10.10.2013 Aufrufe

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutsch Seite: 7 / 28<br />

2.4 Druckerhöhung BS 5162<br />

2.4.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Mikroprozessorensteuerung AUC 3400 ist eine allumfassende<br />

Druckerhöhungssteuerung und überwacht unter anderem den Betriebsdruck /<br />

Systemdruck eines Wasserversorgungssystem und vergleicht ihn mit einem<br />

eingestellten Sollwert. Beim Unterschreiten dieses Sollwertes werden bis 8<br />

Pumpen nacheinander gestartet und Wasser in das System gedrückt. Beim<br />

Überschreiten des Sollwertes regeln die Pumpen zurück und schalten dann<br />

ganz ab. Die Pumpen werden mit einem Trockenlaufschutz geschützt.<br />

2.4.2 Verwendung<br />

Für bis 8 Pumpen mit Frequenzumformer-Motor (FU), 1 x 230 V / 3 x<br />

400 V, FU-Start bis 22 kW<br />

2.4.3 Grundfunktionen<br />

Druckabhängig Regelung nach vorgegebenen Sollwert<br />

Bedarfsabhängige Zuschaltung von weiteren Pumpen bei Spitzenlast<br />

Automatische Umschaltung auf Ersatzpumpen bei Störung<br />

Überwachung des maximal zulässigen Anlagedruckes<br />

Überwachung des minimalen Anlagendruckes (Rohrleitungschäden)<br />

Eingang für Trockenlaufschutz mit Niveauregler oder analogem Drucksensor<br />

Störmeldung „Trockenlauf“ – zuwenig Wasser an der Entnahmestelle<br />

Störmeldung „Motor“<br />

Fehler-Speicher mit Datum und Uhrzeit (Log-File)<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Trockenlauf, Motorstörung)<br />

Notbetriebsfunktion im Falle eines Steuerungsausfalles<br />

<br />

2.4.4 Bedienelemente<br />

Hauptschalter<br />

Display mit diversen Funktionstasten<br />

2.4.5 Anzeigen<br />

2 x 24 stelliges Anzeigedisplay für Betriebs-, Status- und Störmeldungen<br />

2.4.6 Optionen<br />

Ein / Ausschalten der Anlage über die Zentrale-Leit-Technik (ZLT)<br />

Externe Sollwertführung<br />

Zusätzliche potentialfreie Kontakte<br />

2.4.7 Ausführung / Abmessung<br />

Stahlschrank an der Anlage aufgebaut<br />

Schutzart: IP 54<br />

Abmessung (B x H x T): 400 x 400 x 210 mm / 400 x 600 x 210 mm / 600 x 600 x 210 mm<br />

2.4.8 Detail Informationen<br />

Referenzanlagen 08 0046.4932_01<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0538.2006<br />

2.4.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 5162.xxxx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!