10.10.2013 Aufrufe

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutsch Seite: 11 / 28<br />

3.2 Einzelpumpenanlage BS 5273<br />

3.2.1 Funktionsbeschrieb<br />

Das Steuergerät BS 5273 wird verwendet zum Entleeren von<br />

Schächten, Behältern und Grüben. Es werden 2 Schwimmerschalter für<br />

die Pumpensteuerung und 1 Schwimmerschalter als Niveau-hoch Alarm<br />

eingesetzt.<br />

Wenn der Füllstand „Ein“ erreicht wird, beginnt die Pumpe zu arbeiten<br />

und beim Erreichen des Füllstandes „Aus“ stoppt diese wieder. Wenn<br />

die Pumpe (störungsbedingt) nicht arbeitet oder der Wasserzulauf<br />

grösser ist als die momentane Pumpenförderleistung, so wird mit dem<br />

Schwimmerschalter „Niveau-hoch“ eine Alrammeldung herausgegeben und der Betreiber gewarnt, bevor<br />

es zur Havarie kommen kann.<br />

3.2.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe, 1 x 230 V, Direktanlauf 1 – 5 A<br />

3.2.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Ein- / Ausschaltung der Pumpe mittels 2 Niveauregler<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung mittels 1 Niveauregler, mit oder ohne Selbsthaltung<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Pumpe (Niveau-hoch, Motorstörung)<br />

3.2.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“<br />

Handschalter „Alarmquittierung“<br />

3.2.5 Anzeigen<br />

Betriebslampe „Pumpe läuft“<br />

Störlampe „Niveau-hoch“<br />

3.2.6 Optionen<br />

keine<br />

3.2.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 165 x 160 x 80 mm<br />

3.2.8 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 5273.0200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!