10.10.2013 Aufrufe

Die sectirerischen Bewegungen in Berg und Mark

Die sectirerischen Bewegungen in Berg und Mark

Die sectirerischen Bewegungen in Berg und Mark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JOHANN GOTTLIEB HEINRICH: DIE SECTIRERISCHEN BEWEGUNGEN IN BERG UND MARK 26<br />

ausgesprochen, <strong>in</strong>dem er mehr Darbystische Ansichten zu haben schien; nun aber unterzog<br />

er sich selbst dieser »Taufe«, <strong>und</strong> wurde – Baptist. Anfänglich hieß es, er wolle mit<br />

diesem se<strong>in</strong>em neuen Standpunkte nach Amerika auswandern; auf Zureden des, nicht<br />

[470] lange vorher aus Amerika »zur Erholung« herübergekommenen, Baptisten-Predigers<br />

Aug. Rauschenbusch*) blieb er jedoch, <strong>und</strong> wurde College des Predigers Köbner <strong>in</strong> Barmen.<br />

Es konnte nicht fehlen, daß auf diese Weise manche Anhänger Ribbeck’s <strong>in</strong> die gottesdienstlichen<br />

Versammlungen der Baptisten gezogen wurden; verhältnißmäßig waren’s<br />

jedoch nur sehr wenige, die sich <strong>in</strong> Folge dessen »taufen« ließen. <strong>Die</strong> Meisten entzogen<br />

sich von da an ihm <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>wirkung. Auch <strong>in</strong> Schwelm, wo er so Viele an se<strong>in</strong>e<br />

Person gefesselt hatte, vermochte er doch ke<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>er frühern Anhänger für den Baptismus<br />

zu gew<strong>in</strong>nen. Selbst als er <strong>in</strong> den dortigen außerkirchlichen Bibelst<strong>und</strong>en auftrat,<br />

wurden diese um se<strong>in</strong>et willen nur die ersten Male zahlreich, hernach aber höchst spärlich<br />

besucht: se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluß <strong>in</strong> Schwelm ist dah<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>e frühern Anhänger daselbst s<strong>in</strong>d theils,<br />

wie schon angegeben, über se<strong>in</strong>en Standpunkt noch h<strong>in</strong>ausgegangen, theils haben sie sich<br />

wieder vertrauend an die Kirche angeschlossen. Jene Bibelst<strong>und</strong>en haben gerade durch die<br />

Betheiligung Ribbeck’s <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zelner andrer baptistischer Redner ihr Ende gef<strong>und</strong>en: e<strong>in</strong><br />

Paar Mitglieder des Comités hatten diese zur Abhaltung der St<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>geladen, durch<br />

diese Verkehrtheit (welche wir im Vorherigen bereits angedeutet) aber nicht nur die übrigen<br />

Comitémitglieder, sondern auch die Boten des Brüdervere<strong>in</strong>s, namentlich den Inspektor<br />

R<strong>in</strong>ck veranlaßt, fortan sich gänzlich von diesen St<strong>und</strong>en zurückzuziehen. <strong>Die</strong>se<br />

außerkirchlichen Zusammenkünfte, die ursprünglich allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e gewisse Berechtigung<br />

hatten, gehören nunmehr der Vergangenheit an. Sie s<strong>in</strong>d auch durchaus überflüssig geworden.<br />

<strong>Die</strong> frischen seelsorgerischen Kräfte, die jetzt zu Schw. arbeiten, haben jenen Bestrebungen<br />

alle Berechtigung <strong>und</strong> zugleich auch die Lebensfähigkeit abgeschnitten. Für<br />

das kirchliche Leben <strong>in</strong> Schw. hat hoffentlich e<strong>in</strong>e neue, bessere Zeit begonnen. Der Herr<br />

walte es <strong>in</strong> Gnade! Der Wahrheit die Ehre zu geben, müssen wir’s aber hier noch e<strong>in</strong>mal<br />

aussprechen, daß dem frühern Cand. Ribbeck immerh<strong>in</strong> das Verdienst gebührt, durch se<strong>in</strong><br />

energisches Auftreten zu solcher Besserung den Impuls gegeben zu haben. – –<br />

Der Versuch der Wupperthaler Baptisten, auch <strong>in</strong> Schwelm Raum zu gew<strong>in</strong>nen, war,<br />

wie wir gesehen haben, mißglückt: bis dah<strong>in</strong> hatten sie ihre Glieder nur aus den verschiedenen<br />

Geme<strong>in</strong>den des Wupperthals gesammelt. Sehr vere<strong>in</strong>zelten Zuwachs mochten sie<br />

auch aus andern Geme<strong>in</strong>den des <strong>Berg</strong>ischen Landes gewonnen haben. Seit Ende Januar<br />

d. J. aber wurde ihnen e<strong>in</strong> sehr fruchtbarer, längst vorbereiteter Boden <strong>in</strong> der Grafschaft<br />

<strong>Mark</strong> gegeben. In der Geme<strong>in</strong>de Volmarste<strong>in</strong>, im Kreise Hagen, stand seit e<strong>in</strong>igen Jahren<br />

der Pastor Friedr. R<strong>in</strong>gsdorff, e<strong>in</strong> entschieden gläubiger, treuer, das Wohl se<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de<br />

auf betendem Herzen tragender Seelsorger, zugleich aber e<strong>in</strong> Mann von stark subjectivischer<br />

Natur <strong>und</strong> sectirerischer Neigung. Unklar <strong>und</strong> confus <strong>in</strong> mancherlei H<strong>in</strong>sicht, mit<br />

wenig geordnetem theologischen Wissen ausgestattet, ja selbst dem Umgange von Theologen,<br />

<strong>und</strong> zwar gläubigen Theologen, den mit gleichges<strong>in</strong>nten Laien immer weit vorziehend,<br />

gegen alle Form vollkommen gleichgültig, auch ohne nur im Ger<strong>in</strong>gsten die hohe<br />

Bedeutung von Kirche <strong>und</strong> kirchlichem Bekenntniß verstehen <strong>und</strong> würdigen zu können –<br />

war er natürlich kirchenfe<strong>in</strong>dlichen E<strong>in</strong>flüssen sehr leicht zugänglich.**) »Ei was Kirche –<br />

*) Rauschenbusch war früher Pastor an der ev.-luth. Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Altena (<strong>in</strong> Westfalen), g<strong>in</strong>g aber vor<br />

e<strong>in</strong>igen Jahren, getrieben von der Liebe zu se<strong>in</strong>en armen Deutschen Brüdern, nach Nord-Amerika, <strong>und</strong><br />

wurde daselbst späterh<strong>in</strong> Baptist.<br />

**) Im Sommer 1851 hatte er zum Anstoß vieler, ihn übrigens aufrichtig liebender, Brüder im Amte mit<br />

großer Tactlosigkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em [471] Schriftchen den »Evang. Brüdervere<strong>in</strong>« gegen die mit Recht demselben<br />

von kirchlicher Seite gemachten Vorwürfe vertheidigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!