10.10.2013 Aufrufe

BDKJ Mainz und Wahlen - Bistum Mainz

BDKJ Mainz und Wahlen - Bistum Mainz

BDKJ Mainz und Wahlen - Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 BRENNPUNKT<br />

Lokalpolitik<br />

aktiv mitgestalten<br />

<strong>BDKJ</strong>-DARMSTADT SETZT NEUE MASSSTÄBE IN DER POLITISCHEN INTERESSENVERTRETUNG<br />

Es ist seit jeher Aufgabe des <strong>BDKJ</strong>, die Wünsche, Bedürfnisse <strong>und</strong> Interessen seiner Mitglieder in der Politik zu<br />

vertreten. Dies ist jedoch vor allem auf Dekanatsebene eine große Herausforderung: Für den Umgang mit individuellen<br />

Situationen vor Ort gibt es kein Patentrezept <strong>und</strong> komplizierte Strukturen, Prozesse <strong>und</strong> der politische<br />

Paragraphendschungel schrecken ab. Dass sich auch ohne großen Zeitaufwand <strong>und</strong> detailliertes Fachwissen viel<br />

erreichen lässt, zeigt der <strong>BDKJ</strong> Darmstadt im „Jugendpolitischen Gespräch“.<br />

Text Christian Novak / <strong>BDKJ</strong>-Darmstadt Foto <strong>BDKJ</strong>-Darmstadt<br />

>> Die Lokalpolitik ist in vielerlei Hinsicht ein wichtiger<br />

Kooperationspartner kirchlicher Jugendarbeit. Nicht nur bei<br />

Bezuschussung oder Entscheidungen zur Verhinderung von<br />

Kindeswohlgefährdung spielen Stadt <strong>und</strong> Landkreis eine<br />

zentrale Rolle – auch die Projektfindung für die 72-St<strong>und</strong>en-<br />

Aktion funktioniert oft nur mit lokaler öffentlicher Unterstützung<br />

<strong>und</strong> politische Veränderungen beeinflussen meist direkt<br />

die Arbeit der Dekanate. Da liegt es nahe politische Entscheidungsprozesse<br />

im besten Sinne kirchlicher Jugendarbeit aktiv<br />

mitzugestalten.<br />

Im Fall von Darmstadt kommt ein umfassender politischer<br />

Reformprozess hinzu. Die geplante Haushaltskonsolidierung der<br />

neuen Grünen Stadtregierung macht sich auch im sozialen <strong>und</strong><br />

kulturellen Bereich deutlich bemerkbar: Kompetenzen, Aufgaben<br />

<strong>und</strong> Budgets in der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit werden neu<br />

verteilt.<br />

Einladung zum „Jugendpolitischen Gespräch“<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> lud der <strong>BDKJ</strong>-Darmstadt die jugendpolitischen<br />

Sprecher/innen der Darmstädter Parteien im Herbst 2012<br />

erstmals zum „Jugendpolitischen Gespräch“. Bei Snacks <strong>und</strong><br />

Getränken ab 18 Uhr ging es darum, den Politiker/innen auf<br />

authentische <strong>und</strong> spielerische Weise die Arbeit des <strong>BDKJ</strong> näherzubringen,<br />

aktuelle Veränderungen in der eigenen Stadt zu<br />

diskutieren <strong>und</strong> die politische Perspektive auf Ideen <strong>und</strong> Veränderungen<br />

zu verstehen.<br />

Die Gäste staunten dann auch nicht schlecht, was ehrenamtliches<br />

Engagement von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen in Darmstadt<br />

bewegt <strong>und</strong> wie vielseitig kirchliche Jugendarbeit ist.<br />

Prompt wird der <strong>BDKJ</strong> von den Politiker/innen als potenzieller<br />

Kooperationspartner für das städtische Ferienspielangebot<br />

in Betracht gezogen. Gerade im politischen Dialog ist es eben<br />

nicht nur wichtig gute Jugendarbeit zu machen sondern auch<br />

von ihr zu erzählen. Der Dekanatsvorstand nutzte im Gegenzug<br />

die Möglichkeit, sich über aktuelle politische Entscheidungen<br />

zu informieren <strong>und</strong> lässt sich zu neuen Projektideen von den<br />

Profis beraten. Schnell waren sich beide Seiten einig: Schon<br />

der einfache Austausch ist eine wertvolle Bereicherung für alle<br />

Beteiligten. Bei einer gemeinsamen R<strong>und</strong>e Riesen-Bamboleo<br />

wurde schließlich beschlossen das „Jugendpolitische Gespräch“<br />

von nun an halbjährlich stattfinden zu lassen.<br />

Kompetenter Ansprechpartner für Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Am Ende des Abends nahmen die Gäste ein neues, vielseitiges<br />

<strong>und</strong> positives Bild des <strong>BDKJ</strong> mit, denken über Kooperationsmöglichkeiten<br />

nach <strong>und</strong> kennen einen neuen <strong>und</strong> kompetenten<br />

Ansprechpartner der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit in ihrer Stadt.<br />

Es braucht kein f<strong>und</strong>iertes Fachwissen <strong>und</strong> nur wenig Zeitaufwand<br />

politische Interessenvertretung kirchlicher Jugendarbeit<br />

vor Ort erfolgreich zu gestalten. Was zählt, sind das ehrliche<br />

Interesse am Dialog <strong>und</strong> der Mut zur vielleicht unkonventionellen<br />

Initiative – denn es ist immer sinnvoller politische Entscheidungen<br />

aktiv mitzugestalten, statt später ungefragt mit deren<br />

Folgen leben zu müssen. II<br />

Jugendpolitisches Gespräch Politiker beim Kinderspieletest<br />

02.2013 I UWe<br />

Personalien<br />

Jonas Richter BFD PrÖf<br />

Sophia Plum Dekanatsjugendref.<br />

UWe I 02.2013<br />

>> Seit dem 01. April unterstütze ich,<br />

Jonas Richter, als B<strong>und</strong>esfreiwilligendienstleistender<br />

das Referat Presse- <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit. Nach abgeschlossenem<br />

Abitur am Theresianum <strong>Mainz</strong><br />

leistete ich zunächst ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr (FSJ) in einer naheliegenden<br />

Gr<strong>und</strong>schule in Gonsenheim ab. Dort<br />

durfte ich 12 Monate lang umfangreiche<br />

Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern<br />

sammeln <strong>und</strong> die Leistungen der Fachstelle<br />

Freiwilligendienste in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Als früheres J-GCL Mitglied <strong>und</strong><br />

späterer „FSJler“ hatte ich deshalb<br />

schon öfter Kontakt mit dem <strong>BDKJ</strong>.<br />

Um die Zeit bis zum geplanten<br />

Studium der Sozialpädagogik sinnvoll<br />

zu nutzen, beschloss ich also das<br />

<strong>BDKJ</strong>/BJA bei seiner Arbeit zu unter-<br />

stützen <strong>und</strong> mir wurde über die<br />

Fachstelle Freiwilligendienste meine<br />

jetzige BFD-Stelle hier im Referat<br />

Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit vermittelt.<br />

Ich freue mich schon auf die<br />

spannende Arbeit. II<br />

>> Mitten in der Stadt arbeite ich nun als<br />

Jugendreferentin für das Dekanat <strong>Mainz</strong><br />

Stadt. Ich, Sophia Plum, habe Pädagogik<br />

an der Uni <strong>Mainz</strong> studiert <strong>und</strong> dann<br />

zwei Jahre im Kolpinghaus <strong>Mainz</strong> eine<br />

Wohngruppe geleitet.<br />

Ehrenamtlich habe ich bereits viele<br />

Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen gemacht. In meiner<br />

Freizeit mache ich Yoga, zelte oft <strong>und</strong><br />

reise gern, zum Beispiel nach Brasilien<br />

zum Weltjugendtag.<br />

Jetzt freue ich mich darauf die vielen<br />

aktiven Leute, ehrenamtlich tätige<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Gruppenleiter/innen<br />

im Dekanat kennenzulernen, sie bei<br />

ihrer Arbeit zu unterstützen <strong>und</strong> sie<br />

untereinander zu vernetzen um den<br />

Herausforderungen der Zeit gewachsen<br />

zu sein.<br />

Es ist mir ein Anliegen jungen Menschen<br />

positive Erfahrungen mit Kirche<br />

zu ermöglichen <strong>und</strong> sie für kirchliche<br />

Jugendarbeit zu begeistern. II<br />

Karla Jäger BFD DJK Sportjugend<br />

Tim Bernhöft DPSG<br />

<strong>BDKJ</strong><br />

21<br />

>> Mein Name ist Karla Jäger <strong>und</strong> ich<br />

freue mich, dass ich seit April 2013 im<br />

Rahmen des B<strong>und</strong>esfreiwilligendienstes<br />

(BFD) mit Stefan Wink <strong>und</strong> Antonia<br />

Burkhard in der Geschäftsstelle der<br />

DJK arbeiten darf.<br />

Ich bin 19 Jahre alt, lebe in <strong>Mainz</strong><br />

<strong>und</strong> habe 2013 mein Abitur am Gutenberg-Gymnasium<br />

absolviert. In meiner<br />

Freizeit reite ich täglich mit meinem<br />

Pferd in <strong>Mainz</strong> Laubenheim <strong>und</strong> spiele<br />

in einem klassischen Orchester meiner<br />

(ehemaligen) Schule Querflöte.<br />

Durch die Segelfreizeit 2010 <strong>und</strong> das<br />

Kanu-<strong>und</strong> Kletterwochenende 2012 kam<br />

ich erstmals mit der DJK <strong>Mainz</strong> in Kontakt.<br />

Das Angebot, einen B<strong>und</strong>esfreiwilligendienst<br />

bei der DJK anzutreten war für<br />

mich, besonders in Hinblick auf das<br />

B<strong>und</strong>esportfest 2014, eine gute Möglich-<br />

keit meine Zeit zwischen Schule <strong>und</strong><br />

Studium sinnvoll zu überbrücken, viele<br />

neue Menschen kennen zu lernen <strong>und</strong><br />

für ein Jahr lang neue Erfahrungen zu<br />

sammeln. Ich bin sehr gespannt auf<br />

meine Arbeit bei der DJK! II<br />

>> Sich vorstellen fand ich, an sich, schon<br />

immer schwierig. Was müsst Ihr wissen?<br />

Was wollt Ihr wissen? Was will ich euch<br />

erzählen?<br />

Naja, ich beschränke mich hier einfach<br />

auf die redaktionell erforderliche<br />

Kürze <strong>und</strong> hoffe, dass wir die Lücken<br />

dann im persönlichen Gespräch auffüllen<br />

werden, denn darum dreht sich<br />

mein Job – Kommunikation. Ich heiße<br />

Tim Bernhöft, bin Diplomsoziologe,<br />

31 Jahre alt <strong>und</strong> habe meine Wurzeln,<br />

familiär, wie auch jugendarbeiterisch in<br />

Frankfurt am Main. Angefangen als kleiner<br />

Pfadfinder war ich über die Jahre in<br />

verschiedensten Funktionen <strong>und</strong> Ebenen<br />

ehrenamtlich in der katholischen Jugendarbeit<br />

in der Diözese Limburg aktiv<br />

<strong>und</strong> bin nun seit 1. Oktober im Diözesanbüro<br />

der DPSG tätig.<br />

Jugendarbeit ist ein spannendes <strong>und</strong><br />

vielfältiges Betätigungsfeld <strong>und</strong> in<br />

diesem Sinne freue ich mich auf die<br />

Zusammenarbeit mit euch! II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!