10.10.2013 Aufrufe

Kulturprogramm - Stadt Bietigheim-Bissingen

Kulturprogramm - Stadt Bietigheim-Bissingen

Kulturprogramm - Stadt Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Aula des Gymnasiums Ellental<br />

Sonntag, 10. November 2013<br />

11Uhr<br />

SAITENBLICKE – MUSIKALISCHE<br />

INSPIRATIONEN AUS UNGARN,<br />

NORWEGEN UND WIEN<br />

Matineé mit dem Jugendstreichorchester der<br />

Musikschule <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong><br />

Leitung: Antje Krüger-Spindler und Reimund<br />

Schiffer<br />

Romantische Klänge, nordisch inspiriert, aus der Feder<br />

von Edvard Grieg eröffnen die ‚Konzerte der Musikschule’<br />

im Schuljahr 2013/2014. Achtundzwanzig<br />

fortgeschrittene junge Musiker präsentieren klassische<br />

Musik voller Spannung. Die Suite ‚Aus Holbergs Zeit’ op.<br />

40 von Edvard Grieg ist eine Suite mit fünf Sätzen, die<br />

auf Tanzformen des 18. Jahrhunderts basiert. Obwohl<br />

die Holberg-Suite ursprünglich für das Klavier komponiert<br />

wurde, ist das Arrangement von Edvard Grieg für<br />

Streichorchester die weitaus häufiger gespielte Bearbeitung<br />

dieses Werkes.<br />

Bei den 1915 für Klavier und zwei Jahre später für<br />

Orchester gesetzten ‚Rumänischen Volkstänzen’ hat<br />

Bartók Tänze bearbeitet, die er 1909 bei seiner Reise<br />

im damals noch zu Ungarn gehörenden Siebenbürgen<br />

gesammelt hatte. Oft als Wertungsstück für ‚Jugend Musiziert’<br />

genommen, gehört die Streichorchesterfassung<br />

von Béla Bartók zu den klanglich farbigsten Werken des<br />

vergangenen Jahrhunderts.<br />

Handwerklich perfekt und mit spürbarer Liebe zur<br />

Musik präsentiert sich das Jugendstreichorchester unter<br />

neuer und altbewährter Leitung. Mit diesem Konzert<br />

bereitet sich das Jugendstreichorchester auf die gemeinsame<br />

Reise mit dem Gitarrenorchester und dem Blockflötenorchester<br />

der Musikschule in den Osterferien 2014<br />

in die USA vor.<br />

Kelter<br />

Sonntag, 6. April 2014<br />

17.00 Uhr<br />

MUSIKALISCHE ERLEBNIS-STUNDE<br />

Idee & Leitung: Andrea Richter, Wolfgang<br />

Dengler und Thomas Schaefer<br />

Zu diesem etwas anderen Konzertabend lädt die Musikschule<br />

alle interessierten Eltern, Großeltern, Schüler und<br />

selbstverständlich auch alle anderen Musikinteressierten<br />

ein, die gerne einmal ausprobieren möchten, wie sich<br />

gemeinsames Musizieren in einer Gruppe anfühlt.<br />

Unter der Anleitung von erfahrenen Musikschullehrern<br />

werden Sie erleben, wie mit einfachsten Mitteln aus den<br />

Elementen Rhythmus, Bewegung, Melodie und Klang<br />

ein gemeinsames Spielen erwächst, das nicht nur die<br />

gegenseitige Wahrnehmung verändert, sondern ganz<br />

ohne Anspannung einfach nur Spaß macht.<br />

Bringen Sie lediglich etwas Neugier, bequeme Kleidung,<br />

Hände, Füße und Stimme mit. Wir werden für Sie viele<br />

Instrumente bereithalten, für deren Spiel keinerlei<br />

besondere Fähigkeiten oder gar instrumentale Vorkenntnisse<br />

benötigt werden. Es sind alle willkommen,<br />

die Spaß am Spielen und Lust auf ein inspirierendes<br />

Erlebnis mit und durch Musik haben.<br />

Kronenzentrum<br />

Freitag, 27. Juni 2014<br />

19.30 Uhr<br />

AUSTAUSCHKONZERT<br />

District99 Orchestra, Leitung: Jennifer Mullen<br />

Blockflötenorchester, Leitung: Annette Bachmann<br />

Gitarrenorchester, Leitung: Bernd Gehlen<br />

Jugendstreichorchester, Leitung: Antje Krüger-<br />

Spindler und Reimund Schiffer<br />

Ein ganz besonderes Ereignis für unsere ‚großen’ Orchester<br />

ist der Austausch mit den Partnerorchestern in<br />

den USA. Dieser Austausch findet regelmäßig alle vier<br />

Jahre statt. Gemeinsam mit dem Blockflöten- und dem<br />

Gitarrenorchester hat das Jugendstreichorchester in den<br />

Osterferien 2014 unsere Partnerschulen in Downers<br />

Grove und Overland Park besucht. Im Juni sind nun unsere<br />

Freunde aus Downers Grove mit dem District99 Orchestra<br />

wieder einmal bei uns in <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong><br />

zu Gast.<br />

Neben dem Rahmenprogramm mit Ausflügen und Besichtigungen,<br />

sowie der Pflege alter und neuer Freundschaften,<br />

nehmen die Konzerte bei diesen Begegnungen<br />

einen hohen Stellenwert ein.<br />

Das District99 Orchestra unter der Leitung seiner<br />

Dirigentin Jennifer Mullen hat für diesen Abend ein<br />

mitreißendes Programm einstudiert, das alle Zuhörer<br />

begeistern wird. Darüber hinaus werden auch mit dem<br />

Blockflötenorchester, dem Gitarrenorchester und dem<br />

Jugendstreichorchester unsere Orchester in diesem gemeinschaftlichen<br />

Konzert zu hören sein.<br />

Schlossgarten Musikschule im Schloss<br />

Freitag, 11. Juli 2014<br />

21 Uhr<br />

SERENADENABEND<br />

Stimmungsvolle und romantische Musik<br />

mit Lehrerensembles der Musikschule<br />

Kolleginnen und Kollegen aus den Fachgruppen Blockflöte,<br />

Gitarre, Streicher, Bläser und Klavier laden zum<br />

ersten Mal zur späten Stunde ein zu einer sommerlichen<br />

Serenade in den Schlossgarten der Musikschule.<br />

Facettenreich werden nicht nur die kammermusikalischen<br />

Besetzungen, sondern auch die unterschiedlichen<br />

musikalische Stilistiken sein. Neben den<br />

klassischen Ensembles wie Holzbläserquintett oder<br />

Streichquartett werden sich die Musikerinnen und<br />

Musiker auch in Duobesetzungen und anderen außergewöhnlichen<br />

Besetzungen präsentieren, die eher selten in<br />

den Konzertprogrammen zu finden sind.<br />

Gepaart mit der romantischen Atmosphäre im Schlossgarten<br />

verspricht dieser Konzertabend ein besonderes<br />

Erlebnis für die Zuhörer zu werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!