09.10.2013 Aufrufe

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

Quartalsprogramm - BBZ Berufsbildungszentrum Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINKAUF, LOGISTIK UND AUSSENWIRTSCHAFT<br />

Erfolgreich einkaufen und beschaffen, Modul 1 (VZ)<br />

Ziel:<br />

Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und die Stellung<br />

der Beschaffung bzw. des Einkaufs im Betrieb. Der umfassende Überblick<br />

über die einzelnen Elemente des Einkaufs sowie der angrenzenden Prozesse<br />

der Beschaffung hilft Ihnen kostenverantwortlich und effizient zu handeln.<br />

Einen schlanken Materialfluss zu erreichen, bestimmt zunehmend den Erfolg<br />

und die Konkurrenzfähigkeit der Beschaffung und des Einkaufs.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Professionelle Verhandlungsführung, systematische Lieferantenbeziehungen<br />

sowie Kenntnisse über rechtliche Aspekte sind unabdingbare Vor aus setzungen<br />

für Verhandlungen mit geschulten Verkäufern und für das Erreichen<br />

optimaler Konditionen bzw. Leistungen. Die Nutzung globaler Ressourcen,<br />

Potentiale von IT und neuer Ansätze zur Optimierung von Kosten und Leistungen<br />

sind zunehmend Voraussetzung für weltweite Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Zielgruppe:<br />

Einkäufer und Disponenten, aber auch Führungskräfte aus Einkauf und<br />

Beschaffung, die Ihr Wissen auffrischen und durch neue Methoden ergänzen<br />

wollen sowie Einsteiger und Quereinsteiger, die sich umfassend qualifizieren<br />

wollen. Das Seminar ist geeignet für mittelständische und große Unternehmen<br />

sowie Unternehmen mit komplexer Beschaffungssituation, Produktionssteuerung<br />

oder logistisch anspruchsvollen Märkten.<br />

Inhalte:<br />

■ Die Bedeutung des Einkaufs<br />

■ Beschaffungsmarktforschung (BMF)<br />

■ Die Anfrage und Preisanalyse<br />

■ Wertanalyse<br />

■ Die Einkaufsverhandlung<br />

Methode:<br />

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion, Fallstudien, interaktive<br />

Seminararbeit.<br />

Intensivkurs, bei dem die Möglichkeit besteht, auf Ihre speziellen Problemstellungen<br />

einzugehen. Der Kurs ist auf maximal 15 Teilnehmer beschränkt.<br />

Trainer: Philip Dickmann<br />

Max. Teilnehmer: 15 Personen<br />

Veranstaltungsort: EDUCATIONCENTER <strong>BBZ</strong> GmbH<br />

Goerdelerstraße 139, 36100 Petersberg<br />

Termin: 06.06. – 07.06.2013<br />

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 598,– € (umsatzsteuerbefreit)<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!