10.10.2013 Aufrufe

Reisejournal Norden-Norddeich 2014

Das neue Reisejournal 2014 für Norddeich ist nun hier online erhältlich, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchblättern und hoffen Ihnen schon ein wenig Appetit auf Meer machen zu können.

Das neue Reisejournal 2014 für Norddeich ist nun hier online erhältlich, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchblättern und hoffen Ihnen schon ein wenig Appetit auf Meer machen zu können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NOrDEN-NOrDDEICH kUlTUr<br />

Historische Schmuckstücke<br />

Die imposante Ludgerikirche, der größte erhaltene mittelalterliche<br />

Sakralbau Ostfrieslands, birgt mit der Arp-Schnitger-Orgel<br />

einen Schatz von internationalem renommee. Ihr<br />

frei stehender Glockenturm aus dem frühen 14. Jahrhundert<br />

ist heute durch eine Straße von der Kirche getrennt. Wenige<br />

Schritte entfernt grüßen die „Dree Süsters“, ein Gebäudeensemble<br />

im renaissancestil. Und auch die zahlreichen kleinen<br />

Geschäfte und gemütlichen Cafés in der Fußgängerzone<br />

erzählen von einer längst vergangenen Zeit.<br />

Wichtigstes Kulturgut: Tee<br />

Die Teetied ist wichtiger Bestandteil ostfriesischer Geselligkeit.<br />

Im Ostfriesischen Teemuseum im Alten rathaus werden<br />

Anbau, Ernte und Verarbeitung anschaulich dargestellt.<br />

Beeindruckend: der vollständig erhaltene Gewölbekeller aus<br />

dem 13. Jahrhundert, in dem ein Teil der Schau untergebracht<br />

ist. Auch im 500 Jahre alten Ubbo-Emmius-Haus widmet sich<br />

die Sammlung Oswald-von Diepholz der Kulturgeschichte des<br />

Tees – genießen Sie zum Abschluss eine besondere Sorte.<br />

organisierte<br />

Führungen<br />

Als echte Insider zeigen Ihnen unsere gut informierten<br />

Stadtführer <strong>Norden</strong>-<strong>Norddeich</strong> und seine<br />

reizvolle Umgebung. Am Marktplatz zum Beispiel<br />

startet der Spaziergang durch den alten Stadtkern<br />

mit Besichtigung der Ludgerikirche. Weitere Touren<br />

beschäftigen sich mit der Entwicklung <strong>Norddeich</strong>s<br />

vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Ergänzt wird<br />

das Programm durch Tagestouren in die Niederlande<br />

sowie Busfahrten und Fahrradtouren ins Binnenland,<br />

Spaziergänge durch den Schlosspark Lütetsburg<br />

sowie Gespräche über Land und Leute.<br />

www.stadtfuehrer-norden.de<br />

Zeugen längst vergangener Tage …<br />

1.<br />

1. Glockenturm der Ludgerikirche 2. Altes rathaus <strong>Norden</strong><br />

norddeich.de ReisejouRnal <strong>2014</strong> 19<br />

2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!