweißverfahren<br />

■ Einfluss der Stromquelle auf Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

des Schweißens<br />

■ Schweißgeräte und ihre Bedienung<br />

■ Werkstoffübergänge beim MIG-Schweißen<br />

■ Auswahl der Gase zum WIG/MIG-Schweißen<br />

■ Auswahl der Schweißzusätze<br />

■ WIG/MIG-Schweißen von Aluminium mit unterschiedlichen Geräten,<br />

Gasen und Lichtbogenarten<br />

■ Lichtbogenprojektion<br />

Methode:<br />

Theoretische und praktische Übungen und Vorführungen<br />

Trainer: Matthias Frank<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 18.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 200,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

38


SCHWEISSTECHNIK<br />

Brennschneiden – Basisseminar (VZ)<br />

Ziel:<br />

Dieses Basisseminar vermittelt grundlegende praktische Fertigkeiten und<br />

fachkundliche Kenntnisse für das Brennschneiden von Blechen, Halbzeugen,<br />

Rohren und Profilen aus un- und niedriglegierten Stählen. In verkürzter Form<br />

werden Inhalte und Übungen in Anlehnung an die DVS Richtlinie 1185 vermittelt<br />

und praktisch erlernt.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In allen Bereichen der Metallverarbeitung, Land- und Baumaschinenbranche und<br />

im Bau- und Baunebengewerbe werden zum Teil großvolumige, schlecht handelbare<br />

oder unzugängliche Bauteile getrennt, zugeschnitten oder abgelängt. Brennschneiden<br />

von Hand mit dem Autogenbrenner ist hier in den meisten Fällen eine<br />

kostengünstige und schnell verfügbare Alternative. In der schweißtechnischen<br />

Fertigung werden Zuarbeiten, wie zum Beispiel Vorbereitung der Schweißnahtfugen,<br />

mittels Brennschneiden ausgeführt. Das Seminar beinhaltet die Schulung im<br />

Umgang mit der Gerätetechnik, Arbeitsregeln, grundlegende Werkstoffeigenschaften<br />

und Arbeitssicherheitsmaßnahmen.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Mitarbeiter und Anwender von:<br />

Stahl- und Metallbauunternehmen, Maschinenbaubetrieben, Betrieben mit<br />

schweißtechnischer Fertigung, Reparaturfirmen im Bereich Nutzfahrzeuge,<br />

Bau- und Arbeitsmaschinen, Montage- und Instandhaltungsbetrieben, Betrieben<br />

im Bau- und Baunebengewerbe<br />

Inhalte:<br />

■ Eigenschaften der Schneidgase Acetylen, Sauerstoff<br />

■ Gasversorgung und Gasverbrauch<br />

■ Schneidgeräte<br />

■ Thermisches Trennen<br />

■ Arbeitssicherheit<br />

■ Praktische Übungen an Blechen, an Rohren und Profilen, an Rund-, bzw<br />

Vollmaterial, entfernen von Schrauben- und Nietverbindungen<br />

Methode:<br />

Theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung<br />

Trainer: Matthias Frank<br />

Max. Teilnehmer: 6 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 29.04. – 30.04.2013<br />

Uhrzeit: Tag 1: 9–16 Uhr, Tag 2: 8–15 Uhr<br />

Gebühr: 340,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

39


SCHWEISSTECHNIK<br />

Schweißtechnisches Grundwissen für Kaufleute<br />

und Personaldisponenten (VZ)<br />

Ziel:<br />

Fachgerechte Beratung für den Einsatz von Mitarbeitern im Schweißbereich<br />

Ihr Nutzen:<br />

Das Seminar gibt einen Überblick über die Schweißverfahren und informiert<br />

über Vorschriften und Normen im gesetzlich geregelten Bereich (Stahlbau,<br />

Druckgeräte etc.) sowie über den erforderlichen Einsatz qualifizierten<br />

schweißtechnischen Personals.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Kaufmännische Mitarbeiter und Personaldisponenten, die über den Einsatz<br />

und die Einstellung von Schweißern zu entscheiden haben bzw. in die<br />

schweißtechnische Fertigung eingebunden sind.<br />

Inhalte:<br />

■ Überblick in die einzelnen Schweißverfahren<br />

■ Werkstoffe<br />

■ Schweißzusätze<br />

■ Geltungsbereiche der Schweißerprüfungen nach DIN EN 287-1<br />

für den Werkstoff Stahl<br />

■ Geltungsbereiche der Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-2<br />

für den Werkstoff Aluminium<br />

Methode:<br />

Theorieorientierter Unterricht mit Einblick in die Praxis<br />

Trainer: Matthias Frank, Peter Ullmann<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 08.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00–16.00 Uhr<br />

Gebühr: 250,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

40


SCHWEISSTECHNIK<br />

Anwendungstraining – Schutzgasschweißen von<br />

nichtrostenden CrNi-Stählen (VZ)<br />

Ziel:<br />

Auffrischen, Erwerben und Vertiefen von persönlichen Fachkenntnissen und<br />

Handfertigkeiten im Bereich der Schweißverfahren MSG und WIG.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Erweitern Sie Ihre persönlichen fügetechnischen Möglichkeiten durch den Besuch<br />

unseres Anwendungstrainings. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten<br />

der unterschiedlichen Verfahrenstechniken. Nutzen Sie die Möglichkeiten,<br />

die sich durch moderne Geräte, Schweißzusätze, Schutzgaskombinationen<br />

und Arbeitstechniken ergeben. Lernen Sie die unterschiedlichen Korrosionserscheinungen<br />

und deren Vermeidung im Bereich der nichtrostenden Stähle kennen. Bringen<br />

Sie neue innovative Impulse in Ihren Arbeitsbereich ein und verfeinern Sie Ihre<br />

Arbeitsergebnisse durch optimierte Parametereinstellung an Ihrem Schweißgerät.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Dieser Kurs wendet sich an berufserfahrene Praktiker in der Schweißtechnik<br />

und in Metall verarbeitenden Betrieben aus Handwerk und Industrie.<br />

Inhalte:<br />

■ Eigenschaften der nichtrostenden CrNi-Stähle<br />

■ Einfluss der Oberfläche auf die Korrosion<br />

■ Korrosionsarten<br />

■ Auswahl der Schweißverfahren<br />

■ Schweißgeräte und ihre Bedienung<br />

■ Werkstoffübergänge beim MAG-Schweißen<br />

■ Auswahl der Gase zum Schweißen und Formieren<br />

■ Auswahl der Schweißzusätze<br />

■ Nachbehandlung geschweißter Bauteile<br />

■ Praktische Übungen und Vorführungen:<br />

■ WIG/MAG-Schweißen von nichtrostenden CrNi-Stählen mit<br />

verschiedenen Gasen<br />

■ MAG-Schweißen mit unterschiedlichen Lichtbogenarten,<br />

Lichtbogenprojektion<br />

■ Formieren, Nachbehandlung geschweißter Bauteile<br />

■ Beseitigung von Anlauffarben<br />

Methode:<br />

Theoretische und praktische Übungen und Vorführungen<br />

Trainer: Matthias Frank<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 29.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00–16.00 Uhr<br />

Gebühr: 200,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

41


SCHWEISSTECHNIK<br />

Flammrichten – Grundstufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse des Flammrichtens. Richten von<br />

verzogenen bzw. verbogenen Bauteilen aus un- und niedriglegierten Stählen<br />

ohne Verwendung mechanischer Hilfsmittel. In praktischen Anwendertrainings<br />

werden die theoretischen Inhalte nachvollzogen und umgesetzt.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Bei der Herstellung von Schweißbaugruppen im Stahl- und Metallbau ist Verzug<br />

durch thermische Einflüsse nicht zu vermeiden. Durch Flammrichten können auf<br />

schonende Weise hohe Maßanforderungen erfüllt werden. Besonders bei großen<br />

Bauteilen werden ohne aufwändige technische Hilfsmittel die geforderten Toleranzen<br />

erreicht. Beschädigungen an bestehenden Stahlbauwerken lassen sich nur schwer<br />

instandsetzen. Verbogene Bauteile müssen oft unter großem Aufwand ausgetauscht<br />

werden. Hier bietet Flammrichten kostengünstige Möglichkeiten zur Reparatur und<br />

Herstellung der vollen ursprünglichen Tragfähigkeit. Schwere Maschinenteile lassen<br />

sich oft nur unter erheblichem Kraftaufwand in Form bringen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter und Anwender von Stahl- und Metallbauunternehmen, Maschinenbaubetrieben,<br />

Sanitärinstallationsbetrieben, Betrieben im Bereich Rohrleitungsbau,<br />

Betrieben mit schweißtechnischer Fertigung, Reparaturfirmen im<br />

Bereich Nutzfahrzeuge, Bau- und Arbeitsmaschinen, Montage- und Instandhaltungsbetrieben,<br />

Metallbauer, Schlosser, Schweißer, Kfz-, Bau- und Landmaschinenmechaniker,<br />

Karosserie- und Fahrzeugbauer<br />

Inhalte:<br />

■ Entstehung von Verzug und Maßnahmen zu dessen Vermeidung<br />

■ Grundprinzip des Flammrichtens<br />

■ Arten der Erwärmung<br />

■ Auswahl der Brenner und Brennergröße<br />

■ Flammrichttemperaturen und Flammeneinstellung<br />

■ Bedeutung der Dehnungsbehinderung<br />

■ Arbeitsregeln zum Flammrichten von un- und niedriglegierten Stählen<br />

■ Werkstoffverhalten<br />

■ Praktische Übungen an Blechen, Rohren, Profilen und an Plattenfeldern<br />

Methode:<br />

Kombination aus Theorie und Praxis – Die Wissensvermittlung erfolgt in theoretischen<br />

Schulungseinheiten und wird praxisnah an Übungsstücken vermittelt. Im<br />

Seminar wird Flammrichten praktiziert.<br />

Trainer: Wilfried Strich, Linde Gas Deutschland<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 11.06. – 12.06.2013<br />

Uhrzeit: 1. Tag 9.00 – 16.00, 2. Tag 8.00 – 15.30 Uhr<br />

Gebühr: 650,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

42


SCHWEISSTECHNIK<br />

Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für den Bereich<br />

„Laser in der Materialbearbeitung“ (VZ)<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar wird die Sachkunde für Laserschutzbeauftragte im<br />

Bereich „technische Anwendungen der Lasertechnik in der Materialbearbeitung“<br />

vermittelt. Nach bestandener Prüfung wird ein anerkanntes Zertifikat<br />

ausgehändigt. Grundlage für die Ausbildung sind die berufsgenossenschaftlichen<br />

Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung“ BGV B2<br />

(gemäß Anhang 3) für technische Anwendungen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Jeder Betreiber einer lasertechnischen Anlage ist verpflichtet, einen Laserschutzbeauftragten<br />

zu benennen. Mit dem hier erlangten Zertifikat erhalten Sie die erforderliche<br />

Qualifikation für die Ausübung der Funktion des Laserschutzbeauftragten<br />

in Ihrem Unternehmen.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Anwender im Bereich „technische Anwendungen der Lasertechnik in der<br />

Materialbearbeitung“<br />

Inhalte:<br />

■ Der Laserschutzbeauftragte<br />

■ Physikalisches Laserprinzip und Eigenschaften von Laserstrahlungen<br />

■ Biologische Wirkung von Laserstrahlen<br />

■ Lasergefährdung, Klassifizierung und Laserschutz<br />

■ Schutzmaßnahmen<br />

■ Gutachterliche Beurteilung einer Laseranlage<br />

■ Praktische Übungen der Risikobetrachtung an einer Laseranlage<br />

■ Multiple-Choice-Test zur Erlangung des Zertifikates<br />

■ Ausgabe der Zertifikate<br />

Methode:<br />

Vortrag, theoretischer Unterricht, praktische Übungen und Demonstrationen<br />

Prüfung: Multiple-Choice-Test<br />

Trainer: Erwin Heberer<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 27.06. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit: 1. Tag 10.00 – 17.00, 2.Tag 8.30 – 15.00 Uhr<br />

Gebühr: 495,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

43


WIRTSCHAFTSAKADEMIE<br />

■ AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN<br />

■ AUSBILDUNG DER AUSBILDER (ADA)<br />

■ EINKAUF, LOGISTIK UND AUSSENWIRTSCHAFT<br />

■ MARKETING, PR & VERTRIEB<br />

■ PERSONALWIRTSCHAFT<br />

■ PERSÖNLICHKEITSTRAINING<br />

■ QUALIFIZIERUNG FÜR TECHN. FÜHRUNGSKRÄFTE<br />

■ QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

■ RECHNUNGSWESEN, RECHT UND STEUERN<br />

■ UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

■ INFORMATIONSTECHNOLOGIE


AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN<br />

Unsere Aufstiegsfortbildungen im Überblick<br />

■ Gepr. Betriebswirt/In IHK (TZ) .....................................................07.10.13<br />

■ Gepr. Technische/r Betriebswirt/In IHK (TZ) .................................07.10.13<br />

■ Gepr. Handelsfachwirt/In IHK (TZ) ...............................................02.09.13<br />

■ Gepr. Technische/r Fachwirt/in IHK (TZ) ......................................05.09.13<br />

■ Gepr. Industriefachwirt/In IHK (TZ) ..............................................18.04.13<br />

■ Gepr. Wirtschaftsfachwirt/In IHK (TZ) ..........................................15.04.13<br />

■ Gepr. Logistikmeister/In IHK .......................................................01.06.13<br />

■ Gepr. Fachkaufmann/-Frau Einkauf und Logistik IHK (TZ) ...................08.04.13<br />

■ Gepr. Personalfachkauffrau/mann IHK ........................................05.06.13<br />

■ Gepr. Bilanzbuchhalter/In IHK (TZ) ..............................................19.08.13<br />

■ IHK Fachkraft Personalabrechnung (TZ) ......................................09.09.13<br />

■ IHK Fachkraft Buchführung (TZ) .................................................05.11.13<br />

■ Gepr. Handelsfachwirt/In IHK (VZ, Blockwochen) .........................13.05.13<br />

■ Gepr. Wirtschaftsfachwirt/In IHK (VZ) ..........................................13.05.13<br />

■ Gepr. Betriebswirt/In IHK (VZ) .....................................................01.06.13<br />

■ Gepr. Techn. Betriebswirt/In IHK (VZ) ..........................................01.06.13<br />

■ IHK Fachkraft Buchführung (VZ) .................................................29.07.13<br />

■ IHK Fachkraft Personalabrechnung (VZ) ......................................01.07.13<br />

Ansprechpartnerin: Sandra Röder<br />

Tel.: (0661) 62 08-271<br />

sandra.roeder@bbz-fulda.de<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

45


AUSBILDUNG DER AUSBILDER (ADA)<br />

Ausbildung der Ausbilder IHK (AdA) – Kompakt (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie werden in 5 Tagen auf die Ausbilder/inneneignungsprüfung vorbereitet<br />

und schließen mit der Prüfung von der IHK <strong>Fulda</strong> ab.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Ausbilder aller Branchen (außer freie Berufe) haben für die Ausbildung den<br />

Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß dem BBiG<br />

§ 28 nachzuweisen. Diese Verordnung war bis 31.07.2009 ausgesetzt, trat<br />

jedoch ab 01.08.2009 wieder in Kraft, da seit der Aussetzung Qualitätseinbußen<br />

festgestellt wurden. Beugen Sie also vor und tragen Sie zur Sicherung<br />

eines qualifizierten Fachkräftenachwuchses innerhalb Ihres Unternehmens<br />

bei. Weiterhin gehört bei zahlreichen Fortbildungsabschlüssen (z.B.<br />

Industriemeister/-in, Personalfachkaufmann/-frau) die Ausbildereignung nach<br />

AEVO zum Qualifikationsprofil - auch bekannt als Teil IV der Meisterausbildung.<br />

Zielgruppe:<br />

angehende Ausbilder aus allen Bereichen<br />

Inhalte:<br />

■ Ausbildungsvoraussetzungen prüfen<br />

■ Ausbildung planen<br />

■ Ausbildung vorbereiten<br />

■ Bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken<br />

■ Ausbildung durchführen<br />

■ Ausbildung abschließen<br />

Methode:<br />

Präsenzunterricht mit theoretischen und praktischen Elementen gemäß<br />

Ausbildereignungsverordnung (AEVO), Prüfungscoaching<br />

Trainer: Astrid Zoels<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termine 2013: 10.04.–12.04., 25.04.–26.04., 12.06.–14.06.;<br />

27.06.–28.06., 15.08.–17.08., 22.08–23.08.,<br />

04.12.–06.12., 12.12.–13.12.2013<br />

Uhrzeit: 08.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 420,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

46


Warenursprung und Präferenzen (VZ)<br />

Ziel:<br />

Das Seminar gibt dem Praktiker einen grundlegenden und fundierten Überblick<br />

über sämtliche Präferenzabkommen der EU, die beim Import oder Export einer<br />

Ware zu Zollermäßigungen oder Zollbefreiungen führen können. Sie erfahren die<br />

Regeln, Strukturen und Anwendungsvoraussetzungen der wichtigsten Präferenzabkommen<br />

und erhalten Kenntnisse über die papiermäßige Abwicklung beim Ex-<br />

und Import, das Verfahren bei der Zollstelle und über mögliche Vereinfachungen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Inanspruchnahme von Zollermäßigungen oder Zollbefreiungen setzt u.a.<br />

die Ausstellung der nachfolgenden Papiere voraus: Lieferantenerklärung nach<br />

VO (EG) Nr. 1207/2001, EUR.1– EUR-MED, Ursprungszeugnis Form A, ATR.,<br />

Ursprungserklärung auf der Rechnung EUR-MED und das IHK-Ursprungszeugnis.<br />

Die rechtlichen Voraussetzungen zur Ausstellung dieser Papiere<br />

werden in diesem Seminar vermittelt.<br />

Zielgruppe:<br />

Sachbearbeiter, die mit der Zollabwicklung im Bereich Warenursprung und<br />

Präferenzen betraut sind.<br />

Inhalte:<br />

EINKAUF, LOGISTIK UND AUSSENWIRTSCHAFT<br />

■ Abgrenzung zwischen dem nichtpräferenziellen (außenwirtschaftsrechtlichen)<br />

und dem präferenziellen Ursprung<br />

■ Übersicht über die geltenden Präferenzabkommen<br />

■ Präferenzgewährung bei der Einfuhr<br />

■ Die Präferenzabkommen und deren Anwendungsvoraussetzungen im Warenver-<br />

kehr in der PAN-EURO ZONE bzw. der PAN-EURO-MED ZONE und im Warenver-<br />

kehr mit z.B. Kroatien, Mazedonien, Südafrika, Mexiko, Chile und Entw.-ländern<br />

■ Ursprungsregeln (u.a. vollständige Erzeugung, ausreichende Be- oder<br />

Verarbeitung, Kumulation, Territorialitätsprinzip, Minimalbehandlung)<br />

■ Die Beantragung und Ausstellung von Warenverkehrsbescheinigungen<br />

EUR.1 / EUR-MED, ATR. bzw. die Verwendung von Ursprungserklärungen<br />

auf der Rechnung und Ursprungserklärung auf der Rechnung EUR-MED<br />

■ Die Bedeutung der Lieferantenerklärung und des Auskunftsblattes INF 4<br />

■ Vereinfachungen<br />

Methode:<br />

Vortrag, praktische Beispiele<br />

Trainer: Dieter Beckmänning<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 10.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 225,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

47


EINKAUF, LOGISTIK UND AUSSENWIRTSCHAFT<br />

Erfolgreich einkaufen und beschaffen, Modul 1 (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und die Stellung<br />

der Beschaffung bzw. des Einkaufs im Betrieb. Der umfassende Überblick<br />

über die einzelnen Elemente des Einkaufs sowie der angrenzenden Prozesse<br />

der Beschaffung hilft Ihnen kostenverantwortlich und effizient zu handeln.<br />

Einen schlanken Materialfluss zu erreichen, bestimmt zunehmend den Erfolg<br />

und die Konkurrenzfähigkeit der Beschaffung und des Einkaufs.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Professionelle Verhandlungsführung, systematische Lieferantenbeziehungen<br />

sowie Kenntnisse über rechtliche Aspekte sind unabdingbare Vor aus setzungen<br />

für Verhandlungen mit geschulten Verkäufern und für das Erreichen<br />

optimaler Konditionen bzw. Leistungen. Die Nutzung globaler Ressourcen,<br />

Potentiale von IT und neuer Ansätze zur Optimierung von Kosten und Leistungen<br />

sind zunehmend Voraussetzung für weltweite Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Zielgruppe:<br />

Einkäufer und Disponenten, aber auch Führungskräfte aus Einkauf und<br />

Beschaffung, die Ihr Wissen auffrischen und durch neue Methoden ergänzen<br />

wollen sowie Einsteiger und Quereinsteiger, die sich umfassend qualifizieren<br />

wollen. Das Seminar ist geeignet für mittelständische und große Unternehmen<br />

sowie Unternehmen mit komplexer Beschaffungssituation, Produktionssteuerung<br />

oder logistisch anspruchsvollen Märkten.<br />

Inhalte:<br />

■ Die Bedeutung des Einkaufs<br />

■ Beschaffungsmarktforschung (BMF)<br />

■ Die Anfrage und Preisanalyse<br />

■ Wertanalyse<br />

■ Die Einkaufsverhandlung<br />

Methode:<br />

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion, Fallstudien, interaktive<br />

Seminararbeit.<br />

Intensivkurs, bei dem die Möglichkeit besteht, auf Ihre speziellen Problemstellungen<br />

einzugehen. Der Kurs ist auf maximal 15 Teilnehmer beschränkt.<br />

Trainer: Philip Dickmann<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 06.06. – 07.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 598,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

48


EINKAUF, LOGISTIK UND AUSSENWIRTSCHAFT<br />

Modernes Kostenmanagement –<br />

Kosten ermitteln und aktiv steuern! (VZ)<br />

Ziel:<br />

Die rasanten Entwicklungen in Technologie und Wettbewerb haben die<br />

Kostenstrukturen der Unternehmen nachhaltig verändert. So wichtig es auch<br />

ist, Kosten zu erfassen, zu verrechnen und zu kontrollieren, ein modernes<br />

Kostenmanagement greift weiter. Das Management benötigt zeitgemäße<br />

Konzepte, um Ansatzpunkte zur Kostensenkung und zur Leistungssteigerung<br />

identifizieren und somit die Existenz des Unternehmens langfristig und<br />

nachhaltig sichern zu können.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Dieses praxisorientierte Seminar zeigt Ihnen anhand von vielen Fallbeispielen<br />

den Weg von der Kostenrechnung zu einem entscheidungsorientierten<br />

Kostenmanagement auf. Lernen Sie Konzept und Systematik eines modernen<br />

Kostencontrollings kennen. Erkennen Sie, welches Kostenrechnungssystem<br />

für Ihre speziellen Bedürfnisse besonders geeignet ist.<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer, Inhaber, Betriebs- und Produktionsleiter, Projektleiter,<br />

kaufmännische Leiter, Führungskräfte und Mitarbeiter aus Rechnungswesen<br />

und Controlling.<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen der Vollkostenrechnung<br />

- Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung<br />

- Maschinenstundensätze und Preiskalkulationen<br />

■ Teilkostenrechnung<br />

- Deckungsbeitragsrechnung und Fixkostenmanagement<br />

■ Optimierungen entlang der Wertschöpfungskette<br />

- optimales Produktionsprogramm<br />

- optimales Produktionsverfahren<br />

- Ermittlung von Preisuntergrenzen<br />

- make or buy-Entscheidung<br />

■ Neue Ansatze im Kostenmanagement:<br />

- Prozesskostenrechnung und Zielkostenrechnung (Target Costing)<br />

■ Sofortmaßnahmen zur Kostensenkung<br />

- Ansatzpunkte der Kostenoptimierung<br />

- Beeinflussung des Kostenverlaufs und der Kostenhöhe<br />

Trainer: Uwe Sauerwein<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 27.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MWST)<br />

49


OFFICEMANAGEMENT<br />

Effizientes Officemanagement für die Teamassistenz (VZ)<br />

Ziel:<br />

Als Teamassistenz, sind Sie für verschiedene Vorgesetzte und Teammitglieder<br />

zuständig. Von Ihnen wird effizientes Arbeiten und Flexibilität verlangt. Es<br />

ist jedoch schwierig, allen Seiten gerecht zu werden, ohne dabei selbst die<br />

Übersicht zu verlieren und in Stress zu geraten. Dieses Seminar soll Ihnen<br />

dabei helfen, Ziele zu definieren und Prioritäten sicher zu setzen. Durch eine<br />

Analyse Ihres Zeitmanagements erkennen Sie mögliche Zeitkiller und wie Sie<br />

diese entfernen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihre Vorgesetzten effizient<br />

entlasten, aber auch sich an der richtigen Stelle durch unterschiedliche Kommunikationsmethoden<br />

abzugrenzen und durchsetzen zu können. Außerdem<br />

gibt es Tipps zum Umgang mit Stresssituationen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie lernen Ziele und Prioritäten zu setzen und entfernen „Zeitkiller“. Sie können<br />

Termine und Aufgaben für Ihre Vorgesetzten effizient planen, lernen die<br />

Fülle von E-Mails zu händeln, erhalten viele Praxistipps für Ihren Berufsalltag<br />

und lernen „Nein“ zu sagen. Weiterhin werden Sie effizient und kompetent<br />

Ihre Führungskraft entlasten, gewinnen an Kommunikationskompetenz und<br />

können Konflikte konstruktiv ansprechen.<br />

Zielgruppe:<br />

Assistenten/Assistentinnen, Sekretäre/Sekretärinnen, Quereinsteiger/innen<br />

Inhalte:<br />

■ Umgang mit der Zeit<br />

■ Ziele definieren<br />

■ Prioritäten setzen<br />

■ Analyse der eigenen Hirndominanz und Erkennen der Zusammenhänge<br />

für das eigene Zeitmanagement<br />

■ Identifizierung von Zeitkillern und Entwicklung von Lösungsansätzen<br />

■ Methoden zur effizienten Zeitplanung<br />

■ Termine und Aufgaben im Griff<br />

■ Effizientes E-Mail-Management<br />

■ Umgang mit verschiedenen Vorgesetzen<br />

■ Einstellen auf unterschiedliche Typen<br />

■ Klare und eindeutige Kommunikation<br />

■ Konflikte offen und konstruktiv ansprechen<br />

Methode:<br />

Theorieblöcke, Fallbeispiele aus der Praxis, Gruppen- und Einzelübungen<br />

sowie „Live-Training“ mit sofortiger Analyse<br />

Trainerin: Bärbel Schnurbusch<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 11.06.2012<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

50


MARKETING, PR & VERTRIEB<br />

Sales Power – Das Verkaufstraining (VZ)<br />

Ziel:<br />

Der Verkauf ist die zentrale Abteilung eines jeden Unternehmens. Sensibilität<br />

gegenüber dem Kunden vom ersten Moment an und eine professionelle, kundenorientierte<br />

Rhetorik sind die entscheidenden Faktoren für den weiteren,<br />

erfolgreichen Gesprächsverlauf. Die selbstsichere Präsentation des eigenen<br />

Unternehmens und ein zielorientiertes Beratungs- und Verkaufsgespräch –<br />

verbunden mit einer überzeugenden Kosten-Nutzen-Argumentation – sollen<br />

die Verkaufskompetenz der Teilnehmer auszeichnen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Steigende Umsatzzahlen trotz der ständig wachsenden und sich verschärfenden<br />

Wettbewerbssituation? Schaffen Sie in Ihren Beratungs- und Verkaufsgesprächen<br />

eine kundenorientierte „win-win-Situation“ und Ihre Kunden werden<br />

zu Stammkunden! Der ergebnisorientierte Umgang mit Kunden erfordert<br />

einerseits Feingefühl und andererseits auch Durchsetzungsvermögen.<br />

Zielgruppe:<br />

Einsteiger und Praktiker mit Vertriebs-/Verkaufsfunktionen im Innen- und<br />

Außendienst, die ihr verkäuferisches Vorgehen perfektionieren wollen, um<br />

effizienter und gezielter höhere Umsätze zu generieren.<br />

Inhalte:<br />

■ Einblicke in die Verkaufspsychologie<br />

■ Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im Kundengespräch<br />

■ Typenanalyse nach dem DISG-Profil – Die 4 Kundentypen im Focus<br />

■ Zielorientierte Bedarfsanalyse – Mit der richtigen Fragetechnik<br />

zum professionellen Kundendialog<br />

■ Exzellenter „Knigge“ – Wie situationsangepasst und authentisch ist<br />

Ihre Körpersprache?<br />

■ Hört Ihnen Ihr Kunde noch zu? Erstellen Sie Ihre eigene Argumentationsmatrix<br />

für eine professionelle Gesprächseröffnung und Produktpräsentation<br />

■ Erfolgsfaktor eNA – emotionale Nutzenargumentationen im<br />

Verhandlungsgespräch<br />

■ „Der Preis ist heiß“ – Strategien für eine souveräne Preisverhandlung<br />

Methode:<br />

Theorieblöcke, Fallbeispiele aus der Praxis, Gruppen- und Einzelübungen<br />

sowie „Live-Training“ mit sofortiger Analyse<br />

Trainerin: Andrea C. Mühlberger<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 07.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

51


MARKETING, PR & VERTRIEB<br />

Erfolgreich verkaufen − Teil II (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie erhalten in diesem Seminar die Möglichkeit, alle Ihre wichtigen Fragen<br />

nach den Lehrinhalten von Teil I in einem praktischen Training beantwortet zu<br />

bekommen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Steigern Sie ihre Verkaufszahlen durch psychologisch richtiges, kundengewinnendes,<br />

verkaufsförderndes Verhalten.<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnehmer/innen, die Teil I bereits besucht haben.<br />

Inhalte:<br />

Die Inhalte werden individuell auf Ihre Fragen und Wünsche abgestimmt.<br />

Methode:<br />

Vortrag, Gruppenarbeit, praktisches Training<br />

Trainer: Dr. Matthias Schwarz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 17.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

52


Effizientes Selbst- und Zeitmanagement (VZ)<br />

Ziel:<br />

Erfolgreiches Zeitmanagement hängt immer auch von der Fähigkeit des Einzelnen<br />

ab, Prioritäten zu erkennen und auch konsequent umzusetzen. Fehlt<br />

diese Zielorientierung, so bleiben wichtige Aufgaben unerledigt, geachtet wird<br />

nur auf die Erfüllung der Dringlichkeiten des Tages. Die Folgen: Die Qualität<br />

der Arbeit leidet, die aktive, eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben,<br />

aber auch die Motivation des Einzelnen bleiben auf der Strecke.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie machen einen Check-up Ihrer langfristigen Zielorientierung und erhalten<br />

umfangreiche Anregungen und Instrumente zur Optimierung Ihres Zeitmanagements<br />

auf operativer Ebene. Sie lernen, die „weißen“ Flecken bei sich<br />

zu erkennen, um damit eigene Verhaltensmuster zu durchbrechen.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte, Teamleiter, Mitarbeiter<br />

PERSÖNLICHKEITSTRAINING<br />

Inhalte:<br />

■ Stress - Auswirkungen und Handhabung<br />

■ Grundlegende Prägungen für den Umgang mit der Zeit<br />

■ Zielen und Prioritäten als Ausgangspunkte eines effektiven<br />

Selbstmanagements<br />

■ Die wichtigsten Zeitkiller und wie man sie „entschärft“<br />

■ Analyse der individuellen Hirndominanzen, um die jeweiligen Präferenzen<br />

und „weißen Flecken“ im eigenen Zeitverhalten zu erkennen<br />

■ Methodische Ansätze und praktische Hinweise zur Entwicklung eines<br />

effektiven und effizienten Arbeitsstils<br />

■ Erfahrungsaustausch<br />

Methode:<br />

Vortrag und teilnehmerzentrierte Moderation zur Vertiefung und Praxisumsetzung<br />

Kleingruppenarbeit mit Workshop-Charakter<br />

Trainerin: Bärbel Schnurbusch<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 18.04.2013.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

53


PERSÖNLICHKEITSTRAINING<br />

Erfolgreiche Gesprächsführung und Kommunikation (VZ)<br />

Ziel:<br />

Ziel des Seminars ist es, Ihr Kommunikations- und Gesprächsverhalten zu<br />

verbessern.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Jeder möchte im Berufs- und Privatleben bessere Gespräche führen! Doch<br />

mit manchen Kommunikationsgewohnheiten stehen wir uns selbst im Weg.<br />

Das muss nicht sein! Jeder kann seine Kommunikation und sein Gesprächsverhalten<br />

verbessern. Mit effektiver Kommunikation vermeiden Sie Missverständnisse<br />

und erreichen ein größeres Verstehen des Gesprächspartners.<br />

Und mit gekonnter Gesprächsführung schaffen Sie positive Beziehungen zum<br />

Mitmenschen und erreichen Ihre Ziele.<br />

Zielgruppe:<br />

Jeder, der erfolgreicher kommunizieren und Gespräche führen möchte<br />

Inhalte:<br />

■ Wie Sie mehr Offenheit, Einfühlungsvermögen und Situationsgespür<br />

entwickeln<br />

■ So schaffen Sie eine positive Gesprächsatmosphäre<br />

■ Durch systematisches Fragen Informationen sammeln<br />

■ Wie Sie die Gedanken Ihres Gesprächspartners lenken<br />

■ Die Analyse Ihres Gesprächs- und Antwortstils<br />

■ Häufige Gesprächsfehler vermeiden<br />

■ Die Technik des aktiven und öffnenden Zuhörens<br />

■ Gesprächsförderer einsetzen<br />

■ Ich- und Du-Botschaften<br />

■ Erfolgreich überzeugen<br />

■ Einsatz und Deutung der Körpersprache<br />

■ Geschickt verhandeln<br />

■ Techniken der Schlagfertigkeit<br />

■ Angriffen geschickt begegnen<br />

■ Übungen und Fallbeispiele<br />

■ Ihr individuelles Verbesserungsprogramm<br />

Methode:<br />

Vortrag, aktive Gruppenarbeit<br />

Trainer: Prof. Dr. Heinz Ryborz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 25.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

54


PERSÖNLICHKEITSTRAINING<br />

Gespräche erfolgreich führen –<br />

Manipulation und Tricks abwehren (VZ)<br />

Ziel:<br />

Das Klima der Kommunikation ist auf einem Tiefpunkt. Heute zählen oft nur<br />

noch der schnelle Erfolg und das Durchsetzen der eigenen Ziele. Fairness<br />

und nachhaltige Bindungen bleiben auf der Strecke. Unfaire Taktiken sind<br />

dabei an der Tagesordnung: Druck aufbauen, täuschen, sabotieren und vieles<br />

mehr. Kommunikative Kompetenz entscheidet deshalb mehr denn je über den<br />

beruflichen Erfolg. Redestil, Körpersprache, Schlagfertigkeit und Authentizität<br />

sind die wichtigen Werkzeuge in den verschiedenen Gesprächssituationen.<br />

Gewinnen Sie Sympathie und schützen Sie sich vor Manipulation und unfairen<br />

Tricks – mit effektiven Techniken.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Zwischen Small Talk und harter Verhandlung – erfolgreiche Gespräche sind<br />

die Basis Ihres Erfolgs<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an alle berufstätigen Personen<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen der Kommunikation<br />

■ Manipulation – Wie funktionieren die schmutzigen Tricks<br />

der Kommunikation?<br />

■ Reden (Atemtechnik, Intonation etc.)<br />

■ Körpersprache (Mimik, Gestik, Körperhaltung und -bewegung, Signale<br />

verstehen, erkennen und einsetzen)<br />

■ Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung<br />

(verbale und nonverbale Komponenten einsetzen, Gespräche optimal<br />

beginnen und beenden, positive Ausstrahlung und Sympathie, sich<br />

durchsetzen und „Nein“ sagen, Manipulation abwehren, Souveränität,<br />

Initiative und Schlagfertigkeit, aktives Zuhören, Fragetechniken, Strategien<br />

zur Konfliktlösung, Persönlichkeiten erkennen, Gesprächsstrategie<br />

anpassen und mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen)<br />

■ Gesprächssituationen<br />

(Verhandlung, Moderation, Diskussion und Meeting, Mitarbeitergespräch<br />

Telefon, Small Talk)<br />

Methode:<br />

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion<br />

Trainer: Dr. Kai-W. Boldt<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 13.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

55


PERSÖNLICHKEITSTRAINING<br />

Konfliktmanagement – Konflikte konstruktiv lösen (VZ)<br />

Ziel:<br />

Das Wort Konflikt entspringt dem Lateinischen „conflictus“ = Zusammenstoß,<br />

Kampf. Streng genommen besteht ein Konflikt dann wenn zwei Alternativen nicht<br />

zugleich realisierbar sind. Ein Konflikt ist in dem Maße schwierig, wie die Alternativen<br />

für den Betroffenen wichtig sind und wie die Attraktivität der Alternativen<br />

nahe beieinander liegt. Ein Konflikt ist zunächst nichts Negatives. Er drückt nur<br />

unterschiedliche Positionen aus. In der Zusammenarbeit können alle Formen von<br />

Konfliktsituationen vorkommen. Im Umgang mit vielen unterschiedlichen Positionen<br />

wie Führungskräften, Betriebsräten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es wichtig<br />

zu wissen, wie wir Konflikte frühzeitig erkennen, mit welchen Mitteln wir sie lösen<br />

können und wie eine gute Kommunikation im Team herstellen?<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie analysieren Ihre individuelle Konfliktschwelle, entwickeln Lösungsstrategien für<br />

Konfliktsituationen, lernen Konflikte als Chance zu begreifen, mit Konfliktpartnern auf<br />

Augenhöhe zu kommunizieren und Ihre Eigenwahrnehmung zu verbessern.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte, Betriebsräte, Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen<br />

Inhalte:<br />

■ Was sind Konflikte?<br />

■ Konfliktarten und -lösungen<br />

■ Chancen von Konflikten<br />

■ Konflikte konstruktiv ansprechen<br />

■ SAG ES! -Formel<br />

■ Umgang mit Kritik<br />

■ Konfliktgespräche vorbereiten und führen<br />

■ Hilfe bei schwierigen Gesprächspartnern<br />

■ Aktives Zuhören<br />

■ Wer fragt führt<br />

■ Körpersprache<br />

■ Konfliktlösungsstrategien z. B. Harvard Konzept<br />

Methode:<br />

Praxisnahe Situationsaufgaben, Videoanalyse, Kreativitätstechniken,<br />

Einzelaufgaben, Test zum eigenen Konfliktverhalten, Road-Map für zukünftige<br />

Konfliktsituationen, Diskussionsrunde<br />

Trainer: Christian Krause<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 06.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MWST)<br />

56


PERSÖNLICHKEITSTRAINING<br />

Auf alles eine Antwort! (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sprachlosigkeit ist der Killer jeder Selbstdarstellung. Der geschickte Gesprächspartner<br />

erkennt sofort die schwache Stelle und wird diese gnadenlos ausnutzen.<br />

Eloquenz ist das Mittel gegen solche Angriffe.<br />

Treten Sie zukünftig schlagfertig auf. Bieten Sie Paroli, ohne Ihren Gesprächspartner<br />

zu verletzen. Beweisen Sie Ihre Stärke und bleiben Sie dabei dennoch fair. Beleidigungen<br />

helfen keinem, intelligente Schlagfertigkeit dagegen ist unbezahlbar.<br />

In diesem Seminar lernen Sie eine Vielzahl an Techniken als auch die dafür notwendigen<br />

Voraussetzungen. Sie erkennen, was Ihre Schlagfertigkeit bislang blockiert hat<br />

und Sie können dagegen etwas unternehmen. Schlagfertig ist jeder!<br />

Ihr Nutzen:<br />

Wer schlagfertig argumentiert behält die Oberhand. Der Verkäufer kann die Einwände<br />

der Kunden leichter entkräften, die Assistentin weist souveräner störende Anrufer und<br />

Besucher zurück und Führungskräfte reagieren eloquenter bei schwierigen Verhandlungen.<br />

Für die Nachhaltigkeit erhält jeder Teilnehmer ein umfangreiches Handbuch<br />

zum nachlesen und üben.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhaber, Manager, Führungs- und Nachwuchskräfte und alle mit einem hohen<br />

beruflichen Kommunikationsgrad.<br />

Inhalte:<br />

■ Ich lass mich vor keinen Karren spannen –<br />

ablenken und Gespräche steuern.<br />

■ Was ich höre – Kommunikation ist Betrachtung.<br />

■ Verbale, nonverbale und paraverbale Sprache –<br />

Das Triumvirat der Rhetorik.<br />

■ Stress und Wortfindungsprobleme – Ursache, Maßnahme und Wirkung.<br />

■ Harte Angriffe gekonnt abfedern.<br />

■ Sachlich statt emotional – der sichere Weg zum Erfolg.<br />

■ Techniken, die immer funktionieren.<br />

Methode:<br />

Kurzvorträge, Kleingruppenübungen und Übungen in der Gesamtgruppe<br />

Trainer: Detlef Karthaus<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 20.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MWST)<br />

57


QUALIFIZIERUNG FÜR TECHN. FÜHRUNGSKRÄFTE<br />

Das aktuelle Führungs-ABC für Vorgesetzte (VZ)<br />

Ziel:<br />

Indem Sie Ihre Führungsverantwortung aktiv wahrnehmen, Gestaltungsspielräume<br />

ausfüllen und Ihre persönlichen Einflussmöglichkeiten auf Leistung und<br />

Verhalten konsequent nutzen, können Sie Mitarbeiter zu vorzüglicher Aufgabenerledigung<br />

befähigen und Leistung und Arbeitszufriedenheit steigern. Dazu<br />

benötigen Sie Werkzeuge und Methoden, die ihr traditionelles Handlungsrepertoire<br />

im Sinne eines zeitgemäßen, kooperativen Führungsstils erweitern.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Im Seminar gewinnen Sie Klarheit über Ihre Vorgesetztenrolle und lernen,<br />

zeitgemäße Führungsinstrumente so anzuwenden, dass Ihr eigenes und das<br />

Leistungspotential Ihrer Mitarbeiter optimal zur Wirkung kommen.<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer, Nachwuchsführungskräfte<br />

Inhalte:<br />

■ Rolle und Selbstverständnis der Führungskraft<br />

■ Fachverantwortung und Führungsverantwortung<br />

■ Selbstbild, Fremdbild und Feedback<br />

■ Erwartungen von Mitarbeitern und Vorgesetzten<br />

■ Führungsaufgaben<br />

■ Aufgaben und Verantwortung delegieren<br />

■ Ziele vereinbaren und Aufträge formulieren<br />

■ Mitarbeiter zutreffend beurteilen<br />

■ Leistung und Verhalten steuern<br />

■ Führungstechnik und Führungsstil<br />

■ Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistung<br />

■ Problemlösung, Beteiligung und Identifikation<br />

■ Das Gespräch als Werkzeug der Führungskraft<br />

Methode:<br />

Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion<br />

Trainer: Michael G. Müller<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 11.04 .2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

58


QUALIFIZIERUNG FÜR TECHN. FÜHRUNGSKRÄFTE<br />

Gestern Kollege – heute Vorgesetzter (VZ)<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen<br />

- was sich in der neuen Funktion zu ihrer früheren Stellung ändert,<br />

- wie die persönliche Autorität entwickelt und gestärkt wird,<br />

- welche soziale Verantwortung sie für die zugeordneten Mitarbeiter<br />

übernehmen,<br />

- wie sie diese neue Aufgabe erfüllen können.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Erfolgreiche Mitarbeiter erhalten oft das Angebot, Mitarbeiter zu führen. Sie<br />

übernehmen damit eine neue Funktion im Unternehmen. Mit dieser Funktion<br />

sind umfassende Verantwortungen verbunden. Allgemein werden Mitarbeiter<br />

eingearbeitet, wenn sie eine neue Stelle antreten. Die Führungskraft?<br />

Wird auch sie umfassend für diese neue und verantwortungsvolle Aufgabe<br />

vorbereitet?<br />

Zielgruppe:<br />

Meister, Ingenieure, Teamleiter, Nachwuchsführungskraft<br />

Inhalte:<br />

■ Was ist eine Führungskraft?<br />

- Begriffsbestimmung<br />

- Welche Kompetenzen benötigt eine erfolgreiche Führungskraft<br />

■ Wie ist mein Selbstverständnis als Führungskraft:<br />

- gegenüber dem Unternehmen<br />

- gegenüber dem Mitarbeiter<br />

- gegenüber meiner Führungsaufgabe<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion, Lehrgespräche, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten<br />

Trainer: Wilhelm Morgenstern<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 22.04.–23.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 498,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

59


QUALIFIZIERUNG FÜR TECHN. FÜHRUNGSKRÄFTE<br />

Der Meister als Führungskraft im Betrieb (VZ)<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer/Innen kennen die Grundsätze kooperativer Mitarbeiterführung<br />

und können sie anwenden. Sie sind dadurch in der Lage, Ihre Führungsaufgaben<br />

motivierend wahrzunehmen und Ihre Mitarbeiter/Innen bei der Realisierung<br />

ihrer Leistungspotentiale wirksam zu unterstützen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie setzen Führungsaufgaben motiviert um und unterstützen Ihre Mitarbeiter/<br />

Innen wirksam bei der Realisierung Ihrer Leistungspotentiale.<br />

Zielgruppe:<br />

Meister/Innen, Vorarbeiter/Innen und Schichtleiter/Innen, die bereits Erfahrung<br />

als betriebliche Vorgesetzte verfügen, oder qualifizierte Nachwuchskräfte, die<br />

sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten<br />

Inhalte:<br />

■ Stellung und Aufgaben des Meisters/der Meisterin im Betrieb<br />

■ Einflussmöglichkeiten des Meisters als Führungskraft<br />

■ Technologische Entwicklung und Wertewandel<br />

■ Motive und Verhalten im Arbeitsprozess<br />

■ Erwartungen an den Meister/die Meisterin als Vorgesetzte/n<br />

■ Führungstechnik und Führungsstil<br />

■ Effiziente Problemlösung, Führungsstile, Leistung und Erfolg<br />

■ Neue Formen der Zusammenarbeit, Chancen und Risiken im Team<br />

■ Führungsaufgaben<br />

■ Mitarbeiter fördern und entwickeln, Aufträge, Ziele und Delegation<br />

■ Kontrollieren und beurteilen, Leistung und Verhalten steuern<br />

■ Lob und Tadel: die Motivationskette<br />

■ Partnerorientierte Gesprächsführung<br />

■ Inhalt und Beziehung in der Kommunikation, Mitarbeitergespräche<br />

■ Leitung von Gesprächen und Besprechungen<br />

■ Konflikte und Probleme im Gespräch bewältigen<br />

Methode:<br />

Die Inhalte werden durch Lehrgespräche, Gruppenarbeit, Diskussionen und<br />

Fallbeispielen gemeinsam erarbeitet. Die Teilnehmer bringen eigene Erfahrungen<br />

und Praxisfälle mit ein. Sie erproben neue Verhaltensmöglichkeiten<br />

in Übungen und Rollenspielen.<br />

Trainer: Michael G. Müller<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 28.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

60


QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

Zertifizierter Qualitätsmanagementbeauftragter –<br />

CertEuropA (TZ)<br />

Ziel:<br />

Erlangung und Vertiefung von Wissen im Bereich Qualitätsmanagement mit<br />

dem Ziel die Prüfung zum Qualitätsmanagementbeauftragten erfolgreich zu<br />

absolvieren und eine damit verbundene anerkannte Zertifizierung zu erhalten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Neben der Grundvoraussetzung für die Umsetzung eines erfolgreichen und<br />

wirksamen QM-Systems, die Kenntnis der ISO 9000-Normenfamilie und<br />

deren Interpretationen, sollen die Teilnehmer/Innen ein Verständnis für die<br />

Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements entwickeln und deren<br />

Anwendung erlernen.<br />

Zielgruppe:<br />

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/Innen, die bereichsübergreifend<br />

im QM arbeiten möchten. Personen, die mit dem Aufbau eines QM-Systems<br />

betraut werden und/oder leitende Mitarbeiter/Innen, die sich das Thema QM<br />

erarbeiten wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder höherwertig inkl. 1 Jahr Berufserfahrung. Ersatzweise 5 Jahre<br />

Berufserfahrung für die fehlende Ausbildung. Qualitätsbezogene Tätigkeiten<br />

mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, sowie ein Besuch des QB-Lehrgangs<br />

mit 80 U-Std.<br />

Inhalte:<br />

■ Qualitätsmanagementsysteme<br />

■ Organisation der Qualitätstätigkeiten<br />

■ Grundsätze des Prozessmanagements<br />

■ Management der Ressourcen<br />

■ Qualität in Logistik, Verkauf und Kundendienst<br />

■ Management von Entwicklungsprozessen<br />

■ Einkauf und Unterauftragsvergabe<br />

■ Produktions- und Dienstleistungsprozesse<br />

■ Überwachung und Messung von Prozessen/Produkten<br />

■ Prüfung, Tests und Metrologie<br />

■ Lenkung von Fehlern<br />

■ Einführung in Akkreditierung, Zertifizierung, Auditierung, Folgemaßnahmen<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele<br />

NEU!<br />

Trainer: Fachtrainer aus Wirtschaft und Praxis<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 09.04. – 15.06.2013<br />

Uhrzeit: Mo–Fr jeweils 08.30 – 15.45 Uhr<br />

Gebühr: 1.035,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

61


QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

62<br />

Zertifizierte Qualitätsfachkraft – CertEuropA (VZ)<br />

Ziel:<br />

Erlangen und Vertiefen von Wissen im Bereich Qualitätsmanagement mit dem<br />

Ziel die Prüfung zur Qualitätsfachkraft (CertEuropA) erfolgreich zu absolvieren<br />

und das damit verbundene anerkannte Zertifikat zu erhalten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In diesem Lehrgang werden die Teilnehmer/innen die Grundlagen, Grunddokumentation<br />

und weitere Inhalte für QM-Systeme praxisnah kennen- und<br />

erlernen. Damit kann die Qualitätsfachkraft dem/der Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

unterstützend zur Seite stehen und aktiv bei der Entwicklung<br />

und Pflege des QM-Systems im Unternehmen mitwirken. Der Lehrgang bietet<br />

einen qualifizierten Einstieg in das Gesamtthema Qualitätsmanagement, sowie<br />

dessen Inhalte, Aufbau und Werkzeuge<br />

Zielgruppe:<br />

Schulbildung: Hauptschulabschluss oder höherwertig<br />

Berufsausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig oder<br />

Auszubildende im letzten Halbjahr der Berufsausbildung<br />

Ersatzweise Berufserfahrung fur fehlende Ausbildung: mindestens 3 Jahre in<br />

Vollzeit<br />

Inhalte:<br />

■ Definition und Stellenwert des Qualitätsmanagements<br />

■ Entwicklung, Bedeutung und Grundsätze des Qualitätsmanagements<br />

■ Qualitätspolitik<br />

■ Normen und Richtlinien<br />

■ Konzepte im Qualitätsmanagement<br />

■ Organisation<br />

■ Aufbau und Dokumentation von Qualitätsmanagement-Systemen<br />

■ Qualitätsverbesserung<br />

■ ausgewahlte Methoden aus dem Qualitätsmanagement<br />

■ Statistische Prozesslenkung – SPC<br />

■ Fehlerlenkung<br />

■ Audits<br />

Methode:<br />

Unterrichtsgespräch, Vortrag, Gruppenarbeit, Fallstudien<br />

Trainer: Fachtrainer aus Wirtschaft und Praxis<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 22.04. – 29.04.2013<br />

Uhrzeit: Di+Do jeweils 18.00 – 21.15 Uhr<br />

Gebühr: 610,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

NEU!


QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

Workshopreihe: „Methoden des Qualitätsmanagements“<br />

10 Module + Impulsveranstaltung<br />

■ Impulsveranstaltung<br />

17.01.2013 (TZ)<br />

■ Modul 1<br />

Die Normenfamilie im QM (DIN EN ISO 9001, ISO/TS 16949, VDA, QS9000)<br />

- Teil 1: 01.02.2013 (TZ, Vormittag), 22.02.2013 (TZ, Vormittag)<br />

- Teil 2: 01.02.2013 (TZ, Nachmittag), 22.02.2013 (TZ, Nachmittag)<br />

■ Modul 2<br />

Grundlagen für APQP – Advanced Product Quality Planning - Werkzeuge<br />

01.03.2013 (TZ), 22.03.2013 (TZ)<br />

■ Modul 3<br />

Einführung in APQP - Advanced Product Quality Planning<br />

05.04.2013 (VZ), 26.04.2013 (VZ)<br />

■ Modul 4<br />

Voraussetzung der Kundenforderung mit Hilfe QFD/HoQ-Quality Function<br />

deployement/House Quality in ein Lastenheft<br />

02.05.2013–03.05.2013 (VZ), 30.05.2013–31.05.2013 (VZ)<br />

■ Modul 5<br />

Der Aufbau der Design und Prozess FMEA –<br />

Ein Risikomanagementwerkzeug<br />

06.06.2013–07.06.2013 (VZ), 27.06.2013–28.06.2013 (VZ)<br />

■ Modul 6<br />

Der G8D Report – 9 Schritte zum Reklamationsmanagement<br />

05.07.2013 (VZ), 30.08.2013 (VZ)<br />

■ Modul 7<br />

Die SPC /AQL-Statist.Prozesskontrolle / Loskontrolle und deren<br />

Fähigkeitsanalysen für Maschinen und Prozesse<br />

05.09.2013–06.09.2013 (VZ), 26.09.2013–27.09.2013 (VZ)<br />

■ Modul 8<br />

MSA - Fähigkeits- und Eignungsanalyse von Messsystemen<br />

25.10.2013 (TZ, Vormittag)<br />

■ Modul 9<br />

PPAP / EMPB - Teilefreigabeverfahren in der<br />

Produktentwicklung / Erstmusterprüfbericht<br />

25.10.2013 (TZ, Nachmittag)<br />

■ Modul 10<br />

Lieferantenentwicklung, -bewertung und -klassifizierung<br />

- Teil 1: 29.11.2013 (TZ, Vormittag)<br />

- Teil 2: 29.11.2013 (TZ, Nachmittag)<br />

63


SICHERHEIT<br />

Basisseminar Maschinenrichtlinie 2006/42/EG –<br />

Anforderungen und Umsetzung (VZ)<br />

Ziel:<br />

Die Maschinenrichtlinie hat als gesetzliches Regelwerk für den Anlagen- und<br />

Maschinenbau höchste Priorität. Die Umsetzung der meist allgemein formulierten<br />

Inhalte der MRL bereitet aber in der Praxis oft erhebliche Probleme. Das<br />

Seminar erklärt die Inhalte der MRL und zeigt Möglichkeiten zur praxisnahen<br />

Umsetzung der Anforderungen der MRL.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Allgemeine gesetzliche Anforderungen werden übersichtlich dargestellt.<br />

Sicherheit im Klartext. Praxisgerechte, unabhängige und herstellerneutrale<br />

Lösungen werden gezeigt.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Instandhaltung<br />

und Arbeitssicherheit. Planer, Konstrukteure, technische Einkäufer und<br />

Sachkundige<br />

Inhalte:<br />

■ Gesetzliche Regelungen Europa/National<br />

■ Das wichtigste der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG<br />

■ Sicherheitstechnische Regelwerke und ihre Bedeutung<br />

■ Ausgewählte Normen im Anlagen- und Maschinenbau<br />

■ Grundlagen der sicherheitsgerichteten Maschinenkonstruktion<br />

■ Gefahren- und Risikoanalyse ISO EN 14121-1<br />

■ Maschinensicherheit: Das 1x1 der Sicherheitspraxis:<br />

EN ISO 13857, EN349, sowie EN ISO13849-1, EN1037, EN1088,<br />

EN ISO 13855<br />

■ Beispielhafte Lösungen der Gefahrstellenabsicherung:<br />

Anwendungen von Verriegelungen, BWS-Anwendungen,<br />

häufige Anwendungsfehler, Grenzen der Absicherung<br />

■ Produkthaftung<br />

Methode:<br />

Vortrag: Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht!<br />

Trainer: Ulrich Hochrein (Edag Group)<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 1 Tag, auf Anfrage<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 295,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

64<br />

NEU!


SICHERHEIT<br />

Sichere Maschinensteuerungen<br />

nach EN ISO 13849 und Sistema (VZ)<br />

Ziel:<br />

Die bekannte EN954-1 ist inzwischen durch neue Normen ersetzt worden. Die<br />

Ansätze der neuen Normen sind deutlich komplexer als bisher. Das Seminar<br />

beschreibt die wichtigsten Anforderungen der neuen Betrachtungen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sicherheit im Klartext. Praxisgerechte, unabhängige und herstellerneutrale<br />

Lösungen werden an praktischen Beispielen erläutert, die Zielgrößen PL und<br />

SIL berechnet.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Instandhaltung<br />

und Arbeitssicherheit. Planer, Konstrukteure, technische Einkäufer und<br />

Sachkundige.<br />

Inhalte:<br />

■ Anforderungen aus den Steuerungskategorien<br />

■ Bewertung von Schaltungen bzgl. EN954-1, Ausfallverhalten und<br />

Fehleranalyse<br />

■ Grundlegende Sicherheitsprinzipien und fehlerresistente Strukturen<br />

■ Gesamtverfahren zur Gestaltung einer Maschine und sicherheitsbezogene<br />

Teile von Steuerungen (SRP/CS)<br />

■ Sicherheitsrelevante Parameter: MTTFd, DC, CCF, Kategorie, PFHd,<br />

ß-Faktor, Teilsysteme, systematische<br />

■ Ausfälle und Fehlerverhalten<br />

■ Verfahren zur Bestimmung des Performance und des SIL Levels<br />

■ Spezifikation der Kategorien, vorgesehene Architekturen der SPR/CS<br />

■ Fehlerausschlüsse<br />

■ Technische Dokumentation nach EN ISO13849-1<br />

■ Berechnung von typischen Maschinenfunktionen<br />

■ Sicherheitstechnisch bewährte Bauteile<br />

Methode:<br />

Vortrag: Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht!<br />

NEU!<br />

Trainer: Ulrich Hochrein (Edag Group)<br />

Max. Teilnehmer: 20 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 1 Tag, 15.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 295,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

65


RECHNUNGSWESEN, RECHT UND STEUERN<br />

Arbeitskreis Finanzen 2013 – gesamt 3 Sitzungen (TZ)<br />

Ziel:<br />

Sie können einen Erfahrungsaustausch unter Praktikern herstellen, erhalten<br />

aktuelle Informationen zu den Themenkomplexen Praktische BWL (FiBu, Lohn<br />

und Gehalt). Ziel ist es, Fragen zur Lohnsteuerpraxis, Sozialversicherung und<br />

Arbeitsrecht, Steuergesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen sowie<br />

Auswirkungen und Umsetzung zu vermitteln und auszutauschen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Informationsflut und „Änderungswut“ des Gesetzgebers zu bewältigen<br />

und in das Tagesgeschäft zu implementieren, ist für die Verantwortlichen<br />

im Mittelstand zum gravierenden Problem geworden. Hierbei wesentliche<br />

von unwesentlichen Informationen zu trennen, raubt eine Unmenge von<br />

kostenintensiver Arbeitszeit. Der Arbeitskreis Finanzen bietet eine kompakte<br />

Plattform zur Vermittlung und zum Austausch von Informationsnotwendigkeiten<br />

kleiner und mittlerer Unternehmen. Wir selektieren, bereiten auf und<br />

präsentieren Ihnen - praxisgerecht - alle „wirklich“ notwendigen Neuerungen<br />

und Änderungen. Der erste Termin wird von uns festgelegt. Die zwei Folge-<br />

Termine (3 Veranstaltungen pro Jahr sind vorgesehen) werden jeweils mit<br />

den Teilnehmern (aus Aktualitätsgründen) abgestimmt. An jeder Veranstaltung<br />

können immer zwei Personen pro Unternehmen teilnehmen.<br />

Zielgruppe:<br />

Entscheidungsträger, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen,<br />

Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Buchhaltung.<br />

Inhalte:<br />

Die Inhalte orientieren sich jeweils an den aktuellen Vorgaben durch den<br />

Gesetzgeber und die Verwaltung. Ein Agenda-Vor schlag wird vor jeder Veranstaltung<br />

per Mail/Fax zur Diskussion an die Teilnehmer versandt.<br />

Methode:<br />

Vortrag, kompetente Fragenbeantwortung, Hilfestellung<br />

Trainer: Thomas Leibrecht<br />

Max. Teilnehmer: 39 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 3 Halbe Tage, erste Sitzung 10.04.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Gebühr: 795,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

66


RECHNUNGSWESEN, RECHT UND STEUERN<br />

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht –<br />

Basisseminar (TZ)<br />

Ziel:<br />

Einführung in die Grundlagen der Reisekostenabrechnung unter spezieller<br />

Berücksichtigung der LStÄR 2012/2013, aktueller BFH-Urteile sowie aktueller<br />

BMF-Schreiben. Die Teilnehmer/Innen lernen, die Systematik der Reisekosten im<br />

betrieblichen Ablauf praxisnah zu verankern, um die bestehenden und neue Regelungen<br />

auch umsatzsteuerrechtlich anhand von praktischen Fallbeispielen ohne<br />

Nachteil für ihr Unternehmen umzusetzen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die praktische Umsetzung der Neuregelungen zum „Frühstück“ bringt zusätzlich<br />

psychologische Probleme in die Unternehmen. Da bei entsprechender betrieblicher<br />

Regelung oft anders abgerechnet wird, ist es zwingend notwendig, bei der Erstattung<br />

der Reisekosten durch den Arbeitgeber zu prüfen, ob diese steuerfrei oder<br />

steuerpflichtig ist und was es bei der Vorsteuererfassung zu berücksichtigen gilt.<br />

Fehler bei der Abrechnung führen zu Steuernachzahlungen und nervenaufreibenden<br />

Rechtsstreitigkeiten!<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter in Personal-/ Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung<br />

sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen Auswärtstätigkeit gemäß LSt-Änderungsrichtlinien 2011<br />

■ „Regelmäßige Arbeitsstätte“: Wiedereinführung „Einsatzwechseltätigkeit“<br />

■ „vorübergehend“: Präzisierung der Dauer einer Auswärtstätigkeit<br />

■ Problematik der Arbeitnehmerüberlassung: Neues BMF-Schreiben<br />

■ Verpflegungsmehraufwand, neue Auslandspauschalen für 2011<br />

■ Fahrtkosten, Übernachtungkosten, Reisenebenkosten<br />

■ Geschäftsfreundebewirtung, Formvorschriften zu den Bewirtungsbelegen<br />

■ Trinkgelder, VIP-Logen, betriebliche Bewirtungen und Veranstaltungen<br />

■ Arbeitsessen, Aufmerksamkeiten, Geschenke, Jubiläen, Geburtstage etc.<br />

■ Neue Sachbezugswerte 2011, Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeit<br />

■ Bewertung von Sachbezügen und „geldwerten Vorteilen“<br />

■ Lohnsteuerpauschalierung, Private Telefon-/Internetnutzung<br />

■ Doppelte Haushaltsführung, Dienstwagen, „bahn.bonus“/„miles & more“<br />

■ Elektronische Lohnsteuerbescheinigungspflicht, Umsatzsteuer/ Vorsteuer<br />

■ Umzugskosten, neue Vorsteuererstattung innerhalb der EU<br />

Methode:<br />

Vortrag, Diskussion<br />

Trainer: Thomas Leibrecht<br />

Max. Teilnehmer: 25 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 12.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

67


RECHNUNGSWESEN, RECHT UND STEUERN<br />

Update im Arbeitsrecht (VZ)<br />

Ziel:<br />

Auf Probleme im Arbeitsverhältnis angemessen reagieren können.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Aufbauend auf vorhandene arbeitsrechtliche Kenntnisse werden Neuerungen<br />

im Arbeitsrecht anhand aktueller Rechtsprechung vertieft.<br />

Zielgruppe:<br />

Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit arbeitsrechtlichen Vorkenntnissen.<br />

Inhalte:<br />

Folgende Inhalte werden anhand der aktuellen Rechtsprechung erörtert:<br />

■ Scheinselbstständigkeit und andere Grundbegriffe des Arbeitsrechts<br />

■ Fragerecht des Arbeitgebers, Vorstellungskosten und andere Probleme<br />

bei der Begründung von Arbeitsverhältnissen<br />

■ Rechtsmängel und Anfechtung des Arbeitsvertrags<br />

■ Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers<br />

■ Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Arbeitnehmer oder<br />

Arbeitgeber (Kündigung, Aufhebungsvertrag etc.).<br />

■ Erteilung eines Arbeitszeugnisses, Einhaltung eines Wettbewerbsverbots<br />

und andere Pflichten bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.<br />

■ Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)<br />

a) Der Betriebsrat und seine Rechte<br />

b) Sonstige Einrichtungen der Betriebsverfassung<br />

c) Rechte des einzelnen Arbeitnehmers nach dem BetrVG<br />

Trainer: André Mosler<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 17.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

68


RECHNUNGSWESEN, RECHT UND STEUERN<br />

Kaufvertragsrecht für Nichtjuristen (VZ)<br />

Ziel:<br />

Den Inhalt von Kaufverträgen im Alltag und im Beruf besser verstehen und<br />

entsprechend handeln können<br />

Ihr Nutzen:<br />

Erweitertes rechtliches Verständnis beim Kauf von Gütern<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter von Unternehmen und Verbraucher.<br />

Inhalte:<br />

■ Probleme bei dem Abschluss eines Kaufvertrags<br />

■ Die AGB und ihre Einbeziehung in den Kaufvertrag<br />

■ Unmöglichkeit, Lieferfrist und Lieferverzug<br />

■ Kaufpreisvereinbarung (Rabattgewährung/Preisänderungen)<br />

■ Eigentumsvorbehalt<br />

■ Haustürgeschäfte und Fernabsatzgeschäfte<br />

■ Die Haftung des Verkäufers für Sachmängel<br />

■ Der Verbrauchgüterkauf<br />

Methode:<br />

Praxisorientierter Vortrag, Disskussion, kompetente Fragenbeantwortung<br />

Trainer: André Mosler<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 15.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

69


RECHNUNGSWESEN, RECHT UND STEUERN<br />

Forderungsausfälle vermeiden –<br />

Debitorenmanagement im Mittelstand (VZ)<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer lernen alle Bausteine und Instrumente eines proaktiven Forderungsmanagements<br />

kennen, um ein effizientes, auf die speziellen Belange<br />

des jeweiligen Unternehmens ausgerichtetes Forderungsmanagementsystem<br />

konzipieren und implementieren zu können. Forderungsmanagement ist kein<br />

Selbstzweck, sondern überall dort, wo Kunden Zahlungsziele eingeräumt<br />

werden, unerlässlich!<br />

Ihr Nutzen:<br />

Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, mit einem individuellen Konzept und<br />

adäquaten Methoden in den Debitorenzyklus einzugreifen und damit einen<br />

wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Risiken werden frühzeitig<br />

erkannt, gesteuert und überwacht um Zahlungseingänge zu beschleunigen<br />

und Forderungsverluste zu vermeiden.<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Leiter Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Kreditmanager, Debitorenbuchhalter, Vertriebsmitarbeiter und alle Mitarbeiter<br />

die im Unternehmen mit Kundenforderungen in Berührung kommen<br />

Inhalte:<br />

■ Debitorenanalyse<br />

- Gefährdungsanalyse mit Debitoren-Kurz-Check<br />

- Forderungscontrolling durch ein individuelles Kennzahlensystem<br />

■ Bonitätsprufung<br />

- Beschaffung und Analyse von in- und externen Finanzinformationen<br />

■ Kreditentscheidung<br />

- Einstufung der Kunden in Bonitäts- und Risikoklassen<br />

- Festlegung von Kreditlimiten<br />

■ Kreditsicherung<br />

- Vereinbarung von sicheren Zahlungsbedingungen<br />

- Kreditversicherung, Factoring und sonstige Sicherheiten<br />

■ Debitorenüberwachung<br />

- Checklisten zur Früherkennung von Forderungsrisiken<br />

- Mahnwesen, Zahlungsplan, Lieferstopp, externe Inkassomasnahmen<br />

■ Organisatorische Prozessgestaltung<br />

- Einführung einer betrieblichen Kreditrichtlinie (Credit Policy)<br />

- Spannungsfeld Vertrieb/Forderungsmanagement<br />

Trainer: Uwe Sauerwein<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 16.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

70


TELEFONTRAINING<br />

Die Telefonzentrale und der Besucherempfang (VZ)<br />

Ziel:<br />

Der erste Eindruck ist meist der Bleibende von Ihrem Unternehmen, doch<br />

dieser sollte imagebildend sein. Ob am Telefon oder beim Hausempfang – die<br />

Mitarbeiter sind angehalten, einen guten Eindruck zu machen. Aber wie geht<br />

das? Der geschickte Umgang mit Menschen will gelernt sein. Entscheidet<br />

doch zu oft die Tagesform eines Mitarbeiters über die Art und den Ton der<br />

Ansprache. Die Entwicklung und Darstellung eines gesunden Selbstwertgefühls<br />

ist von äußerster Wichtigkeit für ein seriöses und kompetentes Auftreten.<br />

Kenntnisse aus dem Bereich der Verhaltenspsychologie sind lehr- und hilfreich,<br />

geben Sicherheit und persönliche Ausstrahlung.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Telefonzentrale und Besucherempfang soll zur freundlichen Visitenkarte<br />

Ihres Unternehmens werden. Jeder Anrufer soll mit einem zufriedenen Gefühl<br />

wieder anrufen.<br />

Zielgruppe:<br />

Telefonisten/Innen, Empfangsmitarbeiter/Innen, alle Personen, die im telefonischen<br />

und persönlichen Kontakt mit Kunden und Geschäftspartner stehen<br />

Inhalte:<br />

■ Kundenorientierte Begrüßung<br />

■ Die Erwartungen der Anrufer und Besucher<br />

■ Erster-Eindruck-Effekt<br />

■ Sprachverstärker<br />

■ Freundliche Stimme<br />

■ Positiver Wortschatz<br />

■ Aktives Zuhören<br />

■ Bedarfsermittlung<br />

■ Fragetechniken und Fragearten<br />

■ Richtiges Outfit am Besucherempfang<br />

■ Gestik und Mimik am Besucherempfang<br />

■ Verhaltenspsychologie<br />

■ Blickkontakt<br />

■ Der Ablauf des Gespräches<br />

Methode:<br />

Fallstudientraining aus der Unternehmenspraxis, Rollenspiele mit mobiler<br />

Telefonanlage, Rollenspiele vor der Videokamera<br />

Trainerin: Andrea C. Mühlberger<br />

Max. Teilnehmer: 14 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 29.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 295, – € (umsatzsteuerbefreit)<br />

71


TELEFONTRAINING<br />

Erfolgreich telefonieren (VZ)<br />

Ziel:<br />

Dieses Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, ein Verkaufsgespräch am<br />

Telefon ziel- und umsatzorientiert zu planen und vorzubereiten. Sie lernen,<br />

während des Gesprächs Aufmerksamkeit hervorzurufen und Interesse zu<br />

halten. Durch gezielte Fragetechniken ermitteln Sie den Bedarf des Gesprächspartners<br />

und können folgerichtig reagieren.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Erfahren Sie, wie Sie Kaufabschlüsse aus dem Telefonkontakt vorausplanen<br />

und abschlusssicher erreichen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Innendienstes aus Industrie, Handel<br />

und Dienstleistungsgewerbe, die das Telefon bereits als Verkaufsinstrument<br />

einsetzen oder einsetzen werden.<br />

Inhalte:<br />

■ Kommunikation am Telefon<br />

■ Wettbewerbsrechtliche Problematik unaufgeforderter Werbeanrufe<br />

■ Erfolgsorientierte Planung und zielgerichtete Vorbereitung von<br />

Telefonkontakten<br />

■ Das durchstrukturierte Telefongespräch<br />

■ Rhetorik am Telefon<br />

■ Fragetechniken am Telefon<br />

■ Argumentationstechnik am Telefon<br />

■ Simulationsübungen mit Video-Aufzeichnung<br />

Methode:<br />

Teilnehmeraktivierende, kooperative Trainingsmethoden, Lehrgespräche,<br />

Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Simulationsübungen am Telefon-<br />

Simulator, Videoaufzeichnung und -analyse, Lerntransferunterstützung<br />

Trainer: Dr. Matthias Schwarz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 29.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 295, – € (umsatzsteuerbefreit)<br />

72


UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

Professionelle Personalauswahl<br />

in Zeiten des Fachkräftemangels (VZ)<br />

Ziel:<br />

Ziel des Seminars ist es, in Zeiten des Fachkräftemangels bei Kandidaten<br />

noch nicht ausgeschöpfte Potenziale zu erkennen und die Wahrnehmung in<br />

Bezug auf die Eignung von Kandidaten für die Position zu stärken.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Durch die professionelle Gestaltung des Bewerberinterviews können die<br />

fachliche und persönliche Eignung der Bewerberin bzw. des Bewerbers<br />

sicherer bestimmt und Fehlbesetzungen vermieden werden. Dieses Seminar<br />

hilft Ihnen dabei, die richtigen Fragen zu stellen und Ihre Wahrnehmung in<br />

Bezug auf die Eignung der Kandidaten für die Position zu stärken. Insbesondere<br />

in Zeiten des Fachkräftemangels unterstützt es Sie dabei, auch Talente<br />

zu identifizieren, die nicht über den klassischen Werdegang für die zu besetzende<br />

Position verfügen und gleichzeitig ein positives Unternehmensimage<br />

aufzubauen.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter aus dem Bereich Personalmanagement, Führungskräfte und<br />

Geschäftsführer<br />

Inhalte:<br />

■ Personalauswahlgespräche erfolgreich führen<br />

■ Rückwirkungen auf das Unternehmensimage<br />

■ Interviewleitfaden und Checklisten<br />

■ Bewertung von Lücken im Lebenslauf, Länge der<br />

Betriebszugehörigkeit etc.<br />

■ Gesprächsverlauf und persönliche Haltung und Einstellung reflektieren<br />

■ Diagnostik: u.a. unangebrachte Fragen, ggf. Führungspotenzial,<br />

Persönlichkeitsmerkmale, Integration in das Unternehmen<br />

Methode:<br />

Trainerinput, Austausch und Diskussion, Kleingruppenarbeit mit Reflexion<br />

Trainer: Roswitha Theiß-Bätz<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 07.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 16.30 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

73


UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

Situative und typengerechte Führung (VZ)<br />

Ziel:<br />

Ziel des Seminars ist es, Ihr Führungsverhalten zu reflektieren und mit<br />

bewährten Techniken zu verbessern. Mit praxiserprobten Methoden erkennen<br />

Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie erfahren, wie Sie typengerecht, individuell und situativ führen. Mit erfolgreicher<br />

Kommunikation erreichen Sie Ihre Ziele. Checklisten und Kompetenztests<br />

unterstützen Sie dabei.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte, Nachwuchskräfte, die Ihre Führungskompetenz steigern<br />

wollen.<br />

Inhalte:<br />

■ Das eigene Führungsverhalten erkennen<br />

■ Prinzipien der Führung<br />

■ Wie Sie Flexibilität im Führungsverhalten erreichen<br />

■ Ziel- und Mitarbeiterorientierung<br />

■ Die verschiedenen Mitarbeiter verstehen<br />

■ Typen der Mitarbeiter<br />

■ Diagnose des Mitarbeiterpotenzials<br />

■ Situative und typengerechte Mitarbeiterführung bei Feedback, Lob,<br />

Zielvereinbarung<br />

■ Fördern und Coachen<br />

■ Mitarbeiter gewinnen und motivieren<br />

■ Veränderungen initieren, Arbeitsverhalten ändern<br />

■ Konflikte managen und Verhandlungskompetenz<br />

■ Beeinflussen und überzeugen, kommunizieren<br />

■ Souveränität in schwierigen Gesprächen bewahren<br />

■ Psychologische Spiele erkennen und beenden<br />

■ Training an Fallbeispielen aus der Praxis, Ihr individuelles Verbesserungs-<br />

programm<br />

Trainer: Prof. Dr. Heinz Ryborz<br />

Max. Teilnehmer: 14 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 10.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

74


UNTERNEHMENSFÜHRUNG<br />

Das strukturierte Mitarbeitergespräch (VZ)<br />

Ziel:<br />

Mit dem Mitarbeitergespräch verfügen Vorgesetzte über ein Instrument, das<br />

bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben unverzichtbar ist. Im Dialog<br />

mit Mitarbeitern vereinbaren sie Ziele und erteilen Aufträge, sie beurteilen<br />

oder steuern Leistung und Verhalten. Ob es um Information, Meinungsaustausch,<br />

Konfliktbewältigung oder Problemlösung geht – immer ist das<br />

Gespräch das Handwerkszeug der Führungskraft. Deshalb müssen Führungskräfte<br />

über grundlegende Kommunikationsfähigkeiten verfügen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Im Seminar werden Wege erarbeitet um Mitarbeitergespräche mit Hilfe<br />

dieser Fähigkeiten effizienter einzusetzen. Die Teilnehmer reflektieren ihr<br />

gewohntes Kommunikationsverhalten und entwickeln neue Möglichkeiten<br />

der Gesprächsführung. Sie erweitern ihr persönliches Verhaltensrepertoire,<br />

steigern ihre positive Ausstrahlung und gewinnen größere Souveränität bei<br />

der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte, Projektleiter und qualifizierte Spezialisten, die im Gespräch<br />

mit Mitarbeitern und Teammitgliedern Ziele vereinbaren, Probleme lösen<br />

sowie Leistung und Verhalten beurteilen und steuern wollen<br />

Inhalte:<br />

■ Führung und Kommunikation<br />

■ Führungsaufgaben und Führungsinstrumente, Führungstechnik und<br />

Führungsverhalten<br />

■ Das Gespräch als Werkzeug der Führungskraft<br />

■ Kooperativ entscheiden und Probleme lösen<br />

■ Kommunikation und Interaktion<br />

■ Gesprächstypen und Gesprächsanlässe<br />

■ Rollen und Funktionen im Gespräch<br />

■ Gespräche vorbereiten und lenken<br />

■ Fehlerquellen in der Kommunikation<br />

■ Fragetechnik: Wer fragt, der führt – Einwände konstruktiv beantworten<br />

■ Wahrnehmung und Wirkung<br />

Methode:<br />

Vortrag, Rollenspiele, Diskussion<br />

Trainer: Michael G. Müller<br />

Max. Teilnehmer: 10 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 13.06.2016<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 298,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

75


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Microsoft Excel 2010 ® − Grundstufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

Mit der Tabellenkalkulation Excel lassen sich Berechnungen komfortabel<br />

durchführen und anschaulich präsentieren. In diesem Seminar arbeiten Sie<br />

sich schnell und gründlich in Excel ein. Sie machen sich mit der Arbeitsweise<br />

und den grundlegenden Funktionen des Programms vertraut und lernen<br />

anhand zahlreicher Übungen passende Lösungen aus der Praxis kennen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Lernen Sie aktiv durch spezielle Methoden und Übungen. Eignen Sie sich<br />

umfassendes Wissen innerhalb kurzer Zeit an und nehmen Sie neue<br />

Erkenntnisse für Ihre tägliche Praxis mit.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Sie haben Excel am Arbeitsplatz oder privat zur Verfügung, nutzten das<br />

Programm bisher wenig oder gar nicht? Nun möchten Sie sich schnell<br />

und gezielt in Excel einarbeiten. Sie sollten mit den Grundfunktionen von<br />

Microsoft Windows vertraut sein<br />

Inhalte:<br />

■ Excel kennenlernen<br />

■ Grundlagen der Tabellenbearbeitung<br />

■ mit Formeln arbeiten<br />

■ Tabellenaufbau und -bearbeitung<br />

■ Zellformatierung<br />

■ Ausfüllen, kopieren und verschieben<br />

■ Tabellenstrukturen bearbeiten<br />

■ spezielle Funktionen<br />

■ Mit Datum und Uhrzeit arbeiten<br />

■ Professionelle Darstellung von Daten und Tabellen<br />

■ Diagramme<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag durch Dozenten<br />

Trainer: Christian Becker<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 08.04. – 10.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 300,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

76


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Microsoft Project 2010 ® (VZ)<br />

Ziel:<br />

Für die professionelle Verwaltungen der Termine, Kosten und Ressourcen<br />

stellt MS Project 2010 dem Projektmanager bzw. Mitarbeiter ein geeignetes<br />

Werkzeug für die Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten zur<br />

Seite. Anwendungsgebiete liegen vor allem im Baugewerbe, Anlagenbau, F&E-<br />

Bereich, der Softwareentwicklung und der kaufmännischen Projektsteuerung.<br />

MS Project bietet vielfältige Möglichkeiten der Darstellung von Informationen,<br />

z.B. im Gantt-Balkendiagramm, Soll-Ist-Vergleich, Arbeitsstundenauswertung<br />

usw.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die notwendigen Entscheidungen zur Planung und Durchführung eines<br />

Projektes müssen auch im computerunterstützten Projektmanagement die<br />

projektverantwortlichen Akteure fällen. Mit MS Project 2010 steht Ihnen ein<br />

Programm zur Verfügung, mit dem Projekte in der Planung und Durchführung<br />

sinnvoll und übersichtlich gesteuert sowie überwacht werden können.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Manager, die Termine, Kosten<br />

und Ressourcen professionell verwalten wollen; Projektleiter, Projektassistenten,<br />

Teilprojektleiter, Teamleiter. Grundkenntnisse in Windows sind<br />

Voraussetzung<br />

Inhalte:<br />

■ Oberfläche von Project 2010<br />

■ Definition eines Projektes, Voreinstellungen, Kalender<br />

■ Erfassen von Vorgängen, Vorgangsbeziehungen definieren<br />

■ Ermitteln des kritischen Pfades<br />

■ Arbeiten mit der (neuen) Timeline-Übersicht<br />

■ Arbeiten im Balken- und im Netzplan-Diagramm<br />

■ Arbeiten mit Ansichten, Tabellen und Filtern, Pufferzeiten<br />

■ Planung und Steuerung von Ressourcen<br />

■ Projektverfolgung, Terminplanungsverfahren<br />

■ Berichte und Auswertungen<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag und Gruppenarbeiten<br />

Trainer: Christian Becker<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 10.04. – 12.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 576,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

77


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Outlook 2010 für Windows (VZ)<br />

Ziel:<br />

Mit Microsoft Outlook können Sie E-Mails verschicken und alle Termine,<br />

Kontakte, E-Mails, Aufgaben und Notizen verwalten. In diesem Seminar<br />

arbeiten Sie sich schnell und gründlich in Outlook ein. Sie werden mit der<br />

Arbeitsweise und den grundlegenden Funktionen des Programms vertraut<br />

und lernen, wie Sie Outlook auf Ihre individuellen Anforderungen ausrichten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie lernen aktiv durch spezielle Methoden und Übungen, eignen sich<br />

umfassendes Wissen innerhalb kurzer Zeit an und nehmen Denkanstöße<br />

für ihre tägliche Praxis mit. Sie erhalten umfassendes Begleitmaterial zum<br />

Nachschlagen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Sie haben Microsoft Outlook am Arbeitsplatz oder privat zur Verfügung,<br />

haben das Programm bisher aber nur wenig oder gar nicht genutzt.<br />

Nun möchten Sie sich schnell und gezielt in Outlook einarbeiten.<br />

Inhalte:<br />

■ Die Arbeitsumgebung von Outlook<br />

■ E-Mails empfangen, bearbeiten, versenden und verwalten<br />

■ E-Mails mit Anhang versenden<br />

■ Kontakte erstellen und verwalten<br />

■ Termine und Ereignisse bearbeiten und verwalten<br />

■ Erinnerungsfunktion und Terminserien einrichten<br />

■ Besprechungen planen und organisieren<br />

■ Organisation und Delegation von Aufgaben<br />

■ Einrichten des Outlook-Arbeitsplatzes<br />

■ Mit Outlook im Team arbeiten<br />

■ Effizienter Umgang mit Dateien und Ordnern<br />

■ Suchen, Drucken und Archivieren von Dokumenten<br />

■ Datensynchronisation mit Smartphone (iPhone)<br />

■ Fragen und Antworten<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag durch Dozenten<br />

Trainer: Christian Becker<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 11.04. – 12.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 192,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

78


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Microsoft Word 2010 ® − Grundstufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie lernen schneller, sicherer und leistungsfähiger zu schreiben, formatieren<br />

und zu drucken. Klar und verständlich, praxiserprobt und einfach nachvollziehbar<br />

werden Ihnen die besten Tipps und Kniffe vorgestellt. Damit Ihnen der<br />

gekonnte Umgang mit Word 2010 leichter fällt.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Durch diesen Seminar werden Sie den Umgang mit Word erlernen, neue<br />

Methoden entwickeln und Ihr Wissen & Können erweitern.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse in Microsoft Windows werden vorausgesetzt<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung<br />

■ Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung vornehmen<br />

■ Formatierung mit Formatvorlagen<br />

■ Seitenlayout<br />

■ Mit Tabellen arbeiten<br />

■ Mit Word drucken<br />

■ Dokumente verwalten (z. B. Entwurfsversionen, Dokumente<br />

in verschiedenen Word-Versionen verwenden)<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag durch Dozenten und Gruppenarbeiten<br />

Trainer: Christian Becker<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 15.04. – 17.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 300,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

79


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Microsoft Excel 2010 ® − Aufbaustufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

Nach diesem Seminar sind Sie für Fragen des Controllings großer Datenmengen<br />

gewappnet. Sie beherrschen Pivottabellen mit verschiedenen<br />

mehrdimensionalen Fragestellungen und können eigene Pivotberechnungen<br />

integrieren. Sie sind in der Lage, Informationen und Daten aus anderen Programmen<br />

(ODBC, Internetdaten, textbasierte Informationen) zu übernehmen<br />

und firmenspezifische, geschützte Kalkulationsformulare mit interaktiven<br />

Formularelementen zu erstellen und im Unternehmen zu veröffentlichen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Mit Microsoft Excel 2010 stehen mehr Möglichkeiten denn je zur Verfügung,<br />

um Daten zu analysieren, zu verwalten und gemeinsam zu nutzen, damit Sie<br />

schneller und besser informiert Entscheidungen treffen können. Die neuen<br />

Analyse- und Darstellungstools helfen Ihnen, wichtige Datentrends nachzuverfolgen<br />

und hervorzuheben. Darüber hinaus können Sie mit fast jedem<br />

Webbrowser oder Smartphone ganz einfach auf Ihre Dateien zugreifen. Sie<br />

können Ihre Dateien sogar in das Web hochladen und mit anderen Personen<br />

gleichzeitig online daran arbeiten. Ganz gleich – ob Sie einen Finanzbericht<br />

erstellen oder Ihre privaten Ausgaben verwalten, mit Excel 2010 können Sie<br />

Ihre Ziele effizienter und flexibler erreichen.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse in Excel sind Voraussetzung.<br />

Inhalte:<br />

■ Zell- und Dateischutz<br />

■ Verschachtelte Funktionen, Matrixfunktionen, Datum- und Zeitfunktionen<br />

■ Listen und Filter<br />

■ Auswertung externer Datenbanken über MS Query, Datenbankfunktionen<br />

■ Fortgeschrittenes Analysieren von Daten (Zielwertsuche, Teilergebnisse)<br />

■ Pivottabellen/Pivotdiagramme<br />

■ Fortgeschrittene Diagrammfunktionen<br />

■ Makrorekorder<br />

■ Neuerungen in Excel 2010<br />

■ Tipps und Tricks<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag durch Dozenten<br />

Trainer: Christian Becker<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 18.04. – 19.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 280,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

80


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

10-Finger-Blindschreiben am Computer (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie können mit der Computertastatur Daten eingeben ohne auf die Tasten zu<br />

schauen. Während der Eingabe können Sie sofort am Monitor Korrekturlesen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Nach dem Training können Sie die Positionen aller 57 Buchstaben und Zeichen<br />

genau bestimmen und wissen, welcher Finger welche Tasten anschlägt.<br />

Das Training ist sehr intensiv und kombiniert neueste Erkenntnisse aus<br />

Pädagogik und Hirnforschung.<br />

Die Teilnehmer erhalten ein Medienpaket bestehend aus:<br />

■ 1 Übungsheft mit 32 Seiten<br />

■ 1 CD mit Tippdiktaten, für das selbständige Training nach dem Seminar<br />

■ 1 Schreibtrainingsprogramm mit IHK-Auswertung<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Jeder, der mit einem PC Daten eingeben möchte und dazu nicht mehr Zeit<br />

einsetzen will, als unbedingt notwendig.<br />

Inhalte:<br />

Computerschreiben ist eine Kulturtechnik wie Lesen, Schreiben und Rechnen.<br />

Im Zeitalter von E-Mail und Internet ist das blinde Bedienen der Computertastatur<br />

für Jedermann notwendig, der mit einem Computer effizient umgehen<br />

möchte. Alles andere ist Zeitverschwendung. Das Lernsystem von Ritter<br />

Magic Typing kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik und Hirnforschung und<br />

ermöglicht dadurch ein effizientes und schnelles Lernen.<br />

■ Einführung in die ganzheitlichen Lernmethoden von Ritter Magic Typing<br />

■ Erarbeiten der Tastaturreihenfolge<br />

■ Symbole je Taste<br />

■ Eine Fantasy-Story verbindet die Reihenfolge der Tasten<br />

■ Erinnerung vertiefen durch Tarot, Rätsel und andere Mnemo-Ubungen<br />

■ Praktische Schreiberlebnisse an der Tastatur<br />

Methode:<br />

Vortrag und praktische Übungen am PC, Nutzung psychologischer<br />

Lerneffekte<br />

Trainer: Sabine Theisen–Schwede<br />

Max. Teilnehmer: 10 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 22.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 189,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

81


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Joomla! Content-Management-System (VZ)<br />

Ziel:<br />

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Joomla! aufgebaut ist, Sie können eine<br />

eigene Webseite entwerfen, Inhalte erstellen, Erweiterungen verwenden oder<br />

eine bestehende Webseite verändern. Sie werden das Content-Management-<br />

System mit Joomla! zu implementieren, zu konfigurieren und zu administrieren<br />

wissen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Erstellen und verwalten Sie Ihren Internetauftritt einfacher, effizienter und<br />

professioneller mit dem Content-Management-System Joomla!.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Anwender, KMU, Vereine, Webdesigner und Administratoren.<br />

Grundkenntnisse HTML oder im Umgang mit Content-Management-Systemen<br />

wünschenswert.<br />

Inhalte:<br />

■ Was ist Joomla?<br />

■ Installation<br />

■ Frontend, Backend<br />

■ Inhalte erstellen und verändern (Menü, Bereiche und Kategorien erstellen)<br />

■ Module, Komponenten, Templates<br />

■ Seiten-Aufbau<br />

■ Konfiguration von Joomla!<br />

■ Benutzer und Bereiche<br />

Methode:<br />

Vortrag durch Dozenten und praktische Übungen am PC. Anhand eines<br />

Fallbeispiels und praktischen Übungen werden die Teilnehmer in die Lage<br />

versetzt, schön aussehende, übersichtliche und gut strukturierte Webseiten<br />

mit Texten, Bildern, Formularen und Navigationshilfen schnell und einfach zu<br />

erstellen.<br />

Trainer: Peter Fäßler<br />

Max. Teilnehmer: 10 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 15.05.–16.05.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 376,– € (zzgl. gesetzl. Mwst.)<br />

82


Microsoft Windows 7 ® für Anwender (VZ)<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar lernen Sie das Betriebssystem zügig zu bedienen und<br />

lernen dabei auch die wichtigsten Neuerungen von Windows 7 kennen, wie<br />

z. B. neue Funktionen der Taskleiste, Bibliotheken im Windows Explorer, die<br />

neue grafische Benutzeroberfläche sowie typische Windows-Elemente.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie können Windows 7 effektiv bedienen, lokal konfigurieren und Ihre Arbeit<br />

am Computer effektiver gestalten.<br />

Inhalte:<br />

■ Erste Schritte mit Windows 7<br />

■ Mit der Windows-Hilfe Probleme lösen<br />

■ Programme und Fenster verwenden<br />

■ Den Windows-Explorer kennenlernen<br />

■ Ordner und Dateien verwalten<br />

■ Effizienter mit Windows arbeiten<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag durch Dozenten<br />

INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Trainer: Christian Becker<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 21.04. – 22.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 192,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

83


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Microsoft Word 2010 ® − Aufbaustufe (VZ)<br />

Ziel:<br />

In diesem Aufbauseminar lernen Sie, Dokumentvorlagen und große<br />

Dokumente (Kapitel, Unterkapitel) zu erstellen und zu verwalten. Wir zeigen<br />

Ihnen, wie Sie Formulare mit festen Formulartexten, vorgegebenem Layout<br />

und veränderbaren Formularfeldern erschaffen. Sie lernen Wordfelder<br />

kennen, die bereits Funktionen zur Verfügung stellen und können mit Makros<br />

weitere Automatismen selbst erstellen. Sie gewinnen einen Überblick über<br />

weiterführende Techniken bei Serienbriefen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, sich den täglichen Umgang mit Word<br />

zu erleichtern und den Arbeitsaufwand deutlich zu verringern.<br />

Voraussetzungen:<br />

Word-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt<br />

Inhalte:<br />

■ Formatvorlagen, Autotexte, Symbolleisten<br />

■ Erstellen von Dokumentvorlagen und Formularen<br />

■ Arbeiten mit umfangreichen Dokumenten<br />

■ Erstellen von Verzeichnissen<br />

■ Bearbeiten von Dokumenten im Team<br />

■ Einfügen, Bearbeiten und Zeichnen von Grafiken<br />

■ Felder und Feldfunktionen<br />

■ Weiterführende Techniken für Serienbriefe<br />

■ Einblick in Makros zur Automatisierung von Dokumenten<br />

■ Neues in Word 2010<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag durch Dozenten<br />

Trainer: Christian Becker<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 06.06. – 07.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 280,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

84


INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

Adobe ® Acrobat X ® - PDF in der Praxis (VZ)<br />

Ziel:<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen anhand der Standardversion einen Wegweiser durch<br />

das recht mächtige Programm. Wer keine Formulare oder umfangreiche<br />

Werkzeuge für die Druckvorstufe benötigt, der ist nämlich mit der preiswerten<br />

Standardversion ausreichend für den Büroalltag gerüstet.<br />

Ihr Nutzen:<br />

PDF-Dateien sind heutzutage weitverbreitet und in vielen Bereichen gar<br />

nicht mehr wegzudenken, denn dieses Format ermöglicht die Übertragung<br />

von einem Computer auf den anderen, ohne dass man auf solche Dinge wie<br />

Betriebssystem oder das Ursprungsformat Rücksicht nehmen muss. Dieser<br />

Kurs bietet Ihnen anhand der Standardversion einen Wegweiser durch das<br />

Programm.<br />

Voraussetzungen:<br />

Teilnehmer/Innen, die mit Hilfe von Adobe Acrobat unkompliziert PDFs für alle<br />

Fälle erstellen möchten. Sie benötigen sichere Grundkenntnisse in der Bedienung<br />

von Windows und im Umgang mit Dateien.<br />

Inhalte:<br />

■ Grundlagen: PDF-Technologien und -standards, Unterschiede zu<br />

Adobe Reader, Arbeitsoberfläche, Arbeitshilfen, Seiten und Ausschnitte<br />

vergrößern, navigieren, organisieren, drucken, suchen, entnehmen<br />

■ Erzeugen von PDFs<br />

■ PDFs bearbeiten: Drehen, Schneiden, Seiten verschieben, Seiten<br />

entfernen, Seitennummerierung ändern, Kopf- und Fußzeilen<br />

einbauen, Hintergrundbilder und Wasserzeichen einfügen<br />

■ Lesezeichen: Funktionsweise<br />

■ Touch-Up: Was können die Werkzeuge zum Bearbeiten von Texten und<br />

Objekten, Einsatz der Werkzeuge<br />

■ Erweiterte Bearbeitung: Artikel erstellen, Filmdaten einfügen,<br />

Präsentationen gestalten, Dateigröße verringern<br />

■ Schutz: Sicherheit, Kennwortschutz, Unterschrift, Inhalte schwärzen<br />

■ Kommentare erstellen, ändern und für den Reader aktivieren<br />

Methode:<br />

Praktische Übungen am PC, Vortrag durch Dozenten<br />

Trainer: Winfried Seimert<br />

Max. Teilnehmer: 12 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 10.06.2013<br />

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhr<br />

Gebühr: 281,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

85


AZUBI-PROGRAMM<br />

■ AZUBI-RECRUITING<br />

■ AZUBI-NACHHILFE<br />

■ AZUBI-KOLLEG


AZUBI-PROGRAMM<br />

Die Situation:<br />

Seit 2011 gibt es erstmals wieder mehr Ausbildungsstellen als Bewerber.<br />

Es herrscht ein Ungleichgewicht. Große Unternehmen gehen in einer Bewerberflut<br />

unter, während kleine Unternehmen Schwierigkeiten haben Bewerber<br />

zu erreichen. Oftmals gibt es eine große Diskrepanz zwischen Anspruch<br />

und Wirklichkeit bei Unternehmen und Bewerbern. Wir helfen Ihnen diesem<br />

Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Das <strong>BBZ</strong> <strong>Fulda</strong> verfügt über exzellente<br />

Erfahrung und Kontakte, die es uns ermöglichen den richtigen Auszubildenden<br />

für Ihr Unternehmen zu finden. In diesem Zusammenhang bietet das<br />

<strong>BBZ</strong> <strong>Fulda</strong> für alle Betriebsgrößen die einzeln aufgeführten buchbaren Module<br />

des „Azubi-Recruiting“ an.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren exzellenten Kontakten finden<br />

wir qualifizierte Auszubildende für Ihr Unternehmen. Dabei übernehmen wir<br />

alle Schritte des Rekrutierungsprozesses – von Beratung, Anforderungsanalyse<br />

und Bewerbersuche über Selektion und Eignungsfeststellung bis hin zur<br />

Empfehlung und Einstellungsorganisation.<br />

Zielgruppe:<br />

Unternehmen, die eine professionelle Bewerbersuche benötigen<br />

Inhalte:<br />

■ Check-up:<br />

Beratung, Anforderungsanalyse und -profil<br />

■ Akquise:<br />

Bewerbersuche, Anzeigengestaltung und -schaltung<br />

■ Matching:<br />

Analyse und Selektion, Vorstellungsgespäche<br />

■ Assessement:<br />

Eignungsfeststellung, Ergebnisauswertung und Empfehlung<br />

■ Service:<br />

Einstellungsorganisation, Vertrags- und Anmeldeformalitäten,<br />

Erstellung des Ausbildungsvertrages<br />

Ansprechpartner: Dipl.-Psych. Katharina Bauer<br />

Tel.: + 49 (661) 62 08-582<br />

Fax: + 49 (661) 62 08 449-582<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139<br />

36100 Petersberg<br />

Azubi-Recruiting<br />

NEU!<br />

87


AZUBI-PROGRAMM<br />

Nachhilfe für Auszubildende in techn. und kaufm. Berufen,<br />

sowie ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) (TZ)<br />

Ziel:<br />

Verbesserung der Noten in der Berufschule, sowie das erfolgreiche Absolvieren<br />

der Zwischen- und Abschlussprüfungen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In der Nachhilfe für Auszubildende arbeiten Sie mit erfahrenen Fachkräften<br />

den Stoff des Berufschulunterrichts auf, schließen Bildungslücken und bereiten<br />

sich gezielt auf Klassenarbeiten und Prüfungen vor. So sichern Sie Ihren<br />

Ausbildungserfolg und den Übergang in Ihre zukünftige Berufstätigkeit.<br />

Zielgruppe:<br />

Auszubildende, die die Förderung durch die Agentur erhalten, sowie Auszubildende<br />

aus kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen, die die<br />

Förderung durch die Agentur für „ausbildungsbegleitende Hilfen (AbH)“ nicht<br />

erhalten, aber trotzdem Unterstützung in der Ausbildung benötigen.<br />

Inhalte:<br />

Nachhilfe für Auszubildende in technischen Berufen<br />

■ Nachhilfe zu den Inhalten der jeweiligen Lernfelder<br />

■ Technische Mathematik (z.B. Kräfte, Hebel, Wirkungsgrad, NC-Technik,<br />

Elektrotechnik)<br />

■ Technische Kommunikation<br />

(z.B. Zeichnungselemente, Oberflächen, Passungen, Fehlersuche)<br />

Nachhilfe für Auszubildende in kaufmännischen Berufen<br />

■ Kaufmännische Mathematik (z.B. Kalkulations- und Zinsrechnen)<br />

■ Kaufmännische Steuerung und Kontrolle<br />

■ Geschäftsprozesse<br />

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)<br />

■ Nachhilfe in den Lernfeldern der Berufsschule<br />

■ Sprach-Nachhilfe in Deutsch<br />

■ Förder- und Stützunterricht<br />

■ Individuelle Lernberatung<br />

■ Hilfestellung bei Alltagsproblemen<br />

■ Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrern und Eltern<br />

■ Gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen<br />

Methode:<br />

Unterricht in kleinen Gruppen<br />

Ansprechpartner: Ute Maesel<br />

Tel.: +49 (661) 62 08-124<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: wird individuell abgestimmt<br />

Gebühr: gebührenfrei, kostenfrei oder auf Rechnung<br />

88


Telefontraining für Auszubildende (VZ)<br />

Ziel:<br />

Das Training vermittelt die positive Gesprächsführung. Business-Sprache<br />

statt kumpelhaftes Verhalten und dabei immer noch natürlich bleiben, dies<br />

wird theoretisch sowie praktisch eingeübt. Die Teilnehmer werden sicherer<br />

und lernen, auch mit schwierigen Kunden umzugehen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Visitenkarte Ihres Unternehmens fängt schon beim Telefonkontakt an.<br />

Gerade beim Erstkontakt mit dem Anrufer kommt es auf eine positive<br />

Gesprächsführung an, damit der Interessent auch zum Kunden wird.<br />

Deshalb ist es für Berufsanfänger wichtig, die Grundkenntnisse des richtigen<br />

Telefonierens zu beherrschen.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Berufsanfänger und Auszubildenden, die mit Kunden am Telefon Kontakt<br />

haben<br />

Inhalte:<br />

■ Kundenservice beginnt am Telefon<br />

■ Richtiges Melden am Telefon<br />

■ „Lächeln am Telefon“<br />

■ Deutlich sprechen<br />

■ Aktives Zuhören<br />

■ Positivformulierung<br />

■ Einsatz von Fragetechniken<br />

■ Positive Reklamationsbehandlung<br />

AZUBI-KOLLEG<br />

Methode:<br />

Lehrgespräch, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbst- und Fremdanalyse,<br />

Rollenspieltraining am Telefon, Diskussion<br />

Trainerin: Heike Kunte-Link<br />

Max. Teilnehmer: 14 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 04.04.2013, 03.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 140,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

89


AZUBI-KOLLEG<br />

Crashkurs Buchführung und Kostenleisungsrechnung<br />

für Auszubildende (TZ)<br />

Ziel:<br />

Ziel ist eine intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung<br />

IHK: Industriekaufleute.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Individuelle Schulung der Teilnehmer in den Bereichen Buchführung<br />

und Kosten- und Leistungsrechnung.<br />

Zielgruppe:<br />

Auszubildende mit der Abschlussprüfung der kaufmännischen Azubis<br />

Inhalte:<br />

Die gewünschten Schulungsinhalte werden von den Teilnehmern/Innen<br />

direkt an uns übermittelt und an den Fachdozenten weitergeleitet.<br />

Methode:<br />

Vortrag, Prüfungsvorbereitung<br />

Trainer: Armin Behrens<br />

Max. Teilnehmer: 25 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 09.04. + 16.04. + 23.04.2013, dienstags<br />

Uhrzeit: 17:30–20:45 Uhr<br />

Gebühr: 75,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

90


Methode:<br />

Vortrag, Gruppen- und Einzelarbeit<br />

Knigge für Auszubildende<br />

Ziel:<br />

Zielsetzung dieses Seminars ist es, nicht nur wichtiges Basiswissen, sondern<br />

auch das „Können“ für den Umgang mit Kunden zu entwickeln. Moderne<br />

Etikette, gutes Benehmen und professionelle Kommunikation rund um das<br />

„Business“ mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten sind die entscheidenden<br />

Karrierefaktoren.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Wer während seiner Ausbildung erfolgreich im Unternehmen und mit Kunden<br />

agieren möchte, kommt an wichtigen Benimm-Regeln nicht mehr vorbei!<br />

Wenn Sie als Auszubildender den ersten Kontakt nach außen, also zu Kunden,<br />

Geschäftspartnern etc. haben, sind gute Umgangsformen eine Pflicht!<br />

Chefs setzen neben Fachwissen, die „Neuen Schlüsselkompetenzen“ Ihrer<br />

Auszubildenden voraus. Die Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation,<br />

der persönlichen Kundenorientierung und des Serviceverhaltens werden<br />

bereits in der Berufsausbildung eingefordert.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle Berufsanfänger und Auszubildende, die mit den Kunden Kontakt haben.<br />

Inhalte:<br />

■ Erfolgreiche Rhetorik<br />

■ Knigge und Businessregeln<br />

■ Professionelle Kundenorientierung<br />

■ Persönlichkeitsentwicklung und -marketing<br />

AZUBI-KOLLEG<br />

Trainerin: Astrid Zoels<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 05.06.2013<br />

Uhrzeit: 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 140,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

91


ALTENPFLEGESCHULE<br />

■ FORTBILDUNGEN FÜR PFLEGEFACHKRÄFTE<br />

UND PFLEGEHILFSKRÄFTE<br />

■ WEITERBILDUNG PRAXISANLEITUNG<br />

(WPO-HESSEN)<br />

■ SCHWESTERNHELFERIN/<br />

PFLEGEDIENSTHELFER


ALTENPFLEGESCHULE<br />

Fortbildungen für staatlich anerkannte Pflegefachkräfte<br />

und Pflegehilfskräfte (TZ)<br />

Ziel:<br />

Die Anforderungen an Pflegepersonal in Pflegeeinrichtungen haben sich in<br />

den letzten Jahren enorm verändert. Neben der emphatischen Kompetenz<br />

wird vor allem auch medizinisch-pflegerische Fachkompetenz in hohem<br />

Maße gefordert. Durch regelmäßige Fortbildungen gehen Sie diesen Anforderungen<br />

nach und können eine qualifizierte und menschenwürdige Pflege<br />

anbieten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Durch den Besuch an Fortbildungen steigt die Zufriedenheit der Mitarbeiter,<br />

da diese neben neuen Informationen und der Auffrischung des vorhandenen<br />

Wissens, die Möglichkeit zum kollegialen Austausch bieten.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Pflegekräfte, Pflegehilfskräfte<br />

Inhalte:<br />

Für Pflegekräfte<br />

■ Pflege bei Demenzerkrankten, Verhalten in Notfällen,<br />

Pflegedokumentation, Umsetzung der Expertenstandards,<br />

Kontinenzmanagement, Fixierung, Hygiene, Kommunikation,<br />

Burn Out, Ethik in der Pflege, Sterbebegleitung,<br />

Delegations- und Haftungsrecht, Patientenverfügung und Testament<br />

Für Pflegefachkräfte<br />

■ Wundmanagement, Schmerzmanagement, Qualitätsmanagement,<br />

Umgang mit Trachealkanülen, Pflege im Wachkoma<br />

Methode:<br />

je nach Thema: praktische Übungen/Workshops auf Basis der realen Beispiele<br />

der Teilnehmer, Einzel-/Gruppenarbeit, Diskussion<br />

Schulleitung: Susanne Dörr<br />

Veranstaltungsort: <strong>BBZ</strong> Altenpflegeschule,<br />

c/o Mediana Unternehmensgruppe,<br />

Martin-Luther-Platz/Rangstraße 33,<br />

36043 <strong>Fulda</strong><br />

Termin: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat<br />

Uhrzeit: 15.30 – 18.00 Uhr<br />

93


ALTENPFLEGESCHULE<br />

Praxisanleitung in der Alten- und Krankenpflege<br />

„Fachmodul 1: Lernende in der Pflege anleiten“ (TZ)<br />

Ziel:<br />

Das Bundesaltenpflegegesetz und das hessischen Altenpflegegesetz<br />

schreiben vor, dass für die praktische Ausbildung der Altenpflege- und<br />

Altenpflegehilfe die Begleitung der Auszubildenden durch pädagogisch<br />

geeignete Fachkräfte sicherzustellen ist. Praxisanleiter erfüllen zudem eine<br />

wichtige Funktion bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und der Schulung<br />

von Pflegehilfskräften. In der Altenpflege ist die Übernahme der Aufgabe als<br />

Praxisanleiter i.d.R. mit einem Aufstieg verbunden.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie entwickeln ein beruflich-pädagogisches Selbstverständnis als Praxisanleiterin,<br />

bzw. Praxisanleiter, erlernen wie Sie Praxiseinsätze fach- und situationsgerecht<br />

gestalten können, wie Sie gezielt und planmäßig anleiten können.<br />

Sie sind befähigt, Auszubildende und neue Mitarbeiter qualifiziert einzuschätzen,<br />

zu beurteilen und zu benoten und Sie tragen aufgrund der neu erlernten<br />

Kenntnisse zu einer verbesserten Pflegequalität in Ihrer Einrichtung bei.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Alten- und Krankenpflegefachkräfte mit 2 jähriger Berufserfahrung in der<br />

ambulanten und/oder der stationären Pflege<br />

Inhalte:<br />

Das Fachmodul 1 „Lernende in der Pflege anleiten“ ist nur ein Teil der Weiterbildung<br />

zum Praxisanleiter, zusätzlich muss das Grundmodul 2 „Kommunikation,<br />

Anleitung und Beratung absolviert werden. Der nächste Termin für das<br />

Grundmodul 2 ist vom 19.08. – 25.08.2013.<br />

Im Fachmodul werden neben pädagogischen und didaktischen Grundlagen<br />

auch die berufspolitische Entwicklung, Kompetenzbildung und Schlüsselqualifikationen<br />

thematisiert. Ein wichtiger Bereich ist das Beurteilen und Benoten<br />

der Auszubildenden. Des Weiteren erwerben die Teilnehmer Kenntnisse über<br />

die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung und Arbeit in der Pflege.<br />

Der berufspraktische Anteil von 160 Stunden kann in der eigenen Einrichtung<br />

geleistet werden. Dafür ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem<br />

Betrieb und der Altenpflegeschule erforderlich.<br />

Das Fachmodul endet mit einer Modulprüfung, die staatliche Abschlussprüfung<br />

kann erst abgelegt werden, wenn auch das Grundmodul erfolgreich<br />

absolviert wurde.<br />

Schulleitung: Susanne Dörr<br />

Veranstaltungsort: <strong>BBZ</strong> Altenpflegeschule,<br />

c/o Mediana Unternehmensgruppe,<br />

Martin-Luther-Platz/Rangstraße 33,<br />

36043 <strong>Fulda</strong><br />

Start des Fachmoduls: 04.04.2013<br />

Uhrzeit: jeweils Do–Sa, 8:00 – 15:00 (14 tägig)<br />

Einführungspreis: 540 € (2014 voraussichtlich 825 €)<br />

94


ALTENPFLEGESCHULE<br />

Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer<br />

(berufsbegleitend in TZ)<br />

Ziel:<br />

Sie arbeiten in stationären Pflegeeinrichtungen und bei ambulanten Diensten<br />

unter Anleitung einer Pflegefachkraft in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen.<br />

Des Weiteren betreuen Sie Pflegebedürftige in privaten Haushalten und in<br />

betreuten Wohngruppen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Schwesternhelferinnen/ Pflegediensthelfer unterstützen Pflegefachkräfte<br />

bei spezifischen Pflegetätigkeiten bei der hauswirtschaftlichen Versorgung<br />

und weiteren Arbeiten, die im Umfeld der Patienten zu erledigen sind. Sie<br />

unterstützen pflegebedürftige Menschen bei der Körperpflege, bereiten die<br />

Mahlzeiten zu und helfen bei den Alltagsverrichtungen. Sie unterstützen<br />

die Pflegefachkräfte beim Betten, Lagern und der Behandlungspflege z. B.<br />

Verbandswechsel. Sie führen unter fachlicher Verantwortung von Pflegefachkräften<br />

selbstständig Prophylaxen durch und messen den Blutdruck,<br />

die Temperatur sowie den Puls. Sie dokumentieren Ihre Arbeit und Beobachtungen<br />

in der Pflegedokumentation.<br />

Zielgruppe/Voraussetzungen:<br />

Neben der gesundheitlichen Eignung für den Umgang mit pflegebedürftigen<br />

Menschen, sind Sozialkompetenz, Geduld, Einfühlungsvermögen und ein<br />

freundliches Wesen sehr wichtig.<br />

Inhalte:<br />

■ Einblick in den Aufgaben- und Verantwortungsbereich einer Pflegekraft<br />

Den Bewohner/Kranken als ganzheitliche Person in seiner Ausnahme-<br />

situation sehen, auf ihn individuell eingehen lernen und den richtigen<br />

Umgang mit ihm pflegen.<br />

■ Nach fachgerechter Anleitung, auf Anordnung und unter Aufsicht einer<br />

examinierten Pflegekraft bestimmte Maßnahmen vorbereiten, selbst-<br />

ständig durchführen und bei einzelnen Tätigkeiten mithelfen<br />

■ Bei Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich und innerhalb Verwaltung<br />

und Versorgung nach entsprechender Einarbeitungszeit weitgehend<br />

selbstständig tätig werden<br />

■ Im Kurs ist ein Praktikum von 120 h enthalten, dass entweder beim<br />

Arbeitgeber durchgeführt wird oder in einer Praktikumseinrichtung<br />

erfolgt.<br />

Schulleitung: Susanne Dörr<br />

Veranstaltungsort: <strong>BBZ</strong> Altenpflegeschule,<br />

c/o Mediana Unternehmensgruppe,<br />

Martin-Luther-Platz/Rangstraße 33, 36043 <strong>Fulda</strong><br />

Termine: jew. Mo–Mi, 15:45–19:00 Uhr<br />

08.-10.04., 15.-17.04, 22.-24.04., 29.04.-02.05.,<br />

06.-08.05., 27.-29.05., 03.-05.06., 10.-12.06.,<br />

17.-19.06., 24.-26.06.2013<br />

Kosten: 420 € (umsatzsteuerbefreit)<br />

95


FÖRDERMÖGLICHKEITEN<br />

Ihre berufliche Qualifizierung ist eine Investition in Ihre Zukunft.<br />

Fördermöglichkeiten gibt es für fast jede Zielgruppe (bei Vorliegen der entsprechenden<br />

Fördervorraussetzungen). Bund und Bundesländer stellen verschiedene<br />

Fördertöpfe für die berufliche Aus- und Weiterbildung zur Verfügung:<br />

Qualifizierungsscheck Hessen<br />

■ Qualischeck-Beratungshotline: +49 (661) 62 08-271<br />

■ 50 % der Weiterbildungskosten, max. 500,– €, einmal pro Jahr<br />

Prämiengutschein<br />

■ 50 % der Weiterbildungskosten, max 500,– €, einmal innerhalb 2 Jahren<br />

Bildungsprämie<br />

■ Betrag je nach Konditionen von Zinssatz und Sparbertrag abhängig<br />

■ Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage bleibt erhalten<br />

Meister-BaföG<br />

■ Zuschuss von 30,5 % zu Lehrgangs- und Prüfungsgebühren,<br />

Rest als zinsgünstiges Darlehen<br />

■ 25 % Teilerlass des Darlehens auf Antrag möglich<br />

(nach Bestehen der Prüfung)<br />

Aufstiegsstipendium<br />

■ Vollzeit-Studium: 650,– €/Monat + 80,– € Büchergeld,<br />

■ Kinderbetreuung: Kinder unter 10 Jahren: 1. Kind 113,– €,<br />

jedes weitere Kind 85,– €<br />

■ berufsbegleitender Studiengang: 1.700,– €/Jahr<br />

■ Förderdauer gemäß Regelstudienzeit laut geltender Studienverordnung<br />

Begabtenförderung<br />

■ bis zu 6.000,– € verteilt auf 3 Jahre, Lehrgang, Fahrten, Aufenthalt,<br />

Arbeitsmittel<br />

WeGebAU<br />

■ Förderung mittels Bildungsgutschein<br />

■ Weiterbildungskosten 100 %<br />

■ Arbeitsentgeltzuschuss für Geringqualifizierte bis zu 100 %<br />

(u. U. auch ohne AZWV) durch Beteiligung an Weiterbildungskosten<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!