09.10.2013 Aufrufe

Ein/Aus Regelventile - Bermad

Ein/Aus Regelventile - Bermad

Ein/Aus Regelventile - Bermad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERMAD Bewässerung<br />

3-Wege Steuerpilot<br />

162<br />

PC-X-P, Kunststoff<br />

Zubehör<br />

Mini Pilotventile<br />

PC-X-M, Metall<br />

Dieser multifunktionale 3-Wege Steuerpilot wird von einer drucksensitiven Membran betätigt, die einen<br />

Gleichgewichtszustand zwischen den wirkenden hydraulischen Kräften und der Federspannung anstrebt.<br />

Der Steuerpilot leitet den Wasserstrom und Druck zwischen seinen Anschlüssen wie folgt:<br />

■ Wenn der gemessene Druck größer als der Stellwert ist, verbindet er Anschluss 0 mit Anschluss 3.<br />

■ Wenn der gemessene Druck gleich dem Stellwert ist, werden keinerlei Anschlüsse miteinander verbunden.<br />

■ Wenn der gemessene Druck kleiner als der Stellwert ist, verbindet er Anschluss 3 mit Anschluss 2.<br />

Der maßgebliche Druck wird fortwährend am Anschluss Nr. 1 gemessen.<br />

Druckstellbereiche<br />

Druck<br />

Feder bar Psi<br />

G-Blau 1-10 15-145<br />

H-Orange 1-7 15-100<br />

N-Natur 0,8-6,5 11-95<br />

K-Grau 0,5-3 7-40<br />

Pilotventil zur<br />

Druckreduzierung<br />

Anschlüsse<br />

0 - Oberwasserseitig zur Druckminderung, Entl.<br />

zum Druckhalten<br />

3 - Steuerkammer des Ventils<br />

2 - Entl. zur Druckminderung, oberwasserseitig<br />

zum Druckhalten<br />

1 - Druckmessung<br />

PC-20-P, Kunststoff<br />

PC-20-M, Metall<br />

Dieser Steuerpilot integriert alle Hauptfunktionen eines 2-Wege Steuerkreislaufs in einer <strong>Ein</strong>heit. Die<br />

Steuerung erfolgt durch eine drucksensitive Membran, die den Gleichgewichtszustand zwischen den<br />

wirkenden hydraulischen Kräften und der Federspannung anstrebt. Bei <strong>Ein</strong>satz in einem Regelkreislauf<br />

zur Druckminderung geht der Steuerpilot in die geschlossene Stellung, sobald der Druck über den<br />

voreingestellten Wert ansteigt. Die interne Drosselstelle fungiert als oberwasserseitiger Durchflussbegrenzer.<br />

Druckstellbereiche<br />

Druck<br />

Feder bar Psi<br />

G-Blau 1-10 15-145<br />

H-Orange 1-7 15-100<br />

N-Natur 0,8-6,5 11-95<br />

K-Grau 0,5-3 7-40<br />

Pilotventil zum<br />

Druckhalten<br />

Anschlüsse<br />

1 oder 2 - Unterwasserseitig / Fernsteuerung<br />

3 - Steuerkammer des Ventils<br />

4 - Oberwasserseitig<br />

PC-30-P, Kunststoff<br />

PC-30-M, Metall<br />

Dieser 2-Wege Steuerpilot wird von einer drucksensitiven Membran gesteuert, die den<br />

Gleichgewichtszustand zwischen den wirkenden hydraulischen Kräften und der Federspannung anstrebt.<br />

Bei Verwendung in einem Steuerkreislauf zum Druckhalten/ Druckentlasten wird der Steuerpilot geöffnet,<br />

wenn der oberwasserseitige <strong>Ein</strong>gangsdruck über den voreingestellten Wert ansteigt.<br />

Druckstellbereiche<br />

Druck<br />

Feder bar Psi<br />

G-Blau 1-12 15-175<br />

H-Orange 1-7 15-100<br />

N-Natur 0,8-6,5 11-95<br />

Anschlüsse<br />

0 - Unterwasserseitig<br />

1 - Druckmessung<br />

2 - Druckmessung<br />

3 - Steuerkammer des Ventils<br />

4 - Oberwasserseitig (durch interne Drosselstelle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!