10.10.2013 Aufrufe

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutsch Seite: 13 / 28<br />

3.4 Einzelpumpenanlage BS 5279<br />

3.4.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Steuerung BS 5279 wird hauptsächlich für das Entleeren von Schächten,<br />

Gruben und Behälter im Zusammenspiel mit einer Pumpe verwendet. Die<br />

Niveauregulierung kann wahlweise mit Schwimmerschalter, Elektroden oder<br />

einer Drucksonde realisiert werden. Die Pumpe wird beim Schaltpunkt „Ein“<br />

gestartet und gestoppt wenn das Niveau „Aus“ erreicht und die Nachlaufzeit<br />

verronnen ist.<br />

Der Niveau-hoch Schaltpunkt wird in jedem Fall mit einem Schwimmerschalter<br />

realisiert. Der Niveau-hoch hat 2 grundlegende Funktionen. Zum Einten wird<br />

der Betreiber der Anlage gewarnt, sobald das Niveau einen kritischen Punkt<br />

erreicht hat und zum zweiten wird über ein Notprogramm, also beim Versagen<br />

der restliche Niveauregler, die Pumpenfunktionen aufrechterhalten.<br />

3.4.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe, 1 x 230 V / 3 x 400 V, Direktanlauf 1 – 12 A<br />

Für 1 Pumpe, 3 x 400V, Sanftanlauf 11 – 38 A<br />

3.4.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Ein- / Ausschaltung der Pumpe mittels 2 Niveauregler oder 1 Drucksonde<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung mittels 1 Schwimmerschalter (mit Selbsthaltung)<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Niveau-hoch, Motorschutz, WSK, OSK)<br />

Nachlauf<br />

Zwangslauf<br />

Notbetrieb, beim Versagen einzelner Schwimmerschalter<br />

Überwachung des Wicklungsschutzkontaktes (WSK)<br />

Überwachung der Ölsperrkammer (OSK)<br />

Permanente Überwachung der Schwimmerschalter<br />

Betriebsstundenzähler<br />

Betriebsstrommessung<br />

Fehlerspeicher (Log-File) für die letzen 200 Meldungen<br />

3.4.4 Bedienelemente<br />

Display mit diversen Funktionstasten, für Betriebs-, Status- und Störmeldungen<br />

3.4.5 Anzeigen<br />

Grafik Display 65 x 40 mm<br />

3.4.6 Optionen<br />

Relais-Print für die Zentrale-Leit-Technik (ZLT)<br />

ATEX Signaltrennbox<br />

3.4.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54 (1 – 12 A), IP 43 (11 – 38 A)<br />

Abmessung (B x H x T): 200 x 300 x 140 mm (1 – 12 A), 300 x 300 x 190 mm (11 – 25 A),<br />

500 x 400 x 210 mm (22 – 38 A)<br />

3.4.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0503.2006<br />

siehe Einbauanleitung „Steuerung/ Optionen“ 08 0506.2006<br />

3.4.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 961110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!