10.10.2013 Aufrufe

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutsch Seite: 17 / 28<br />

3.8 Niveausteuerung zu FHA-Top<br />

3.8.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Niveausteuerung zur FHA-Top funktioniert nach den hydrostatischen<br />

Prinzip. Das heisst in der Hebeanlagen ist ein Staudruckrohr eingebaut<br />

worin die Luft durch das Ansteigen des Wasserstandes verdrängt,<br />

respektiv komprimiert wird und auf eine Drucksonde drückt. Sobald der<br />

eingestellte Einschaltpunkt erreicht wird, startet eine Pumpe und schaltet<br />

sich wieder aus, wenn der Ausschaltpunkt unterschritten und die<br />

Nachlaufzeit abgelaufen ist. Wenn der Füllstand in der Hebeanlage<br />

weiter ansteigt, obwohl bereits eine Pumpe läuft, schaltet sich bei einem<br />

definierten Punkt die zweite Pumpe automatisch dazu. Beim Übertreten des Niveauhoch Schaltpunktes<br />

wird zusätzlich ein Alarm herausgegeben.<br />

3.8.2 Verwendung<br />

An der FHA-Top angebaut<br />

3.8.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängiges Ein- / Ausschalten der Pumpe nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Überwachung aller Betriebsfunktionen und Meldung der auftretenden Störungen<br />

Automatischer Wechselbetrieb (alternierender Pumpenbetrieb)<br />

Drehrichtungskontrolle<br />

Interner Alarmsummer<br />

Potentialfreier Sammelalarm (Niveau-hoch, Motorstörung)<br />

3.8.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“ (pro Pumpe 1 Stück)<br />

Resettaste<br />

Handschalter „Alarmhorn Ein / Aus“<br />

3.8.5 Anzeigen<br />

LED grün „Betrieb“ (pro Pumpe 1 Stück)<br />

LED gelb „Drehrichtungsfehler“<br />

LED rot „Störung“ (Motor oder Wartungsintervall erreicht), (pro Pumpe 1 Stück)<br />

LED rot “Niveau-hoch Alarm”<br />

3.8.6 Optionen<br />

Lese- und Programmiergerät zum Auslesen des Fehlerspeichers und Regulierung der<br />

Schaltpunkte<br />

3.8.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54<br />

Abmessung (B x H x T): 290 x 250 x 150 mm<br />

3.8.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0362.2120<br />

3.8.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 09 2700.1030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!