09.10.2013 Aufrufe

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWEISSTECHNIK<br />

Anwendungstraining –<br />

Schutzgasschweißen an Aluminiumwerkstoffen (VZ)<br />

Ziel:<br />

Auffrischen, Erwerben und Vertiefen von persönlichen Fachkenntnissen und<br />

Handfertigkeiten im Bereich der Schweißverfahren MSG und WIG.<br />

Ihr Nutzen:<br />

In der täglichen praktischen Arbeit schleichen sich Routine und Nachlässigkeiten<br />

ein. Vor langer Zeit erworbene Grundkenntnisse sind verblasst, in Vergessenheit<br />

geraten oder haben mit der rasanten technischen Entwicklung nicht schrittgehalten<br />

können. Durch Spezialisierung am Arbeitsplatz hat sich das technische Repertoire<br />

auf den im Betrieb fokussierten Bereich reduziert. Erweitern Sie Ihre persönlichen<br />

fügetechnischen Möglichkeiten durch den Besuch unseres Anwendungstrainings.<br />

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen<br />

Verfahrenstechniken. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich durch moderne<br />

Geräte, Schweißzusätze, Schutzgaskombinationen und Arbeitstechniken ergeben.<br />

Bringen Sie neue innovative Impulse in Ihren Arbeitsbereich ein. Verfeinern Sie Ihre<br />

Arbeitsergebnisse durch optimierte Parametereinstellung an Ihrem Schweißgerät.<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Kurs wendet sich an berufserfahrene Praktiker in der Schweißtechnik<br />

und in metallverarbeitenden Betrieben aus Handwerk und Industrie.<br />

Inhalte:<br />

■ Eigenschaften der Aluminiumwerkstoffe im Vergleich zu Stahl<br />

■ Normung der Aluminiumwerkstoffe<br />

■ Auswahl der Schweißverfahren<br />

■ Einfluss der Stromquelle auf Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

des Schweißens<br />

■ Schweißgeräte und ihre Bedienung<br />

■ Werkstoffübergänge beim MIG-Schweißen<br />

■ Auswahl der Gase zum WIG/MIG-Schweißen<br />

■ Auswahl der Schweißzusätze<br />

■ WIG/MIG-Schweißen von Aluminium mit unterschiedlichen Geräten,<br />

Gasen und Lichtbogenarten<br />

■ Lichtbogenprojektion<br />

Methode:<br />

Theoretische und praktische Übungen und Vorführungen<br />

Trainer: Matthias Frank<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 18.04.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Gebühr: 200,– € (zzgl. gesetzl. MwSt.)<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!